Glutenfreie Muffins mit Himbeeren
Von Claudia am Mai 21, 2010 | In Kuchen & Kekse, Frühstück & Brunch, Glutenfrei
Vergangene Woche hatten wir in der Ballymaloe Cookery School eine Kochvorführung von Rosemary Kearney, einer ehemaligen Ballymaloe-Schülerin, die sich auf glutenfreie Ernährung spezialisiert hat. Die Himbeer-Muffins fand ich sehr lecker - auch von der Konsistenz her.
Die glutenfreien Scones waren recht gemischt: einige hatten eine sehr dichte Konsistenz, andere gelangen etwas fluffiger. Bei den Himbeer-Muffins war die Konsistenz - wie sonst bei glutenfreien Gebäck häufig anzutreffen - von vornherein kein Problem: Sie werden hauptsächlich mit gemahlenen Mandeln, Butter, Zucker und Eiweiß gebacken. Ein wenig Unterstützung kommt vom Maismehl.
Mir gefielen die Muffins sehr gut. Ich weiß, dass glutenfrei für bei Gluten-Unverträglichkeit ein sehr wichtiges Label ist. Wenn ich diese Muffins Leuten servieren würde, die keine Unverträglichkeit haben, würde ich das Label "glutenfrei" gar nicht erwähnen, sondern einfach sagen: Sehr leckere Himbeermuffins.
Hier das Rezept:
175 g Butter
75 g gemahlene Mandeln
1,5 EL geriebene Zitronenschale (am besten frisch)
140 g glutenfreier Puderzucker (normaler Puderzucker wird angeblich mit Mehl versetzt)
2,5 EL feine Polenta
3,5 EL feines Maismehl
5 Eiweiß, zu nicht ganz supersteifem Eischnee geschlagen
175 g frische Himbeeren, ersatzweise tiefgefrorene
Mini-Muffin-Formen aus Papier zum Einsetzen in ein Muffin-Blech
Den Ofen auf 200° C vorheizen.
Die Butter in einem Topf schmelzen und leise köcheln lassen, bis die Butter leicht bräunt.
Die geschmolzene Butter mit den trockenen Zutaten vermischen.
Den Eischnee unter den Teig mixen. Die Mischung in Mini-Muffin-Formen oder größere Muffinformen geben. Jeweils eine Himbeere auf den Teig setzen.
Ca. 20-30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Große Muffins benötigen mindestens 30 Minuten.
Vor dem Servieren die Muffins mit glutenfreiem Puderzucker bestäuben.
Bücher zum Thema "Glutenfrei"
Healthy Gluten-free Eating: In Association with Coeliac UK (Healthy Eating) - Das Buch unserer Dozentin in Zusammenarbeit mit Darina Allen (amazon.co.uk)
Gesund essen - Glutenfrei Backen
Glutenfrei backen: Brot, Kuchen und Gebäck bei Zöliakie. Rezepte ohne FertigmischungenGlutenfreie Rezepte
Glutenfreier Mandel-Orangenkuchen
Schokoladen-Fondant-Madeleines (nur in der Kastanienmehl-Version glutenfrei!)
Glutenfreie Scones
Lemon-Almond-Tart
Zimtkugeln
10 Kommentare



P.S.: Mir ist in Deutschland noch kein glutenhaltiger Puderzucker unter gekommen.
Und da Irland in der EU ist gilt da auch die Kennzeichnungspflicht. Wenn Puderzucker mit Mehl versetzt ist muss es auf der Packung stehen

Ist es dir schon einmal vorgekommen, dass Puderzucker mit Weizenmehl versetzt war? Ich habe noch nie darauf geachtet. Sollte ich wohl in Zukunft tun. Danke für den Hinweis.
LG, Mathias

Wir hatten neulich Muffins statt mit Puderzucker mit Schmand dekoriert: war sehr lecker und immer noch glutenfrei! :-)
http://www.lecker-ohne.de/rezept/schmand-muffins




Ich würde gerne die Muffins nachbacken und weiß jetzt aber nicht, was mit Maismehl gemeint ist. Ich wohn in Australien und hier gibt es cornflour - also die reine Mais-Stärke oder Polenta. Ist cornflour mit Maismehl gemeint oder ist es ein fein gemahlenes Polentamehl? Vielen Dank und schöne Grüße,
Carolin

manchmal ist mit cornflour tatsächlich Maisstärke gemeint. Hier allerdings ein ganz feines Maismehl aus gemahlenen Maiskörnern.
Liebe Grüsse
Claudia
« Irish Breakfast | Haselnüsse schälen bzw. häuten » |