🥦 Brokkolisuppe
Von Claudia am Jan 13, 2013 | In Suppen, Tipps & Tricks, Vegan, Herbst, Winter, Plant-based
Eine der erstaunlichsten Suppen-Entdeckungen der letzten Jahre war für mich Gordon Ramsays Brokkolisuppe.
Warum erstaunlich? Die Suppe aus Ramsays Buch "Gordon Ramsay makes it easy" besteht im Grunde nur aus Wasser und Brokkoli. Keine Schalotten, die erst in Öl glasig gedünstet werden, keine Sahne, kein Gemüse- oder gar Hühnerfond.
Gordon Ramsay zeigt auf der beigelegten DVD zum Buch, wie es geht - und selbst da kann man sich das eine oder andere an kleinen Tricks abgucken: Ramsay findet es wichtig, schon beim Kochen zu salzen, wenn auch moderat. Einen kleinen Trick zeigt er in der noblen Suppen-Variante mit Ziegenkäse und Walnüssen. Damit die Ziegenkäsescheiben nicht in der Suppe untergehen, legt er vor dem Servieren ein paar Walnüsse mittig in den Suppenteller. Darauf kommen dann die zwei Ziegenkäsescheiben. Die Suppe wird dann einfach angegossen.
[video:youtube:Mvc8Au4YO60]
Für das Schneiden der manchmal bröckeligen Ziegenkäserolle hat Ramsay folgenden Trick: Er hält das Messer kurz in das kochende Brokkoliwasser. So lässt sich die Ziegenrolle bröckelfrei schneiden und erhält dabei auch noch etwas Glanz. Weiterer Vorteil dieses Vorgehens: Man kann den Ziegenkäse dünner schneiden ohne dass die Scheiben brechen.
Zum Geschmack der Brokkolisuppe: Brokkoli, Brokkoli, Brokkoli. Ganz pur und gerade deshalb sehr raffiniert. Unbedingt ausprobieren!
Von Gordon Ramsay kann man viel lernen - egal, wie er sich teilweise im TV vermarktet ...
Bücher von Gordon Ramsay
Gordon Ramsay makes it easy
Gordon Ramsay's Ultimate Cookery Course
Gordon Ramsay DessertsRezepte von Gordon Ramsay (von mir nachgekocht)
So bereitet Gordon Ramsay Rührei zu
Jakobsmuscheln im Speckmantel mit Seeteufel
Frischkäse-Creme mit Schnittlauch und Trüffelöl
Gordon Ramsays kaltgerührte Tomatensauce mit LachsMehr tolle Suppen
Linsensuppe mit Kokos
Süßkartoffelsuppe mit Ingwer
Rote Bete-Suppe
Möhrensuppe mit Koriander
Kürbissuppe
Pilzsuppe
Parmesansuppe mit Polenta-Talern
Selleriesuppe
Selleriesuppe mit Birne
Kartoffelsuppe
Zwiebelsuppe
Möhren-Kokos-Mango-Suppe
Schwarzwurzelsuppe
Kartoffelsuppe mit Petersilienpesto
MulligatawnyKlare Suppen
Rindsuppe mit Polenta-Nocken
Schuhbecks Hendlsuppe
Hier das Rezept für die Brokkolisuppe (4 Portionen als Vorspeise):
1 großer Brokkoli (oder 2 kleine)
1,5 TL Salz
Pfeffer
Wasser
Olivenöl
1 Ziegenfrischkäse (Rolle)
16 Walnusshälften
Wasser in einem Suppentopf zum Kochen bringen. 1-1,5 TL Salz hinzufügen. Die Brokkoliröschen vom dicken Strunk schneiden und in das kochende Wasser geben.
Jetzt den Ziegenkäse in dünne Scheiben schneiden. Dazu das Messer kurz ins Kochwasser tauchen vor jedem Schneiden. So bröckelt der Ziegenkäse nicht und Sie können die Scheiben auch sehr dünn schneiden.
Der Brokkoli ist gar, wenn man mit einem Messer ganz leicht hineinstechen kann. Den Brokkoli abgießen, dabei das Kochwasser aber auffangen - das ist wichtiger Bestandteil der Suppe!
Brokkoli in einen Mixer geben und zur Hälfte mit dem Kochwasser auffüllen. Vorsichtig dabei, denn sowohl der Kohl als auch das Kochwasser sind immer noch kochend heiß! Eine Prise Salz hinzufügen und gut pürieren. Noch einmal abschmecken.
Pro Teller ein paar Walnusshälften auf die Teller verteilen. Auf die Walnüsse die Ziegenkäsescheiben legen und ein wenig frisch gemahlenen Pfeffer drübergeben.
Die Suppe so angießen, dass der Ziegenkäse sichtbar bleibt. Ein wenig Olivenöl drübergeben und sofort servieren.
16 Kommentare



Vielen Dank und liebe Grüße










@Captain: Weichkäse geht auch und ist sehr lecker. Im Video nimmt Ramsay allerdings Ziegenfrischkäse - in der Asche-Variante.

vielen Dank für dieses wunderbare Rezept.
Brokoli ist eines meiner absoluten Lieblingsgemüse. Deshalb muss ich diese Suppe unbedingt ausprobieren.
Welche Alternativen gibt es denn für den Schafskäse?
Ich habe den Vorschlag über Frischkäse schon gelesen, gefällt mir persönlich aber nicht ganz so gut. Was gibt es denn sonst noch an Möglichkeiten?

lässt sich die Suppe vorbereiten? Oder würde sie dann ihre wunderbare Farbe verlieren? Reicht es, sie mit einem Stabmixer zu pürieren?
Herzlichen Dank und viele Grüße.
Joanna

ehrlich gesagt: Ich habe es noch nicht ausprobiert. Ich finde dieses Suppe ist sehr einfach zuzubereiten - da wäre es schade, wenn man sie länger stehen lässt. Die Farbe könnte tatsächlich leiden, aber ich mache mir fast mehr Sorgen um Geschmack und Inhaltsstoffe.
Viele Grüsse
Claudia
« Bread & Butter-Pudding mit Croissants | Linsensuppe mit Kokos » |