Gebackene Banane im Filoteig
Von Claudia am Mär 6, 2007 | In Süßes

Die "Brigitte" ist immer wieder gut für culinarische Inspirationen. Schon mein Apfel-Crumble war aus einer Idee des Magazins geboren. Auch die Bananen im Yufka- oder Filoteig fand ich sehr ansprechend. Musste ausprobiert werden, auch wenn diese Bananen äußerst deliziös sind.
Wer jetzt den Unterschied zwischen Filo- und Yufka-Teigblättern wissen will: Yufka kauft man beim Türken, Filo (oder Fillo) beim Griechen. Wer nach Nord-Afrika reist, wird fast den selben Teig als Malsouka finden. Hinter den exotischen Bezeichnung verbirgt sich etwas so Schnödes wie Strudelteig. Auf meiner Packung fand ich sogar die deutsche Übersetzung "Blätterteig", was aber angesichts des fehlenden Fettes im Deutschen eher zu Verwirrungen führen könnte.
Für das Rezept wird gesalzene Butter verwendet. Ich habe "La Motte - aux grains de sel de mer" von Président verwendet. Auch wenn der Vermerk "demi-sel" als nur leicht gesalzen bedeuten soll, fand ich die Butter für diesen Anlass ungeeignet. Diese Butter lieber für frisches Baguette-Brot.

Im Originalrezept wird die Banane mit einer Pfeffer-Schokoladen-Sauce serviert. Bei mir sollte es Ahornsirup werden. Dekorativer wirds allerdings mit Schokosauce. An die Vorgabe, die Blätter gut mit Butter zu bestreichen, auch von außen, sollte man sich unbedingt halten, denn der Filoteig wird sonst sehr trocken.
Eine wirklich raffinierte Art, gebackene Banane zu servieren.
Mehr Rezepte mit Bananen:
Gebackene Banane mit Honig wie beim Chinesen
Ricotta-Hotcakes mit karamellisierter Banane
Schoko-Bananenkuchen
Gebackene Banane im Filoteig
Gebackene Banane mit Kokos
Karamellisierte Banane mit Vanillejoghurt und Maracuja
Und hier jetzt das Rezept:
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2
Titel: Gebackene Bananen im Filoteig
Kategorien: Süß, Ofen, Banane
Menge: 4 Personen
4 Minibananen (oder zwei große, normale)
3-4 Essl. Gesalzene Butter
2 Essl. Brauner Zucker
1 Essl. Limettensaft
8 Dreieckige Blätter Filoteig (Yufka); gibt es
-- fertig so zu kaufen
Quelle: nach einem Rezept aus Brigitte (eigene
-- Abwandlung)
============================ QUELLE ============================
-- Erfasst *RK* 06.03.2007 von
-- http://www.foolforfood.de
Butter in einer Pfanne erhitzen, wenn die Butter geschmolzen ist, die Hälfte davon zum Bestreichen der Teigblätter abnehmen. Zucker in die Pfanne geben und leicht karamellisieren lassen. Bananen schälen, große Bananen halbieren. In die Pfanne geben und kurz schwenken. Bananen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Vier Filoteigblätter auf ein Brett legen und mit Butter bestreichen. Auf jedes Blatt ein weiteres legen. Auch das zweite Blatt mit Butter bestreichen. Banane darauf legen, die Seiten des Yufkablatts zur Mitte hin einschlagen und aufrollen. Die fertigen Röllchen mit Butter bestreichen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Bei 200 Grad C (Umluft 180 Grad C) 15-18 Minuten goldbraun backen.
Dazu passt: Schokosauce, Ahornsirup oder Honig.
=====
4 Kommentare, 1 Pingback

Kombination mit dem Karamel, erinnert mich an Urlaub in warmen L?ndern




« Muscheln mit Fenchel und Creme fraîche | Mohnbrot » |