Brathuhn nach Jamie Oliver
Von Claudia am Apr 12, 2006 | In Alltagsküche, Geflügel

Eigentlich wollte ich eine thailändische Hühnersuppe kochen. Schon vor Tagen. Doch irgendwie wurde nix draus und so musste eine andere Idee her, denn eigentlich war der Flattermann im Kühlschrank für Suppe auch viel zu schade. Außerdem hatte ich gestern einen Schmachter auf knuspriges Brathuhn. Kurzerhand nahm ich Jamie Olivers "Kochen für Freunde" zu Hand und zauberte ein "Brathuhn der Extraklasse", wie Oliver es nennt.
Für das Rezept hatte ich fast alles im Haus, statt Parmaschinken hatte allerdings "nur" Coppa di Parma und auf Sellerie als Gemüse musste auch verzichtet werden. Ich hatte schon einmal eine Sendung mit dem "Naked Chef" gesehen wie er mit den Finger die Haut des Hähnchens ablöst und den Zwischenraum dann mit der "Füllung" aus Schinken, Knoblauch, Butter, Zitronenschale und Thymian füllt. Das hat mich anfangs etwas Überwindung gekostet, aber nach ersten zögerlichen Bewegungen bin ich dem Hähnchen recht beherzt unter die Haut gegangen bis die Brusthaut sich recht straff über die Füllung spannte.
Oliver gibt das Huhn ohne alles in den Bräter. Nach gut 15 Minuten sah die Haut schon recht trocken aus, so dass ich eine Mischung aus Salz (wenig), Honig, Olivenöl und Butter (geschmolzen) anrührte und das Brathuhn mehrmals damit bestrich. Mein Brathuhn duftete schon recht verführerisch durch die Wohnung und die Haut bräunte sehr gut, besonders die Stellen, an denen viel Schinken war, färbte sich kräftig dunkel ohne jedoch zu verkohlen. Ich habe mich nach ca. 30 Minuten entschieden, das Huhn abzudecken und die Temperatur auf 200 Grad C zu reduzieren. Das Brathuhn war dennoch in der angegebenen Zeit gar. Das Huhn war sehr saftig und lecker. Es schmeckte - obwohl ich weniger Thymian genommen hatte - lecker nach Kräutern, durch mein Bestreichen mit Honig-Olivenöl-Butter ein wenig süß. Von dem Honig haben insbesondere auch die Kartoffeln profitiert, die schön karamellisierten.
Für die Zubereitung einer Sauce wäre zwar genügend Fond vorhanden gewesen, doch ich hatte darauf gestern keine Lust, hat auch so hervorragend geschmeckt.
Dieses Brathuhnrezept habe ich bestimmt nicht zum letzten Mal gemacht! Ach ja: Auch wenn es so aussieht: Das Huhn war auf der Brust nicht verkohlt!
Bücher von Jamie Oliver bei amazon.de
Natürlich Jamie - Meine Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Winterrezepte
Besser kochen mit Jamie Oliver
Genial italienisch
Jamie Olivers "Kochen für Freunde"
Jamies Amerika
Jamies Kochschule. Jeder kann kochen
Essen ist fertig!: Die besten Rezepte für jeden TagProdukte von Jamie Oliver
Jamie Olivers Classic Flavour Shaker/ Dressing-Shaker
Rezepte von Jamie Oliver (von mir nachgekocht)
Noch ein Brathähnchen: mit Zitrone und Thymian
Kartoffeln und Zwiebeln mit Balsamico (aus Jamie at Home)
Blätterteig-Waffeln (aus Jamie at Home, Summer Recipes)
Muscheln mit Fenchel und Crème fraîche (aus Cook with Jamie)
Jamie's Honeymoon-Spaghetti (aus "Genial Kochen")
Jamie Olivers Kartoffelsalat (mit Meerrettich)
Hier das Rezept:
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98
Titel: Brathuhn der Extraklasse Jamie Oliver
Kategorien: Huhn, Jamie Oliver
Menge: 4 Personen
1 Huhn 1.8kg, küchenfertig
