Rezept Apfelkuchen
Von Claudia am Okt 23, 2007 | In To die for, Kuchen & Kekse, Norddeutsches, Vegetarisches, Klassiker

Apfelkuchen hatte ich mir für's Wochenende vorgenommen. Leider wurde es schon fast Sonntagabend, bis der Kuchen aus dem Ofen kam, dafür gab's zum Abendbrot nur einen kleinen Salat. Für das Apfelkuchen-Rezept habe ich mich von der Zeitschrift "Landlust" inspirieren lassen. Dieses Heft kannte ich bislang nicht bzw. hatte noch kein Exemplar in der Hand.
Besonders an dem Rezept: Auf den Mürbeteigboden kommen zerbröselte Amarettini. Das gibt einen zusätzlichen Knuspereffekt, außerdem weicht der Boden nicht so schnell durch.
Ich habe dem Apfelkuchen noch Zimt und Walnüsse hinzugefügt und fand es ganz hervorragend. Zimt ist für mich bei Apfelkuchen ein Must-have. Kindheitserinnerung eben. Ich hätte mir auch noch Rosinen gut im Kuchen vorstellen können, war mir aber diesmal etwas zu viel. Als "Backapfel" habe ich drei große Boskop genommen, die hier schon seit zwei Wochen einen Apfelkuchen-Jieper hatten. Dazu noch zwei kleine Boskop, die ich neu dazugekauft hatte. Boskop ist mein erklärter Lieblingsapfel. Während viele ihn nur zum Backen nehmen, beiße ich ab und an gern in den sauren Apfel.

Kleines Problem am Rande (im wahrsten Sinne des Wortes): Der Teig ist für eine 26er-Form recht knapp bemessen. Das Rezept in dem Magazin ließ die Größe der Springform außen vor. So reichte der Teig für die Decke nicht ganz und zum Rand hin gab es einige kahle Stellen. Hat dem Geschmack keinen Abbruch getan.
Der Kuchen war nicht zu süß und schön knusprig. Wird genau so wieder gebacken.
Tweet
Bevor es zu Rezept geht, noch ein paar Apfelkuchen-Junkie-Tipps:
Amerikanischer Apple Pie
Französische Apfeltarte
Apple Crumble à la Wolfram Siebeck
Apple Crumble mit Walnüssen
Toskanischer Apfelkuchen - Torta di Mele
Apfelkuchen mit Mandelkrokant
Gedeckter Apfelkuchen nach Familienrezept
Ricotta-Kuchen mit Apfel
Apfel-Wissen bei Foolforfood
Hier das Rezept:
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2
Titel: Apfelkuchen
Kategorien: Kuchen, Ofen, Äpfel
Menge: 1 Rezept (26er-Form, besser 24er, dann einen Apfel weniger!)
============================= TEIG =============================
300 Gramm Mehl
190 Gramm Kalte Butter
1 Ei
125 Gramm Zucker
1 Messersp. Abgeriebene Zitronenschale
1 Essl. Vanillezucker
============================ FÜLLUNG ============================
4-5 Äpfel (Claudia: 3 große, zwei kleine)
1-2 Essl. Zitronensaft
1 gro?. Handvoll Amarettini
8 Walnüsse
1 Essl. Zucker
Zimt zum Bestäuben
=========================== AUSSERDEM ===========================
Mehl zum Ausrollen
Fett für die Form
Puderzucker zum Bestäuben
Quelle: Teig nach Landlust September/Oktober
-- 2007, Rest: Eigenkreation
============================ QUELLE ============================
-- Erfasst *RK* 23.10.2007 von
-- Claudia Schmidt
Aus den Zutaten rasch einen Teig kneten. Das geht am besten mit den Händen oder im Cutter. Teig zu einer Kugel formen und in Klarsichtfolie eingewickelt mind. 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
Äpfel schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Mit dem Zitronensaft vermengen, damit die Äpfel nicht braun werden (sie oxidieren sehr leicht!).
2/3 des Teiges ausrollen und Boden und Rand der gefetteten Form damit auskleiden.
Die Amarettini in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz zerbröseln. Auf den Kuchenboden streuen.
Äpfel in der Form verteilen. 1 EL Zucker drüber streuen sowie mit Zimt nach Belieben pudern. Walnüsse grob gehackt auf die Äpfel streuen.
Restlichen Teig rund ausrollen und die Äpfel damit bedecken.
Bei 200° C 35 bis 40 Minuten backen.
Anmerkung Claudia: Raffinierter als ein klassischer Apfelkuchen, aber dennoch so gut wie ein Klassiker!
=====
19 Kommentare




@Katia: Ich muss gestethen, dass ich Amaretti kaum "so" esse, sondern immer irgendetwas mit ihnen verfeinere.
@Barbara: Genau, Weihnachten ist ja auch bald wieder ... Aber Amaretti sind bei mir nicht zwingend Weihnachtsgeb?ck.
@Ute: Hast Du den Kuchen aus der e&t genauso gemacht, wie im Rezept oder hast Du variiert?

Werde ihn unbedingt ausprobieren




Auch ich habe dein Apfelkuchenrezept ausprobiert! Und es ist gelungen. Ich habe aber statt der ?pfel - Birnen genommen. Die total super mit den Amaretti harmoniert haben.
Thanks Babsi



Toll :)

Freut mich, dass Dir der Kuchen gefallen hat!



@Hanna: Karamellisierte Waln?sse sind wirklich verboten lecker ...


« Mini-Pavlova | Farfalle mit Gorgonzolasauce » |