Gerösteter grüner Spargel mit Olivenöl und Zitrone
Von Claudia am Apr 16, 2009 | In Alltagsküche, Vegetarisches, Antipasti, Vegan, Frühling

Man kann mir gekochtem oder gedünstetem Spargel keine Freude machen. Ich bin ohnehin kein großer Spargelfan. Spargel überbacken mit Parmesan und Parmaschinken trifft schon eher meinen Geschmack. Und jetzt auch der grüne Spargel aus dem Ofen. Mit Zitrone und Olivenöl. Nicht heiß sehr lecker, sondern auch Antipasti-tauglich.
Das Rezept stammt von Sarah Foster und ich habe es erstmal in diesem Video gesehen.
Dieser Spargel ist unglaublich leicht zuzubereiten. Man kappt die Enden vom Spargel - ich nehme eine ganze Hand voll auf einmal und säbel alle auf einmal ab - und gibt die Spargelstangen auf ein Backblech oder wie ich in eine eckige Auflaufform. Schön ausbreiten und nach Möglichkeit nicht übereinanderstapeln.

Darüber kommt entweder kleingeschnittener Schnittlauch oder Frühlingszwiebeln in feinen Ringen. Ich finde: Kann man auch weglassen, ich habe es dennoch mit Frühlingszwiebeln probiert, was gar nicht so schlecht war und eine zusätzliche Geschmacksnuance ins Spiel brachte.
Als nächste der Saft 1/2 bis 1 Zitrone (bei der Menge von 500 g Spargel). Beim nächsten Mal würde ich persönlich auch noch die Schale abreiben und dazugeben, aber im Video kommt das nicht vor. Dann recht großzügig viel Olivenöl drübergeben, etwa 60 bis 75 ml, also 4 bis 5 Esslöffel. Großzügig mit Maldon Salt oder Fleur de Sel bestreuen, wer normales Salz nimmt, sollte nicht zuuuuu großzügig damit umgehen. Abschließend noch frisch gemahlener Pfeffer, dann ab in den vorgeheizten Ofen. 10 Minuten bei 230° C haben meinen Spargel gut geröstet ohne ihn matschig zu machen. Mein Spargel war nur an einigen Stellen leicht gebräunt, ich empfehle auch nicht, ihn zu stark zu rösten. Das Röstaroma könnte den Spargel geschmacklich töten.
Durch das Öl und das säuerliche Zitronenaroma ein wirlich netter Mittagssnack - oder auch prima für Büffets, denn der Spargel schmeckt auch kalt noch sehr lecker wie ich nach einem Telefonat feststellte.
Mehr Spargel-Rezepte
Spargelsalat
Spargel im Speckmantel
Spargel in Filoteig - knusprig!
Spargel-Zitronen-Risotto
Grüner Spargel mit Parmesan überbacken
9 Kommentare


Den grünen mag ich aber inzwischen sehr gerne und deine Art der Zubereitung werde ich sicher ausprobieren!



Ich mag den Spargel lieber, wenn er noch etwas saftiger ist, daher blanchiere ich die weißen Stangen vorher 5 Minuten lang.

@Eva: Der grüne Spargel hat außerdem den Vorteil, dass man ihn nicht schälen muss. :-)
@Schnickschnackschnuck: Das mit den Grillpäckchen ist eine gute Idee! Werde ich ausprobieren.
@Daniela: Werde ich ausprobieren, danke für den Tipp. Habe in anderen Rezepten auch gelesen, dass man den Essig auch schon vor dem Ofen zugeben kann.
@Martin Jahr: Ich würde mal sagen: das ist dann ein ganz anderes Spargelrezept ;-) Aber auch sehr köstlich. Der weiße Spargel verträgt das Blanchieren sicher problemlos. Der Grüne wäre, wenn man ihn vor dem Rösten im Ofen blanchiert, sicher hinterher Matsch.

Hab das Ausgangs-Rezept aus dem Video auch wiederum geringfügig verändert und in meinem Blog vorgestellt: "Gerösteter Grüner Spargel mit Olivenöl & Balsamico" http://textundblog.de/?p=2912 .
Beim Essenzubereiten selten so schnell zu einem außergewöhnlich guten Ergebnis gekommen.


ganz dünn geraspelten Knoblauch mit drauf, der wird dann goldbraun
Dünn geschnittenen Manchego mit drauf. Gibt einen genialen Touch dazu.
Danke dafür nochmal
« Restaurant Wieckenberg in Hamburg-Eimsbüttel | Marianne Kaltenbachs "Meine liebsten Pariser Bistrogerichte" » |