Carrot Cupcakes
Von Claudia am Jan 30, 2010 | In Kuchen & Kekse, Fool for photos
Schwer begeistert war ich damals von dem Carrot-Coconut-Cake. Der leckere "Rüblikuchen" sorgt aber auch als Cupcake für Furore.
An dem Rezept hatte mich damals gestört, dass die Creme - das "Frosting" - auf Butter, Puderzucker und Doppelrahmfrischkäse so unerträglich süß war. Ein Phänomen, dass man immer wieder beobachten kann, wenn man Rezepte aus amerikanischen Büchern (hier Dorie Greenspans Baking: From My Home to Yours) nachbackt: Vieles ist für deutsche Geschmäcker einfach unterträglich süß. Ich habe deshalb die Menge des Puderzuckers halbiert. Und trotzdem noch ein süßes Topping für meine Cupcakes erhalten.
Der Teig eignet sich prima für kleine Kuchen, die Cupcakes. Die Backzeit betrug bei mir aufgrund des recht feuchten Teiges knapp 25-30 Minuten. Der Test mit dem Holzstäbchen, dass man zur Probe hineinsticht, ist unerlässlich. Es sollte kein feuchter Teig beim Herausziehen kleben bleiben, dann sind die Cupcakes fertig.
Zum Dekorieren der Cupcakes habe ich 3 Varianten ausprobiert:
1. geröstete Kokosnusschips
2. geröstete Kokosraspel
3. eine einzelne Pecannuss
Am besten gefiel mir dabei die Variante mit den Kokoschips. Durch das Rösten erhalten sie eine schöne Farbe und werden sehr knusprig. Allerdings muss man den Röstvorgang sehr genau beobachten, die zarten Chips sind sehr schnell verbrannt.
Die Kokosraspel fand ich nicht so hübsch, da bringen die Chips auch noch etwas luftige Höhe auf den Cupcake. Die Variante mit der Nuss ist etwas für Puristen, gefiel mir auch gut und war einfacher zu essen als der Cupcake mit den Kokoschips.
Die Cupcakes schmecken sehr nussig, sind saftig und doch auch noch fluffig - und mit reduzierter Zuckermenge werde ich doch noch ein Cream-Cheese-Frosting-Fan!
Mehr Rezepte und Ideen für Cupcakes
Blaubeer-Cupcakes
Schokoladen-Cupcakes
Und noch einmal Schoko-Cupcakes
Mini-Cheesecakes mit Heidelbeeren
Cupcakes in der Hummingbird Bakery in London
Bücher zum Thema Cupcakes
Martha Stewart's Cupcakes (meine Rezension)
Crayz about Cupcakes und Cupcakes! von mir rezensiert
Hummingbird Bakery Cookbook (bei amazon.de)
Cupcakes from the Primrose Bakery (bei amazon.de)
Hier das Rezept für Carrot-Cupcakes (12-15 Stück):
125 Gramm Weizenmehl 405
1 TL Backpulver
1 TL Natron ("baking soda")
1 TL Zimt, gemahlen
1/4 TL Salz
180 g Karotten; frisch geraspelt
60 g Walnüsse oder Pecannüsse; grob gehackt
45 g Kokosnussraspeln
20 g helle, weiche Rosinen oder Cranberries
100 g Zucker
110 g Sonnenblumenöl
2 Eier Größe L
Füllung bzw. Frosting
110 g Frischkäse
55 g Butter
110 g Puderzucker (im Original 225g!)
20 g Kokosraspeln oder Kokoschips oder Pecannüsse oder Walnüsse zum Belegen
1,5 TL Zitronensaft (bei mir ein großzügiger Spritzer aus einer frischen Zitrone, war evtl. etwas weniger)
Quelle: Dorie Greenspan: Baking, From my home to yours ISBN978-0-618-44336-9
Den Ofen auf 170 Grad C vorheizen.
Mehl, Backpulver, Natron (Soda), Zimt und Salz mischen. In einer anderen Schüssel Karotten, Nüsse, Kokosraspeln und Trockenfrüchte mischen.
Öl, Zucker und Eier mit dem Rührgerät verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst und eine glatte Masse gebildet hat. Die Geschwindigkeit reduzieren und die trockenen Zutaten unterrühren, bis sie gerade eben verschwunden sind. Vorsichtig die stückigen Zutaten untermischen. Die Teigmenge gleichmäßig auf gefettete Muffinformen verteilen. (Evtl. Papierförmchen zusätzlich verwenden!)
Die Cupcakes zwischen 35 und 40 Minuten bei 170 Grad C backen. In der Form kurz auskühlen lassen und die Mini-Kuchen auf ein Kuchengitter geben. Wer keine Papierförmchen genommen hat und Schwierigkeit mit dem Lösen hat, fährt mit einem Messer vorsichtig am Formenrand entlang.
Für die Füllung Frischkäse und Butter zu einer homogenen Masse verrühren. Nach und nach den Puderzucker einrühren, bis die Masse eine seidige Konsistenz angenommen hat. Den Zitronensaft zugeben.
Die Kokoschips oder -raspel in einer beschichteten Pfanne ohne Fett hellbraun rösten und abkühlen lassen - nicht heiß auf das Frosting geben, sonst zerläuft es!
Die Cupcakes großzügig mit der Creme bestreichen. Mit Kokochips oder -raspeln bestreuen oder einfach mit Pecannüssen verzieren. Die Cupcakes mind. 30 Minuten kühl stellen, damit die Glasur vor dem Servieren noch etwas fest werden kann.
14 Kommentare

Leider kann ich im Rezept die Soda-Menge nicht finden...
Lieben Gruß
Ute


Ich verwende sehr gerne Ganache. Vor allem mit edelherber Schokolade schmeckt die gänzlich "unamerikanisch". Ganache mit Joghurt paßt gut zu fruchtigen Cupcakes, wie ich finde.
Und ich muß auch immer aufpassen, nicht die englischen und deutschen Begriffe durcheinander zu werfen. Soda ist eine gefährliche Falle, in die ich auch gerne tappe.


danke...bezüglich des Sodas ;-)
Grüße
Ute


@Wizzythestick: Thanks! :-)
@Ute: Gern geschehen!
@alissa: Die Cupcake-Manschetten kommen aus Kanada oder USA - ich habe sie hier in Deutschland allerdings auf einer kitschigen Tortenmesse gekauft. Für kleine Cupcakes sind die Manschetten aber zu groß. Ich bastel noch an einer Vorlage, die auch den normalen Cupcakes passt.



Die sind zu schade zum essen..;D
Ich werde aber auf jeden Fall ausprobieren!!
Danke für das leckere Cupcake-Rezept!



Vielen dank für deine tollen rezepte.
Jedoch frage ich mich bei den backofenrezepten, so auch hier, ob die mit ober-/unterhitze oder umluft arbeitest.
würde mich über eine antwort freuen, da ich das rezept gerne am we ausprobieren wollen würde.
Liebe grüße aus köln
Watschelente

« Schoko-Sirup | Stringozzi - selbst gemachte Pasta » |