Banane aus dem Ofen
Von Claudia am Nov 26, 2010 | In Süßes, Vegetarisches, Nachtisch, Gut & Günstig
Bananen sind ein "Stand-Alone-Obst" für mich. Zwar passen sie ins Müsli, sind Konsistenzgeber für Smoothies - aber als Dessert? Klar, vom Grill oder "en papillote" (in Pergament) aus dem Ofen.
Bananen-Panna-Cotta? Bananen-Mousse? Bananen-Crumble? Nein, danke. Allenfalls Banane wie vom Chinesen oder karamellisiert zu Pfannkuchen. Im Sommer gibt es Bananen schwarz vom Grill, aber sicher nicht etwas, wonach man sich die Finger leckt. Dabei finde ich: Das Aroma von Bananen gewinnt eindeutig, wenn man sie erhitzt. Aber auch da: am besten als "Stand alone", die Banane ist überall dominant und erträgt höchstens Begleiter aber keine Mitstreiter.
Inspiriert hat mich für die Banane "en papillote" das Buch Abracadabra!: 90 Rezepte, die Ihre Gäste beeindrucken. Die Banane wird dabei aufgeschlitzt. In den Schlitz steckt man eine halbe Vanilleschote (oder wenigstens ein kleines Stück davon). Die Banane wird dann in Backpapier eingewickelt und bei 180° C ca. 20 Minuten gegart. Die Schale ist dann schwarz.
Dazu gibt es etwas Rum und Puderzucker. Auf Puderzucker habe ich verzichtet, Rum dazu ist nett. Viel besser aber fand ich den Tipp aus dem Buch, etwas Kokossirup dazuzugeben. Das war sehr, sehr lecker. So wurde aus der schnöden Banane dann doch noch ein Dessert, das man prima zu einem karibischen oder auch indischen Menü servieren könnte. Schnell, einfach und gewiss keine Verlegenheitslösung, weil die Bananen "weg mussten".
Tweet
Mehr Rezepte mit Bananen:
Ricotta Hotcakes mit karamellisierter Banane
Honigbanane wie beim Chinesen
Karamellisierte Banane mit Joghurt und Maracuja
Schoko-Bananenkuchen / Black and White Banana Loaf
Gebackene Banane im Filoteig
Gebackene Banane mit Kokos
10 Kommentare


Ich stimme Dir zu, daß die Banane ein sehr dominantes Aroma hat.

das 'vorher-bild' bildet einen wunderschönen kontrast bzw. 'farb-inversion' (wenn man dem so sagen kann.) =)


Wobei ich habe immer Banana-Split geliebt. Die Verbindung aus Banane und Schoko ist einfach göttlich. Leider für mich vorbei....


Wobei ich immer noch die "altbackene" Variante von Barbara Rütting am meisten schätze:
Bananenhälften in der Schale mit ein klein wenig Butter bestreichen und ein klein wenig Zucker darauf (nach dem Rezept oben: warum nicht Vanillezucker!) und ab in den Ofen!
Danach kann man sie in der Schale auslöffeln, mmmhmmm!
Wichtig: Bei Bio-Bananen (und Bio-Butter) gibt's auch kein "chemisches" Problem wie oben erwähnt!



« Selbstgemachter Vanilleextrakt - homemade vanilla extract | Resteverwertung Kartoffelpüree - Kartoffelbratlinge » |