Tomatenrisotto
Von Claudia am Feb 15, 2012 | In Alltagsküche, Vegetarisches, Käse, Gut & Günstig
Gerade bei Kälte habe ich nicht nur Suppen, sondern auch Risottos sehr gern. Bei einem Mittagstisch im "Cinque" in der Zürcher Langstrasse, wurde ich inspiriert.
Über das Restaurant will keine grossen Worte verlieren. Das Tomatenrisotto war gut, auch wenn ich persönlich mir einen anderen Reis gewünscht hätte.
Ich habe mittlerweile mit einigen Risotto-Reissorten gekocht. Dabei konnten mit auch Bio-Risottoreis als herkömmlicher Risottoreis nicht sonderlich begeistern. Ein Risottoreis befand ich für gänzlich ungeeignet, der wanderte gleich in das Voratsglas mit dem Milchreis. Der Carnaroli-Reis ist für mich momentan noch der beste Risottoreis. Die Körner sind dick und so gelingt es leicht, sie zwar gar aber im Kern noch mit Biss zu garen. Ein Risotto mit Tessiner Risottoreis steht noch aus - der soll ebenfalls sehr gut sein.
Beim Tomaten-Risotto kann man getrost auf Weisswein verzichten, denn die verwendeten Tomaten - bei mir aus der Flasche - geben genug Säure.
Abgerundet habe ich das Risotto mit Sbrinz, meiner Lieblingsalternative zu Parmesan. Oben drauf gab es im Restaurant geschmolzenen Mozzarella. Dabei reist es allerdings nicht, den Mozzarella einfach auf das Risotto zu legen - dann schmilzt er nicht richtig. Wie das im Restaurant erzielt wurde, weiss ich nicht, die Methode, den fertigen Risotto-Teller in die Mikrowelle zu stellen, empfehle ich nicht generell, weil der Reis eventuell zu stark nachgart. Den Grill hätte ich für eine Portion nun auch nicht gerade angeworfen. Man könnte die Mozzarella-Scheiben allerdings separat in der Mikrowelle garen. Elegant ist die Lösung allerdings auch nicht.
Um das Tomatenaroma zu intensivieren, habe ich etwas Tomatenmark dazugegeben. Ich mag allerdings den Geschmack von Dosen-Mark oder Tomatenmark aus der Tube so überhaupt nicht. Ich nehme immer eines aus dem Glas. Auch Tomatenpesto verfeinert das Risotto sehr gut.
Bei mehr Zeit hätte ich sicherlich auch noch Kirschtomaten enthäutet und dann kurz vor Ende der Garzeit nur kurz mitgaren lassen. Man kann beim Tomatenrisotto kreativ werden: Auch kleine Kleckse von Basilikumpesto hätten gut gepasst. Dieses Risotto gehört für mich zu den Gerichten, die man recht schnell und mit Bordmitteln zaubern kann: Risottoreis gehört in die Vorratskammer, ebenso ein Stück Hartkäse. Tomatenmark und pürierte Tomaten (bzw. Dosentomaten) ebenfalls. Mozzarella und Basilikum müssen notfalls nicht sein. Pesto aus dem Glas kann hier das frische Basilikum ersetzen.
Mehr Risotto-Rezepte
Lauch-Risotto mit gerösteten Maroni
Dinkel-Risotto mit Pfifferlingen
Waldpilzrisotto
Risotto allo Speck
Steinpilzrisotto nach Lea Linster
Pfifferlingrisotto
Hier das Rezept für das Tomatenrisotto (2 Personen):
175 g Risottoreis (Arborio oder besser: Carnaroli)
1 grosse Schalotte oder 2 kleine
Olivenöl
400 ml heiße Gemüsebrühe
100 ml pürierte Tomaten
1 EL Tomatenmark oder 1 EL Tomatenpesto
3 EL geriebenen Sbrinz
20 g Butter
Pfeffer, evtl. Salz
1 halbe Kugel Mozzarella
6 Basilikumblätter oder etwas Pesto
Die Schalotte fein würfeln. Etwas Olivenöl (1-2 EL) in einem Topf erhitzen. Schalottenwürfel darin ohne zu bräunen anschwitzen. Reis zugeben und umrühren, sodass der Reis leicht mit dem Olivenöl überzogen wird. Kurz dünsten bis die Schalottenwürfel glasig sind. Tomatenmark oder Pesto zugeben und verrühren. Dann die pürierten Tomaten zugeben und leicht köcheln lassen bis ein Teil der Flüssigkeit verdampft ist. Dann etappenweise die Brühe angießen und das Risotto in ca. 15-20 Minuten gar rühren. Nach 15 Minuten wäre der Zeitpunkt gekommen, die frische, gehäutete Kirschtomaten zuzugeben. Zum Schluss Butter und geriebenen Sbrinz bzw. Parmesan unterrühren. Mit Pfeffer abschmecken, evtl. etwas nachsalzen. Das Risotto auf Teller verteilen und mit jeweils 3 Mozzarellascheibchen und Basilikumblättern belegen.
15 Kommentare


Liebe Grüsse,
alex



Liebe Grüße,
Angie


Dein Rezept gab es am Wochenende bei uns, war ausgezeichnet, vor allem die Idee mit dem Mozarella, super.
LG





Ich nehm, wenn ich was bissfestes haben möchte, " Dinkel statt Reis" vom Rewe (ist "Bio" und bei uns im Rewe direkt neben Reis).
Ist schön bissfest, eignet sich aber meiner Meinung nach super für Risottos!

http://gingershexenkueche.blogspot.dk/2013/05/tomatenrisotto.html
« Selleriesuppe mit Birne und knusprigem Topping | Boeuf Bourgignon mit Polenta » |