Eis aus der Mikrowelle
Von Claudia am Mär 3, 2007 | In Fundstücke, Tipps & Tricks
Der große Unterschied zwischen Eis aus der Eisdiele und dem heimischen Tiefkühlgerät ist neben der Zusammensetzung vor allem die Temperatur. Bei gut -18° C lassen sich die meisten Eissorten nicht mehr kellen. Vor mir stand eben ein Becher Häagen Dazs Dulce de Leche. Steinhart. Messer- und Löffelverbieger. Ich erinnerte mich an den Film "Wall Street". Dort hatte ich vor langer, langer Zeit beobachtet, wie so ein Becher mit Eis kurz in die Mikrowelle gestellt wurde.
Nachdem ich mit einem heiß abgespülten Messer dem trotzig-gefrorenen Eis vergebnlich zuleibe gerückt war, musste ich den Mikrowellen-Trick einfach mal ausprobieren. Meine Mikrowelle hat die Einstellung "Auftauen". Ich habe den Becher mit dem Eis für nicht ganz 10 Sekunden in dieser Einstellung "aufgetaut". Danach ließ sich das Eis perfekt portionieren ohne gleich zum Milchshake zu werden.
Das alles funktioniert aber wohl nur so richtig gut bei Sahne- bzw. Milcheis. Bei Wassereis dürfte nicht mehr als eine Schale mit aromatisiertem, gefärbtem Wasser übrig bleiben. Logisch, denn die Mikrowelle versetzt ja lediglich Wassermoleküle in Schwingungen. Durch die Reibung der Moleküle entsteht Wärme. In dem feisten Häagen-Dazs-Eis ist nur wenig Wasser. Deshalb klappt es auch mit dem leichten Antauen.
9 Kommentare

http://gigis-rezepte.blogspot.com/2007/01/hey-hey.html#Dulceeis
"schwungen" hier in Singapur aber ohnehin ziemlich schnell (es hat hier ja eigentlich immer 30 ?C) . Granita wird quasi sofort zum Eisdrink und jegliches Eis ist nach max. 2 Minuten cremig weich.


VG Manuel


Wisst ihr zufällig wie viel Watt die Auftau-Funktion hat? Weil, dann könnte man das womöglich auch mit anderen Mikrowellen ohne diese Extra-Funktion aber eben mit einer bestimmten geringen Watt-Zahl.
Greatz, Johanna Thomsen




schon was älter der fred, aber egal...
habe vorhin Eiscreme (Sahneeis aus dem Discounter probelhalber paar Sekunden auf Auftaufunktion in die Mikrowelle gegebene-
was sagen:
TAUSENDMAL besser!!
die Wattzahl der Auftaufunktion liegt bei meiner Mikrowelle bei exakt 200 Watt.
Kann ich NUR empfehlen, KEIN Vergleich zu Eis frisch aus der Truhe...
« Mohnbrot | Spaghetti mit Thunfisch-Kapern-Sauce » |