Erdbeertörtchen
Von Claudia am Mai 12, 2008 | In Süßes, Kuchen & Kekse, Fool for photos, Sommer

Ja, ich konnte auch nicht widerstehen: Ich habe am Wochenende Erdbeeren gekauft. Fehler natürlich. Am späten Samstagnachmittag schaute ich mir dann die Erdbeer-Folge von "Jamie at Home" (Summer Recipes) auf DVD an (in Deutschland ist bislang nur das Buch "Natürlich Jamie" erhältlich), in der Jamie erzählte, dass in Großbritannien immer weniger Kinder Erdbeeren mögen. Das liege hauptsächlich daran, dass die Erdbeeren auch von weit her kämen und überhaupt nicht mehr schmecken würden. Richtig gute Erdbeeren gibt es eben nicht schon im Frühjahr. Dennoch, irgendetwas wollte ich mit den Erdbeeren anfangen. Ich hätte auf Fragole con Lamponi von lamiacucina zurückgreifen sollen. Aber ich musste ja unbedingt ein Erdbeertörtchen machen. Ok, ganz sooo geschmacklos war das nicht.
Für den Boden funktioniert der Teig dieser Walnusstarte hervorragend. Ich habe den gekühlten Teig sehr dünn ausgerollt und einige kleine Törtchenformen damit ausgekleidet. Darauf eine Lage Backpapier und mit Hülsenfrüchten bei 190° C 10-12 Minuten blindgebacken.
In der Zwischenzeit habe ich dann frei Schnauze Mascarpone mit Puderzucker und einem Esslöffel Joghurt sowie etwas Vanillezucker verrührt. Die Creme sollte dabei nicht flüssig werden, sondern sich immer noch gut verstreichen lassen. Joghurt habe ich dazugegeben, damit die Creme nicht ganz so steif wird. Außerdem passt die säuerliche Note hervorragend. Die ausgekühlten Törtchen habe ich mit dieser Creme bestrichen und mit Erdbeeren belegt. Das wäre mit kleinen Walderdbeeren natürlich der Hit gewesen, aber wo bekommt man die heute noch. Meist ja nicht einmal mehr im Wald ...
Kurz vor dem Servieren habe ich die Erdbeertörtchen dann mit Puderzucker bestreut und ein paar sehr fein gehackte Pistazien drübergegeben. Die Törtchen waren wunderschön, die Frucht hielt - wie vorhergesehen - nicht das, was ihr Äußeres versprach. Dennoch: Es war lecker, aber nicht unbedingt der Erdbeeren wegen. Klasse: Diese Törtchen sind - egal mit welcher Frucht - ganz schnell und unkompliziert gemacht. Eignet sich sicherlich auch für eine große Tarteform.
Wein-Tipp aus Nikos Weinwelten:
Sergio
Rezepte mit Erdbeeren:
Buttermilch-Mousse mit Erdbeeren
Eton Mess mit Erdbeeren
Erdbeer-Holunderblüten-Joghurt
Panna Cotta mit Erdbeermark und Prosecco
Erdbeer-Tarte mit einem Hauch Pfeffer
Erdbeer-Smoothie
Erdbeeren richtig zuckern
Erdbeerjoghurt
Knusperblätter mit Beeren nach Alain Ducasse
Erdbeer-Milchshake
Erdbeerbecher
Erdbeer-Frühstück mit Joghurt und Cornflakes
Erdbeeren selbst pflücken:"Erdbeeren selbst pflücken in NRW (mit Schwerpunkt Ruhrgebiet)"
Erdbeeren selbst pflücken in Berlin und Brandenburg
Erdbeeren selbst pflücken in Hamburg und Schleswig-Holstein
Erdbeeren selbst pflücken in Stuttgart und Umgebung
11 Kommentare



Walderdbeeren hatten wir mal im Garten. Die verbreiten sich wirklich wie Kanickel. Ich pers?nlich mag sie nicht.
Such doch mal im Internet nach Pflanzen-Onlineshops oder in irgendwelchen Gartenfachhandlungen.
Walderdbeeren habe ich eigentlich schon ganz oft dort gefunden.


Ich liebe Erdbeert?rtchen......


Ich bin schon l?ngst ein gro?e Fan von dir.
Ich komme gelegentlich dich und die andern zu bewundern,und auch Dies und/oder Das nachzukochen bzw. backen.
Dieses mal ,aber m?chte dich gratulieren f?r die wunderbare Blog und die leckere Rezepte.
Viele gr??e aus ?sterreich
Laura S.

Wie Bolli schreibt, hier im S?den gibt's seit Februar Erdbeeren, die kauf ich auch noch nicht, aber ab Ende M?rz kann man zugreifen.

@Zorra: Da sitzt Du wirklich an der Quelle und kannst reife Erdbeeren kaufen. Die spanischen Erdbeeren, die es hier gibt, sehen meist nur gut aus. Und dann ist den Vermarktern noch die Geschichte mit den "Geschmackserdbeeren" eingefallen. Jetzt kann man Erdbeeren mit und ohne Geschmack kaufen ;-)

« Florida Pie | Grüner Spargel mit Parmesan überbacken » |