Möhrensuppe mit Koriander
Von Claudia am Jan 11, 2010 | In Alltagsküche, Suppen, Winter
Kaltes Winterwetter schreit förmlich nach Suppe. Da noch recht viele Karotten da waren, folgte ich einem Rezept aus dem Buch New Covent Garden Book of Soups: New, Old and Odd Recipes (Covent Garden Soup Company): eine Möhrensuppe mit Koriander.
Die "Carrot & Coriander Soup" war nach der Beschreibung im Buch eine der ersten Suppen, die New Covent Garden Soup im Angebot hatte. Das Unternehmen war 1988 das erste Unternehmen, dass frische Suppen herstellte - im Gegensatz zu den herkömmlichen Dosen und Tütenprodukten. Mittlerweile ist der Markt für frische Suppen in Großbritannien riesig und der Bedarf an frischen Suppen wird von vielen Firmen befriedigt.
Das Rezept setzt Karotten und Koriander gleichberechtigt nebeneinander. Letztlich wandert aber in eine Menge für 6 Personen lediglich 1 Esslöffel frische Korianderblätter in die Suppe, 2 weitere Esslöffel des gehackten Krauts dienen der Dekoration. Das war mir etwas zu wenig.
Wichtig ist das Abschmecken der Suppe, die sonst zu fade schmeckt. Ordentlich Salz war trotz Gemüsebrühe noch notwendig, außerdem habe ich zum Schluss noch etwas zerstoßene Rosa Beeren auf die Suppe gestreut. Wer kein Koriander bekommt, kann auch Petersilie nehmen. Aber nur, wenn Sie wirklich kein Koriander finden, der ist nämlich der eigentliche Kick.
Wer die Suppe sehr fein mag, sollte sie nach dem Pürieren noch einmal durch ein Sieb streichen, mir gefiel die etwas rustikalere, nicht ganz so feine Variante.
Eine sehr feine Suppe, die mir als Hauptgericht mit etwas Ciabatta gut geschmeckt hat. Sie eignet sich aber schön als Vorspeise. Sicherlich auch ein Familiengericht, bei dem man auf die unterschiedlichen Geschmäcker gut eingehen kann: Wenn Kinder es nicht so stark gewürzt mögen, lässt man bei ihnen Koriander und Rosa Beeren weg und gibt vielleicht nur etwas Petersilie auf die Suppe oder lässt das Grün ganz weg. Eine wirklich einfache Winter-Suppe!
Ein weiteres Rezept für Möhrensuppe
Möhren-Kokos-Mango-Suppe
Hier das Rezept für 6 Portionen:
25 g Butter
1 Zwiebel in feine Würfel geschnitten
1 Knoblauchzehe, zerdrückt
550 g Karotten (Ich habe ca. 600 g genommen. Im Rezept steht: 450 g grob geschnittene Karotten und 100 g geraspelte Karotte, die in die fertige Suppe kommt. Gefiel mir vom Gedanken her nicht)
1 Liter heiße Gemüsebrühe
etwas geriebene Muskatnuss
1 EL gehacktes Koriandergrün (bei mir definitiv mehr, sicherlich 3-4 EL an dieser Stelle)
150 ml Sahne
Salz
Pfeffer
150 g Joghurt (hier passt gut cremig gerührter)
2 EL gehacktes Koriandergrün
1/2 TL zerstoßene Rosa Beeren ("Rosa Pfeffer")
Zwiebelwürfel und Knoblauch in Butter andünsten, aber keine Farbe nehmen lassen.
Karottenwürfel, Brühe und Muskatnuss zugeben und bei milder Hitze leicht köcheln lassen bis die Möhren gar und weich sind - ca. 15-20 Minuten, abhängig von der Größe der Möhrenstücke.
Die Suppe pürieren und anschließend die Sahne und das gehackte Koriandergrün zugeben. Falls notwendig kurz erhitzen, aber nicht kochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zum Servieren in Suppenteller oder -schalen füllen und jeweils einen Klacks Joghurt in die Suppe geben. Mit Koriandergrün und zerstoßenen Rosa Beeren bestreuen.
10 Kommentare


Ich gebe übrigens immer etwas Chili an meine Möhrensuppe, frisch wenn da, ansonsten gemahlen. Leichte Schärfe tut Möhrchen immer gut, meinen Geschmacksnerven nach. ,-)

ich mag ich solchen suppen immer noch gerne ingwer. das verleiht immer einen frischen, lebendigen geschmack :)







Die Suppe hat uns sehr gut geschmeckt und sah zudem auch noch appetitlich aus:
http://gourmandise.wordpress.com/2011/12/14/mohrensuppe-mit-koriander/
« Milchreis mit Karamell | Feine Frikadellen » |