Eiskaffee
Von Claudia am Jul 14, 2007 | In Süßes, Getränke

Gestern morgen noch fand ich es draußen recht frisch und heute verschmähe ich den nachmittäglichen Kaffee, weil der heiß so gar nicht zu ertragen ist. Kühlung muss her. Koffein aber auch. Deshalb gibt es heute einen leckeren Eiskaffee.
Selbst beim Eiskaffee kann man aus meiner Sicht etwas falsch machen. Da wird in einigen Eiskaffees doch tatsächlich Zucker in den Kaffee gegeben. Ein echtes No-go. Der Reiz ist ja gerade der leicht herbe Geschmack des Kaffees in Verbindung mit dem süßen Vanilleeis. In meiner Zeit im Eiskaffee, in frühen Studentenjahren, gab es auch vereinzelt Leute, die den Eiskaffee ausdrücklich mit Zitroneneis haben wollten. Seitdem sind mir keine kulinarischen Perversitäten mehr fremd. Höchstens noch der Erdbeerbecher mit Lakritzeis ... Das Puristische Eiskaffee-Rezept ist immer noch: Kalter Kaffee, Vanilleeis und Sahnehaube. Andere Eissorten, die zum Kaffee passen: Schokolade, Haselnuss, Tiramisu, Stracciatella, Rumtrüffel (gibt's das eigentlich noch?), Espresso, aber auch hierzulande neuere "exotische" Sorten wie Butterscotch, Karamell oder Dolce Latte, Marzipan und Nougat. Alles, was sehr große oder sehr feine Stücke taugt nicht für Eiskaffee. Bei Cookies & Cream bespielsweise würden sich die feinen Kekskrümel am Boden absetzen. Größere Stücke verstopfen in vielen Fällen den Strohhalm. Aber als Eisverkäuferin damals war ich schmerzfrei: Des Menschen Willen ist sein Himmelreich und über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten.
Die Zubereitung ist einfach: Starken, kalten Kaffee in einen hohen Eisbecher geben, höchstens zu 2/3. Vanilleeis dazu. Im "meinem" Eiskaffee wurde der Kaffee morgens kannenweise gekocht und in der Kühlung aufbewahrt. So schmilzt das Eis nicht so schnell. Sahnehaube nach Belieben. Ich habe hier ein wenig Schokolade von einer Tafel abgehobelt. Richtige Borkenschokolade mag ich nicht drauf. Passt irgendwie auch nicht. Ich hätte bei Sahne aus einem richtigen Spender wohl auch auf die Raspel verzichtet, aber die Sprühsahne (ungesüßt!) fällt immer so schnell zusammen. Das lässt sich mit der Schoki super kaschieren.
Löffel und - wichtig! - Strohhalm rein. Fertig ist der leckere Kaffeegenuss für heiße Tage.
Mehr Rezepte mit Kaffee:
Espresso-Panna-Cotta (herrlich weiß, voller Kaffeegeschmack)
Panna Cotta mit Espresso-Gelee
Espresso-Panna-Cotta "latte macchiato style"
Kaffee selbst rösten
Cappuccino-Schaum selbst verzierenMehr Rezepte mit Eis:
Tipps & Tricks: Eis in der Mikrowelle gefügig machen
Heidelbeer-Eis - Blueberry-Sour-Cream-Ice-Cream
Erdbeerbecher
Eis mit Grappa-Honig-Sauce und Rosinen
10 Kommentare




Daf?r hatte ich gerade in Meran (sauteuren aber leckeren) Eiskaffee mit 3 Kugeln allerfeinstem Eis drin...

@Foodfreak: Dann sollte die Kaffeekette das ganze als "Caf? con hielo" oder "Kaffee auf Eis" verkaufen. Das w?rde bestimmt besser laufen. Eiskaffee im deutschen ist nun mal Kaffee mit Eiscreme. Und wer wei?, vielleicht erlebt der Eiskaffee ja als "Frappuccino" eine Renaissance ;-)

@lamiacucina: Habe ich einmal erlebt: Eiskaffee mit Bananeneis schmeckt einfach nur eklig!




« Eckige Tarte-Form | Erdbeer-Milchshake » |