1 gro?. Unbehandelte Zitrone
8 Scheiben Parmaschinken
2 Knoblauchzehen, geschält u. fein gehackt
2 Handvoll Frischen Thymian, fein gehackt
Salz
Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlenen
100 Gramm Weiche Butter
1 kg Kartoffeln, geschält und in große Stücke
-- geschnitten
1 gro?. Knollensellerie, geschält
============================== QUELLE ==============================
-- Erfasst *RK* 12.04.2006 von
-- http://www.foolforfood.de
Backofen mit einem ausreichend großem Bräter darin auf 220 Grad C vorheizen. Das Huhn innen und außen waschen, mit Küchenpapier trockentupfen und als Nächstes die Haut über der Brust vom Fleisch darunter lösen. Dafür fährt man mit dem Finger ganz vorsichtig immer weiter unter die Haut, sodass sie nicht reißt. Von der Zitrone die gelbe Außenschicht hauchdünn abschälen und hacken, die Frucht beiseite legen. Den Schinken in Stücke reißen, mit der Zitronenschale, dem Knoblauch und dem Thymian in einer Schüssel vermischen, salzen, pfeffern und mit der Butter verkneten.
Davon fällt und verteilt man so viel zwischen Haut und Brustfleisch, wie man hinein bekommt, mit dem Rest reibt man das Huhn innen und außen ein.
Nun noch das Fleisch in den Schenkeln mehrmals einschneiden - so dringt die Hitze an diesen dickeren Stellen besser ein - die Zitrone halbieren und in die Bauchhöhle stopfen. Das Huhn wandert in den erhitzten Bräter und dieser für 25 Minuten in den Ofen.
Inzwischen die Kartoffeln in Salzwasser 10 Minuten vorkochen und abgießen, den Sellerie in unregelmäßige Stücke (ungefähr wie die Kartoffeln) schneiden. Den Bräter aus dem Ofen nehmen, die Butter ist nun geschmolzen und hat sich, nachdem sie das Fleisch wunderbar
aromatisiert hat, unten im Bräter gesammelt. Da hinein kommen jetzt die Kartoffel- und Selleriestücke. Um sie besser in der Butter wenden zu können, steche ich mit einer Fleischgabel in die Bauchhöhle des Huhns und hebe es kurz hoch. Auf dem Gemüsebett muss
es nun für weitere 45 Minuten in den Ofen. Vor dem Servieren 10 Minuten ruhen lassen. Nach Belieben das Huhn mit dem Gemüse schon einmal aus dem Bräter nehmen, um aus dem Bratensatz mit einem Schuss Wein und Brühe auf dem Herd eine leichte Sauce zu kochen.
=====
12 Kommentare

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass mit den Temperaturen oder Zeiten ind en B?chern was nicht stimmt, wenn auch bei Dir das Huhn zu dunkel wird, oder aber die Foodstylisten haben irgendwas unterschlagen *g*. Aber lecker ist es alle mal.

Wer sich die Kochshows von Jamie Oliver anguckt, der wird merken, dass es nicht so einfach ist, die Mengen zu notieren, weil er einfach immer "eine Handvoll" nimmt. Ich nehme die Angaben in seinen B?chern als "grobe Richtung". Damit ist man ganz gut beraten ;-)
Ein Koch (kein Wald- und Wiesenkoch!) meinte mal zu mir: "K?che hassen nix so sehr wie Rezepte schreiben." Daraus resultieren Ungenauigkeiten...




Ist w?hrend der gesamten Bratzeit der Deckel auf dem Br?ter?

der Deckel war bei mir gar nicht auf dem Br?ter.
Gru?, Claudia

Versucht es mal mit einer Ente, ist auch sehr gut bei meinen Freunden angekommen aber da mu? man etwas aufpassen.
Also gutes gelingen wer lust hat




« Schwäbisch Haller Landschwein im Casino | Überbackene Schollenfilets » |