Kartoffel-Wirsing-Püree
Von Claudia am Jan 18, 2009 | In Norddeutsches, Vegetarisches, Weihnachtsrezepte, Beilagen, Herbst, Winter

Ein wenig von dem Hirschgulasch hatte ich eingefroren. Doch welche Beilage dazu? Zugegeben, die Haselnussspätzel waren ein Hit, aber ich wollte unbedingt die Kartoffeln aufbrauchen. Kurzerhand entschied ich mich für ein Kartoffel-Wirsing-Püree - oder besser ein Kartoffel-Wirsing-Stampf.
Organisatorisch bin ich dabei wie folgt vorgegangen: Ich habe erst die Wirsingstreifen blachniert, den Kohl dann mit einer Schöpfkelle herausgefischt und dann die Kartoffeln in dem gleichen Wasser gargekocht. Nachdem die Kartoffeln gar waren, habe ich das Wasser abgegossen, ein wenig davon zurückbehalten für den Fall, dass das Püree zu dick gewesen wäre. Zu den Kartoffeln kamen die Wirsingstreifen und dann wurde gestampft. Abschließend kamen Sahne und Butter dazu, Salz, Pfeffer und Muskatnuss.
Bei der Wahl der Kartoffeln habe ich keine mehligkochenden Kartoffeln genommen. Ich nehme für Kartoffelpüree fast nie mehligkochende Kartoffeln. Das mag daran liegen, dass die Auswahl an mehligkochenden Kartoffelsorten nicht sonderlich groß ist, aber ich habe noch keine Kartoffel gefunden, die mir so richtig gut schmeckte. Mit den meisten festkochenden oder überwiegend festkochenden Sorten kann man auch bei Kartoffelpüree nicht so viel falsch machen. Ich finde diese Sorten sogar aromatischer.
Die Kombination von Kartoffeln mit Wirsing war klasse: Würziger Kohlgeschmack, aber nicht zu deftig, sondern gerade so, dass das Hirschgulasch die Hauptrolle spielte. Sehr lecker!
Mehr Wirsing-Rezepte:
Rahmwirsing
Ravioli mit Wirsingfüllung
Wirsing mit Mettwürstchen
Wirsing nach italienischer Art
Wirsing-Kartoffel-Plätzchen mit pochiertem Ei
Hier das Rezept für das Kartoffel-Wirsing-Püree:
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2
Titel: Kartoffel-Wirsing-Stampf
Kategorien: Kartoffeln, Beilagen, Kohl, Wirsing
Menge: 4 Portionen
500 Gramm Kartoffeln
300 Gramm Wirsing
100 ml Sahne (evtl. weniger oder mehr)
1 Ordentlicher Klacks Butter
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
============================ QUELLE ============================
eigenes Rezept
-- Erfasst *RK* 18.01.2009 von
-- http://www.foolforfood.de
Die Kartoffeln schälen und in ca. einer Viertelstunde gar kochen. Den Wirsing putzen, den Strunk entfernen und den Kohl in feine Streifen schneiden. Den Kohl ca. 10 Minuten blanchieren, bei sehr feinen Streifen gegebenenfalls kürzer. Kartoffeln und Kohl zusammen
mit einem Kartoffelstampfer zermusen. Butter und Sahne hinzugeben und gut rühren bis die Butter geschmolzen ist und ein halb-cremiges Püree entstanden ist. Salzen, Pfeffer und mit geriebener Muskatnuss abschmecken.
Anmerkung Claudia: Schmeckt gut zu div. Wildgerichten und Ragouts.
=====
14 Kommentare



@Martin: Ich habe ihn 10 Minuten blanchiert. Die dickeren "Adern" habe ich ebenfalls entfernt. Vielleicht sollte man den Wirsing für solchen Zwecke hobeln, damit alle Bereiche gleich dick sind?
@mipi: Ja, die Möglichkeiten sind vielfältig - ich nutze sie nur viel zu selten ;-) Aber auch pur finde ich Kartoffelpüree herrlich.







Schreibt man das heutzutage mit f?


Ich hab heute meine Mutter angerufen, weil mir das Wirsing-Kartoffelpüree nicht aus dem badischen Kindheitskopf geht. Meine Oma hat den Kohl immer nach dem kochen durch den Fleischwolf gedreht, meine Mutter nimmt den Mixstab. Der Karoffelbrei wie immer machen, aber bei uns kommt der Wirsing immer fein unter den Kartoffelbrei. Meine Mutter kauft oft auch den Tiefkühl-Wirsing und nimmt 3-5 Kartoffeln (mittel) dazu.
Passte immer super zu einem Schweinebraten... mmmhhh lecker. Leicht bitter-sweet. Bitterstoffe duch den Kohl und Süße durch dir Kartoffeln
« Günstige englischsprachige Bücher? | Gänsefleisch und Bratkartoffeln » |