Tomatensuppe
Von Claudia am Jun 28, 2011 | In Suppen, Vegan, Sommer, Gut & Günstig
So langsam geht's los. Tomaten, die noch nie im Flieger Ländergrenzen überquert haben, locken auf heimischen Märkten. Zeit für eine herrlich pure Tomatensuppe.
Ich bekam eine Einladung zu einer Buchpräsentation. Meta kocht heißt das Buch. Ich googelte und fand den Link zu Meta's Kutscherhalle (Sie schreibts wirklich mit Deppen-Apostroph, nicht meine Erfindung ;). Dort wiederum fand sich ein eingescannter Artikel der schweizer Sonntagszeitung (kann ich online nicht finden) mit einem Rezept für eine Tomatensuppe aus ofen-gerösteten Tomaten. Es sei Ihre Erfindung. Sei es drum, dass es solche Suppen schon einige Zeit gibt, sollte auch einem Journalisten im Internetzeitalter klar sein ;) Auch "meine" Tomaten-Consommé kommt ohne Brühe aus. Wie dem auch sei, das Rezept inspirierte mich, die Suppe einmal nachzukochen.
Solche Suppen bieten sich insbesondere dann immer an, wenn man günstig an Tomaten kommt. Von meinen Hamburger Märkten kenne ich das immer zu Marktschluss, dass einige Händler dann ihre Tomaten nicht mehr mit auf den Hof nehmen wollen und dann kann man manchmal Tomaten für 1,50 Euro das Kilo kaufen. Gleiches gilt für Tomaten, die leicht angeditscht sind oder schon aufplatzen. Das sind manchmal die besten.
Die angeritzten Tomaten werden mit Olivenöl, Meersalz, Kräutern und einigen Knoblauchzehen bei 200° C im Ofen ca. 20-30 Minuten geröstet. Dann folgt die nervige Arbeit, wenn man keine Flotte Lotte (Passiermühle) hat. Man streicht nämlich die Tomaten durch ein Sieb. Die Suppe, die man daraus erhält muss man nur noch mit etwas Salz abschmecken. Ein herrlicher Genuss. Und sogar für Veganer geeignet!
Das Rezept sieht für 4 Personen 2,5 kg Tomaten vor. Bei mir ergab diese Menge ca. 1,25 Liter Tomatensuppe - hätte also auch für 5 Personen gereicht. Die Ergiebigkeit der Tomaten hängt von der Tomatensorte und dem Reifegrad ab. Deshalb sind saftige, sehr reife Tomaten ein Muss. Bei mir bliebt recht viel übrig, ich habe den Rest aufgekocht und in eine sterilisierte Flasche gegeben, zugeschraubt und kurz auf den Kopf gestellt. So habe ich zusätzlich ein paar Sommermomente bewahrt.
Ich habe die Suppe mit etwas Brot gegessen, aber auch Grissini oder anderes Knabbergebäck passt sicherlich gut. Meta serviert die Suppe mit etwas aromatisiertem Vanille-Öl oder auch mit gegrillten Crevetten. Wer die Suppe hübsch anrichten möchte, kann beispielsweise Gläser nehmen. Bei mir musste eine normale Suppenschale reichen. Die Suppe ist eine unbedingte Sommer-Empfehlung!
Kochbuch zum Rezept: Meta kocht
Mehr Rezepte mit Tomaten
Tomaten-Consommé
Tomatensuppe aus gerösteten Tomaten
Kalte Tomatensauce
Sandwich mit Bacon, Avocado und getrockneten Tomaten
Gefüllte Tomaten
Kalt gerührte Tomatensauce nach Gordon Ramsay
Halbgetrocknete Tomaten à la Nigella
Tomaten einmachen
Penne all'arrabbiata
Sugo alla puttanesca
So, und hier nun das Rezept für die Tomatensuppe:
2,5 kg Tomaten, vorzugsweise nicht so ganz große und vor allem an der Rispe
100 ml Olivenöl (bei mir war es definitiv weniger. Ich habe die Tomaten nur großzügig mit dem Öl beträufelt)
2-3 EL Meersalz (bei mir 2 EL - nachsalzen geht später immer noch)
4 Knoblauchzehen
1 Handvoll frischer Kräuter (Oregano, Rosmarin, Basilikum - bei mir Oregano und Thymian)
Die Tomaten anritzen und mit dem Grün in eine Auflaufform geben, die ganzen Knoblauchzehen dazugeben. Mit Olivenöl beträufeln, salzen und die Kräuter drüberstreuen. Im Ofen bei 200° C ca. 20-30 Minuten solange rösten bis die Tomaten ganz leicht braun sind.
Alles durch ein grobes Sieb streichen bis nur noch die Schalen und die Samen im Sieb sind. Die Suppe gut umrühren und bei Bedarf noch salzen. Etwas Olivenöl zum Servieren drüberträufeln.
16 Kommentare


Und dann wird einmal durchs Sieb gestrichen, bis der Arm schmerzt. Denn so ein paar Portionen Sommer in Flaschen werden den tristen Herbst sicher viel schöner machen... ;)
Liebe Grüße,
Ina

LG

http://www.bolliskitchen.com/2011/06/soupe-provencale-aux-tomates-comme-un.html

Sonnige Grüße vom Bodensee
Jörg






Tolles Rezept!!!
Der gesamte Blog ist übrigens super!!!

Wenn ich dran denke, werde ich nachher mal schreiben wie es war :)

Super Rezept danke dir und ich werde das jetzt bestimmt öfter machen.


lg katy
« Lachs in Ingwer- und Zitronengras-Brühe | Die besten Chocolate Chip Cookies » |