Philadelphia-Torte mit Zitrone und Himbeeren
Von Claudia am Apr 11, 2009 | In Kuchen & Kekse, Klassiker, Frühling, Sommer, Ostern

Eine Freundin hat heute ihren 40. 30. Geburtstag gefeiert. Sie wünschte sich etwas für das Brunch-Büffet. Ich habe eine Philadelphia-Torte ausprobiert, weil es heute recht zeitig losging und ich auch noch einige Einkäufe auf dem Markt erledigen wollte. Es ist nicht so, dass mir diese Frischkäsetorte nicht bekannt wäre, aber in meiner Familie gab's die nie und ich habe sie heute auch zum ersten Mal ausprobiert. Dabei ist die wirklich so fool-proof. Vielleicht war sie mir unbewusst auch immer zu banal. Dabei schmeckt diese Torte, die ohne Backen auskommt, wirklich herrlich erfrischend.
Das Rezept, das ich irgendwann einmal von einer Philadelphia-Packung aufbewahrt hatte, sah vor, dass man für das zitronige Aroma "Dr. Ö. Finesse Zitronenschale" nehmen sollte. Das hatte ich nicht im Haus. Also habe ich die Menge an Zitronenschale einfach verdoppelt und auch noch etwas mehr Zitronensaft als angegeben verwendet. Als ich später im Supermarkt mal nach diesem "Wunderzeug" Ausschau hielt, traute ich meinen Augen nicht. Zwar erweckt die Packung den Eindruck, dass alles ganz natürlich ist und man meint fast, das wäre pure, geriebene Zitronenschale. Doch weit gefehlt. Dieses Zeugs besteht zu 60% aus Traubenzucker, 36% Zitronenschale (gepresst) und dann noch einigen Zusätzen, auch natürlichen Aromen. Da ist Citro-Back der Konkurrenz ja das reinste Öko-Pulver gegen ...

Doch zurück zu meiner Philadelphia-Torte: Das Rezept war für eine Zitronen-Torte, ich adelte die Frischkäsetorte zur Feier des Tages mit frischen Himbeeren. Die harmonierten auf der Torte wirklich prima mit dem Zitronenaroma.
Die Kühlzeit von 3 Stunden würde ich auf jeden Fall auf mindestens 4 Stunden erhöhen. Ich habe sie 3 Stunden gekühlt und bin dann mit dem Auto auf die andere Elbseite gefahren, ca. 45 Minuten in der Frühlingssonne. Die Torte war zwar präsentierbar, aber ich hätte sie gern einen Tick fester gehabt.
Ich glaube, ich mag Philadelphia-Torte im Sommer noch viel öfter machen - die war nämlich nicht nur lecker, sondern auch schnell weg ...
Hier das Rezept:
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2
Titel: Philadelphia-Torte mit Zitrone & Himbeerern
Kategorien: Torte, Frischkäse
Menge: 1 Torte
150 Gramm Löffelbiscuit
125 Gramm Butter
2 Zitronen; unbehandelt *)
600 Gramm Frischkäse, Doppelrahmstufe (Philadelphia)
300 Gramm Joghurt
6 Blätter Gelatine (oder 1 Pkt. Pulvergelatine)
75 Gramm Zucker
125 Gramm Himbeeren
============================ QUELLE ============================
nach dem Rezept einer Philadelphia-Packung.
-- Erfasst *RK* 11.04.2009 von
-- http://www.foolforfood.de
Die Löffelbiscuits in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz sehr fein zerkrümeln. Butter schmelzen und mit den Biscuit-Bröseln vermischen.
In eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und mit einem Löffel gleichmäßig verteilen und festdrücken. Keinen Rand hochziehen!
Die Schale einer Zitrone fein abreiben. Von der anderen Zitrone mit einem Zestenreißer lange Streifen abziehen. Anschließend 1,5 Zitronen auspressen.
Gelatine in kaltem Wasser ein paar Minuten einweichen.
Den Frischkäse mit der geriebenen Zitronenschale und dem Joghurt mit einem Rührgerät gut glattrühren.
Den Zitronensaft auf 150 ml auffüllen und mit dem Zucker erwärmen. Gelatine dazugeben und in dem Wasser-Saft-Gemisch auflösen. Sofort mit der Frischkäsecreme verrühren und auf dem Tortenboden gleichmäßig verteilen und glattstreichen.
Mindestens 3 Stunden kühlen!
Vor dem Servieren die Himbeeren hübsch auf der Torte verteilen und mit den beiseite gestellten Zitronenzesten bestreuen.
*) Im Original-Rezept wird 1 Zitrone verwendet. Zusätzlich aber noch 1 Päckchen Dr. Ö. Finesse - geriebene Zitronenschale. Das ist allerdings recht künstlich und mit recht viel chemischen Zusätzen vermischt. Ich habe deshalb statt des Pülverchens nur die Schale einer weiteren Zitrone verarbeitet.
=====
Mehr Rezepte mit Himbeeren
Käsekuchen mit Himbeeren nach Tim Mälzer
Philadelphia-Torte mit Himbeeren und Zitrone
Himbeer-Tiramisu
Baiser mit Himbeeren
Trüffeltorte mit Himbeeren
Himbeersaft und -gelee
Himbeer-Clafoutis
Himbeer-Salat mit Zitronen-Thymian
Himbeer-Tarte brûlée
Himbeersorbet
16 Kommentare



Schöne Ostern für dich!

Bei uns gab's die auch nie, ich habe erst vor einigen Jahren mal eine gegessen und seitdem ähnlich nachgemacht, wirklich schnell, unkompliziert und erfrischend.
Auf diese Zitronenaromabomben verzichte ich auch. Man kann Zitronenschale und -saft gut einfrieren.


@zorra: Ich überlege gerade, was da von ikea ist. Ist ja nicht mein Tisch, sondern der, der Freundin ...
@Eva: Dir auch schöne Ostern!
@Barbara: Der Trick, wenn man auf Zitronenaroma der Backindustrie verzichten will: Meist mind. 1 Zitrone (bzw. deren Schale) verwenden.
@fröken lila: Gute Idee, aber mir leider zu synthetisch. Mag da weder die Farbstoffe noch das künstliche Aroma.

Liebe Grüße, Sus




Philadelphia-Torte ist wirklich lecker, Himbeeren dazu sind eine tolle Idee. Ich finde nur, dass diese Torte auch gut satt macht. Nix mit 2. Stück oder so...



Im Exil, ich vermisse Hamburg sehr. Danke für die Bilder aus Sylt und das Gefühl nicht mehr soooo weit weg von meiner Lieblingsstadt zu sein.


« Ostertag auf Sylt | Servietten falten - der Hase Nr. 2 » |