Tagliata mit Rucola und Parmesan
Von Claudia am Mär 8, 2011 | In Fleisch, Salate
Einen schnell gemachten italienischen Klassiker gibt es heute: Tagliata. Ich habe dabei sogar etwas geschummelt.
Beim Durchblättern von Mein neuer Grundkurs für Einsteiger. Polettos Kochschule blieb ich bei "Tagliata vom Rind mit Rucola und Parmesan" hängen. Diesen Klassiker findet man in Netz an vielen Stellen. Einige machen dieses Gericht mit Rindfleischstreifen, andere braten ein Steak und schneiden es dünn auf. Poletto nimmt "sehr dünne Scheiben Roastbeef" und verweist darauf, dass die mit der Aufschnittmaschine geschnitten werden sollen. Das inspirierte mich dazu, gleich von Anfang an zu schummeln: Ich habe fertigen Roastbeef-Aufschnitt genommen.
Das Fleisch wird in sehr heißem Olivenöl ca. nur eine halbe Minute und von einer Seite gebraten. Bei dünn geschnittenem Fleisch und einer wirklich heißen Pfanne ist das Fleisch dann perfekt. Mein bereits vorgegartes Roastbeef war sogar schneller fertig. Ich habe mich gefragt, warum ich dann überhaupt das Fleisch braten soll. Der Grund war einfach: Tagliata ist ein eher warmer Salat und das Roastbeef nimmt gebraten Olivenöl und Balsamico viel besser auf bzw. es schmeckt dann warm besser.
Das Fleisch wird angerichtet auf einem Berg von Rucola, der zuvor angemacht wird. Abgerundet wird durch Parmesanspäne. Cornelia Poletto streut noch etwas Fleur de Sel über das Fleisch. Kann ich nur empfehlen. Die kleinen Salzkristalle bewirken nette Geschmacksexplosionen. Poletto verfeinert den Salat übrigens mit Basilikum - hatte ich aber nicht zur Hand. Um den warmen Charakter zu unterstreichen, würde ich beim nächsten Mal eventuell noch ein paar Kirschtomaten im Ofen heiß machen. Stelle ich mir sehr lecker vor. Insgesamt ein schnell zusammengeworfenes, feines Abendessen.
Rezensionen zu Polettos Kochschule
Polettos Kochschule (1. Buch)
Polettos Kochschule - Mein Grundkurs für Einsteiger (2. Buch)
Mein neuer Grundkurs für Einsteiger (3. Buch)Bereits von Cornelia Poletto nachgekocht
Garnelen mit Peperonata in Pergament
Omelett mit Käse gefüllt (bei mir 2 Käse, bei Poletto 4 Sorten)
Pasta mit Tomatensauce und Salsiccia (u.a. von Poletto inspiriert)
Gewürz-Apfelragout
Crespelle mit Ricotta und Spinat
Hier das Rezept für 4 Personen:
12 sehr dünne Scheiben Roastbeef (Ich habe vorgegartes aus der Aufschnitttheke genommen!)
125 g Rucola (original: 100 g)
eine handvoll Basilikumblätter
1 EL Zitronensaft
ca. 5 TL Balsamico-Essig
Salz, Pfeffer
3 EL Olivenöl für die Vinaigrette
4 EL Olivenöl zum Braten des Fleisches
2 EL Olivenöl zum Beträufeln des gebratenen Fleisches
Fleur de Sel
40 g Parmesan (evtl. weniger)
Aus Zitronensaft, 1 TL Balsamico, Salz, Pfeffer und 3 EL Olivenöl eine Vinaigrette rühren.
Rucola waschen und trocknen.
Wer frisches Fleisch verwendet, sollte es vorher trocken tupfen. Mein gebratenes Roastbeef war bereits trocken.
Parmesan in feine Späne hobeln. Rucola mit der Vinaigrette anmachen und auf Teller verteilen.
Öl in einer Pfanne sehr heiß werden lassen und das Fleisch maximal 30 Sekunden braten. Herausnehmen und sofort auf dem Salat verteilen. Mit etwas Balsamico und Olivenöl beträufeln. Basilikum-Blättchen und Parmesanspäne drüberstreuen. Fertig!
12 Kommentare

Bei uns mit Rindfilet, das gebraten und dünn aufgeschnitten wird. Dazu viel Rucola und kein Parmesan, sondern Pecorino und etwas alten Balsamico. Dazu braucht es dann nur mehr einen leichten Rotwein wie ein Glas Vernatsch.
Herrlich Du hast mich gerade in den Sommer katapultiert. Danke! :D
Herzliche Grüße





Gruesse, euer ScoutConcierge



Jammi!
« Markttag in Oerlikon | Rösti » |