Lauch Risotto mit gerösteten Maroni
Von Claudia am Nov 9, 2011 | In Alltagsküche, Vegetarisches, Herbst, Landleben, Gut & Günstig
Ich bin momentan sehr begeistert von Hugh Fearnley-Whittingstalls Buch River Cottage Everyday Veg. Schöne, alltagstaugliche Rezepte mit Pfiff. Mit Bordmitteln konnte ich das Lauch-Risotto mit Esskastanien schnell zubereiten.
Bordmittel, das waren noch zwei Lauchstangen und natürlich die tiefgefrorenen Maroni. Diese Maroni habe ich sehr zu schätzen gelernt: Sie sind vorgegart und tiefgefroren. Bei den vakuumierten habe ich oft Pech gehabt, die waren geschmacklich nicht sooo toll, bei den frischen Maroni hatte ich eigentlich immer viel Ausschuss - ähnlich den muffigen Marroni, die man geröstet auf dem Weihnachtsmarkt bekommt. Auch dort habe ich noch nie eine Tüte bekommen, in der alle Esskastanien auch wirklich genießbar waren. Bei den Tiefgefrorenen gibt es kein Schummeln, das würde man sofort sehen.
Das Risotto ist schnell zusammengeworfen. Ich hatte erstmals einen Bio-Risotto-Reis aus der Migros, den fand ich nicht ganz so optimal und so werde ich demnächst wieder auf den Carnaroli oder Vialone Nano zurückgegreifen. Aber erst einmal muss das Kilo Reis aufgebraucht werden. Wahrscheinlich eher als Milchreis denn als Risotto. Dafür taugt der Bio-Reis allemal.
Das Risotto ist ein schönes Alltagsgericht, deutlich geprägt vom Lauch. Die Esskastanien bringen etwas Crunch hinein. Ungewöhnliche, aber leckere Kombination.
River-Cottage-Bücher
River Cottage Everyday Veg bei amazon.co.uk (Kann sich lohnen dort zu bestellen - trotz Versandkosten)
River Cottage Everyday Veg
River Cottage Everyday
Bread: River Cottage Handbook No. 3
Preserves: River Cottage Handbook No.2
Sea Fishing (River Cottage Handbook)
Veg Patch: River Cottage Handbook No.4
Mehr River CottageZwiebel-Tarte-Tatin
Meine Zeit in der Küche auf der Farm River Cottage in Devon
Mushroom Hunting mit John Wright
Hier das Rezept für das Lauch-Risotto mit Maroni (2 Personen):
40 g Butter
etwas Olivenöl
250 g Lauch in feinen Scheiben
400 ml Gemüsebrühe
125 g Risottoreis
75 ml trockener Weisswein
100 g gekochte Esskastanien
Salz, Pfeffer
einige Thymianblättchen
Gut 25 g der Butter und etwas (1,5-2 EL) Olivenöl in einem Topf schmelzen lassen. Sobald die Butter anfängt leicht zu schäumen, den in feine Scheiben geschnittenen Lauch zugeben und bei milder Hitze und mehrmaligem Umrühren dünsten (Deckel drauf!). Ist die Hitze zu stark, bräunt der Lauch, das ist unerwünscht. Also schön bei niedriger Temperatur garen.
Den Reis zum Lauch geben und gut verrühren, damit der Reis auch noch ein wenig von der Butter umschmeichelt werden kann. Dann den Weisswein zugeben und die Hitze erhöhen. Der Wein darf fast ganz verdampfen. Jetzt heiße Gemüsebrühe zugeben. Immer nur ein wenig, gut rühren und sobald die Flüssigkeit vom Reis aufgesogen wurde, weiter Brühe angießen. Bis die Flüssigkeit aufgebraucht ist, vergehen ca. 20-25 Minuten. Der Reis sollte dann noch in der Mitte Biss haben, aber ansonsten gar sein.
Während das Risotto köchelt schon einmal die Esskastanien vorbereiten: Grob zerbröckeln und in der restlichen Butter in einer beschichten Pfanne rösten. Im Buch wird als Zeit 2 Minuten angegeben, bei mir dauerte es deutlich länger. Hängt auch davon ab, wie stark man die Butter erhitzt.
Wenn das Risotto gar ist, die restliche Butter drüber geben, schmelzen lassen und mit den gerösteten Maroni und einigen Thymianblättchen servieren. Guten Appetit!
10 Kommentare


Das sich Lauch und Maroni vertragen, kann ich mir gut vorstellen, obwohl so gegensätzlich - geschmacklich und von der Textur.







Danke

lg katy
« Kürbiskuchen mit Schokolade | Kürbisgnocchi » |