Café Einstein in Berlin
Von Claudia am Okt 29, 2009 | In Restaurants
Ich habe eine Schwäche für Kaffeehäuser. Hohe Decken, Holz, Marmor, gut gekleidete Kellner und eine Kuchen-, Torten- und Sahneschnittenauswahl, die jeden Coffee-Shop, dessen ABC nur von Brownie bis Cookie geht, auf die hinteren Plätze verweist. Das Café Einstein in Berlin ist so ein Ort, wie man ihn sonst fast nur noch in Wien oder Paris findet.
Gegen Nachmittag, besonders im Winter, ist es gar nicht so einfach, einen Platz zu ergattern. Im Sommer oder Spätsommer kann man hingegen das Café auch einmal ganz für sich alleine haben, dann zieht es alle in den schönen Garten. Ich genieße in solchen Momenten - so gern ich auch draußen sitze - dennoch die kühle, fast sakrale Atmosphäre drinnen.
Die Bedienung überaus freundlich, flink und nur zu gern bereit, den Aufenthalt im Café so angenehm wie möglich zu gestalten.
Der Café kommt hier selbstverständlich mit einem kleinen Glas Wasser, Kuchen, Torte oder Cremestückchen kann man aus einer Vitrine wählen oder sich von der Bedienung aufsagen lassen, was es heute gibt. Und seien Sie sicher: Die wissen, was in der Vitrine ist - kein Überlegen, was den Gast aus der Backstube erwartet.
Im vergangenen Winter habe ich dort eine leckere Nusstorte gegessen, auf dem Bild hier ein Tiramisu-Törtchen - sehr lecker und nicht zu süß.
Das Café Einstein ist aber nicht ein Ort für Tortenorgien - Öffnungszeiten von 8 Uhr morgens bis 1 Uhr nachts (auf dem Schild steht 9 Uhr - auf der Internetseite steht 8 Uhr) deuten es schon an: Hier gibt es sowohl Frühstück als auch Abendbrot. Schwerpunkt der Küche liegt einerseits auf französichen Gerichten ("Steak Frites", Austern), zum weitaus größeren Teil aber auf österreichischer Küche. Die Preise sind angesicht der Räumlichkeiten und des geschulten Personals moderat bis angemessen. In Zeiten, in denen ein Standarditalienier mit langweiligen Standardgerichten schon 12-15 Euro für Pasta oder Pizza verlangt, empfinde ich die Preise im Einstein sogar fast als günstig: Backhendl mit Erdäpfel- und Gurkensalat für 16 Euro, das Wiener Schnitzel 19 Euro oder 15,50 Euro in der kleinen Variante.
Natürlich ist ein Cafe Latte für 4,20 Euro absolut betrachtet teuer. Wenn ich mir aber anschaue, was Leute freiwillig für einen Kaffee in den großen Kaffee-Ketten zahlen, für den sie anstehen müssen und im Zweifelsfall noch nicht einmal gemütlich sitzen können, dann zahle ich lieber 4,20 und sitze in einem der schönsten Cafés Berlins. Da ich das nicht jeden Tag mache, hat es noch den Hauch von etwas Besonderem.
Café Einstein Stammhaus
Kurfürstenstraße 58
10785 Berlin
Tel. 030/2 61 50 96
Öffnungszeiten: täglich von 8-1 Uhr
Mehr Cafés/Restaurants in Berlin (von mir besucht)
Cynthia Barcomis Deli in Mitte
Blockhaus Nikolskoe - Kaffeetrinken am Wannsee
Konnopkes Currywurst
Rice Queen in der Danziger StraßeBuch zum Thema
Café Einstein Stammhaus: Die Geschichte des Berliner Kaffeehauses
8 Kommentare


Wenn ich meinen Liebsten überzeugen kann, werden wir uns im Januar mal von der Kaffeehausatmosphäre gefangen nehmen lassen.

Ist für den nächsten Berlin-Besuch vorgemerkt!



LG
Sandra


« Pasta mit Tomatensauce und Salsiccia | Leber mit Salbei » |