Kategorie: "Norddeutsches"

Das Matthiae-Mahl

Festlich gedeckter TischAm Freitag war hoher Besuch in der Stadt: Das dänische Kronprinzenpaar war der Einladung zum Matthiae-Mahl gefolgt. Mehr als 400 Gäste tafelten im großen Saal des Hamburger Rathauses. Das Mahl hat eine über 600-jährige Tradition und ist damit das älteste Festmahl der Welt.

Traditionsgemäß wurden zu dem Festessen "Vertreter der Hamburg freundlich gesonnenen Mächte" eingeladen. Das waren im 14. Jahrhundert ganze 40 Herren, Damen durften erst im 17. Jahrhundert mitfeiern. Eine der ersten Rechnungen über die verspeisten Nahrungsmittel listet Beachtliches auf: 29 Lämmer, 9 Schafe, 5 Kapaune, 145 Hühner, 1000 Austern, 3300 Eier, 4 Rehe, 2 Wildschweine und 43,5 Kilo Mandeln. Angesichts solcher Massen fragt man sich berechtigt, ob an dem Mahl wirklich nur 40 Gäste teilnahmen.

Die Gäste kommen überwiegend aus den vielen Konsulaten der Stadt, komplettiert wird die Gästeliste durch Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur.

Ganze Geschichte »

  • Rehragout mit pochierten Birnen

    Rehragout mit Birnen

    Irgendwie finde ich Fleischgerichte in den meisten Kochbüchern von der Optik her nicht besonders ansprechend - Geflügel einmal ausgenommen. Sowohl meine Rouladen als jetzt das Rehragout finde ich optisch katastrophal. Aber irgendwie lässt sich aus den braunen Stücken fotografisch nix Großartiges herausholen, wie ich feststellen musste. Nehme ich das Foto einfach als Beweis, dass ich tatsächlich Rehragout zubereitet habe ;-)

    Ganze Geschichte »

  • Rinderrouladen klassisch

    Rinderroulade

    Die Stunden, die ich 2005 vor dem Fernseher verbracht habe, kann ich an zwei Händen abzählen. Einen Tag vor Heiligabend beim Verpacken der Geschenke habe ich nebenbei einem Magazin auf N3 gelauscht (geguckt habe ich lieber auf die Geschenke, die es weihnachtlich herzurichten galt). Dabei stieß ich nicht nur auf die Weihnachtsgurke, sondern auch auf einen Beitrag, in dem die Leute auf der Straße gefragt wurden, was sie Weihnachten essen. Ein Mann älteren Semesters, mit Hornbrille und einem etwas indifferenten Blick, anwortete: "Rouladen", wobei das "a" eher eine Kombination aus "a" und "o" war, wie sie nordisch platt häufig anzutreffen ist. Der Interviewer, der wohl mehr als nur ein Wort erwartet hatte, schiebe die Frage nach: "Und am ersten Weihnachtstag?" Antwort: "Rouladen". Ich hätte mich wegschmeißen können. Aber warum nicht Rouladen?

    Ganze Geschichte »

  • Milchreis mit Apfelkompott

    Milchreis mit Apfelkompott

    Als ich am Wochenende im Supermarkt am Kühlregal vorbeiging, fiel mir das Angebot für "Müller Milchreis" auf. 35 Cent für ein kleines Becherchen mit Frucht, Vanillesauce oder Zimt und Zucker. Eigentlich "günstig", für die Menge aber im Grunde noch zu viel. Klar, die Werbung muss auch bezahlt werden und die bunten Becher gibts ja auch nicht gratis. Dennoch: selbst gekocht schmeckt besser und ist wesentlich preiswerter.

    Ganze Geschichte »

  • Fliederbeersuppe mit Mehlklüten

    Rezept für Fliederbeersuppe

    Dieses Jahr bin ich immer recht wehmütig an Fliederbeersträuchern vorbeigeganen und erinnerte mich an Zeiten als ich mit meinem Vater in Knicks zum Pflücken fuhr. Das Entsaften war jedes Mal eine große Schweinerei mit dem großen Dampfentsafter. Die vielen Flaschen mit Saft standen zur Beobachtung immer rund eine Woche in der Küche, bevor sie im Keller deponiert wurden. Leider passierte es - wenn auch äußerst selten - dass eine Flasche explodierte... Der Dampfentsafter, den wir auf einem Flohmarkt für 5,- DM erstanden hatten, ist dieses Jahr leider ohne meine Zustimmung auf dem Müll gelandet. Ich hätte ihm eine neue Heimat gegeben. Zwar habe ich in den letzten Jahren nix mehr entsaftet, aber angedacht waren erneute Entsaftungsaktionen.

    Jetzt muss es Fliederbeersuppe eben aus der gekauften Flasche geben. Die Suppe aus den Beeren hilft perfekt bei Erkältungen und grippalen Effekten und gehört neben Hühnersuppe zu meinen bevorzugten Hausmitteln. Daneben schmeckt sie auch noch sehr lecker. Die Mehlklüten liebte ich besonders als Kind. Sie sind ein wenig klebrig.
    Wer sich nicht an die Mehlklößchen traut, kann auch Grießklößchen nehmen. Bei meinem Rezept dann aber weniger Salz, dafür einen EL Zucker nehmen und Muskatnuss weglassen. Gleiches gilt auch für diese Grießklößchen nach Schuhbeck.

    Für mich ist die Fliederbeersuppe mit den Mehlklößen typisch norddeutsch. In meinem Hamburg-Kochbuch steht die Suppe mit 750ml Saft und 1l Wasser. Das ist mir zu plörrig, gab es bei uns auch nie so. Auch auf das Andicken mit Maismehl verzichtete meine Mutter - und vor ihr schon meine Oma. Kann man aber natürlich so machen.

    Update 2006: Jetzt wird wieder entsaftet - ich habe einen neuen Entsafter! So entsaftet man Fliederbeeren!

    Mehr mit Holunderblüten:
    Panna Cotta mit Holunderblüten

    Hier nun aber das Rezept für die süße Suppe:

    Ganze Geschichte »

  • bloggerei.de