So löst man Kerne aus einem Granatapfel - ohne blutiges Massaker
Von Claudia am Dez 26, 2009 | In Fundstücke, Tipps & Tricks
Ich habe bislang zwei oder dreimal Granatäpfel gekauft. In Rezepten stand dann immer: "Den Granatapfel halbieren und die Kerne mit einem Löffel herauslösen." Das Resultat sah immer so aus:
Farbintensiver Granatapfelsaft überall, besonders gern da, wo man nicht vorsorglich Schürze oder Handtuch hatte und eine Ausbeute, die bei ca. 2-3 Esslöffeln lag. Ich habe dann zwar zur Weihnachtszeit weiterhin Granatäpfel gekauft, die aber lediglich als Dekoration genutzt. Blöd, denn die erfrischende Säure und das hübsche Rot bringen ein wenig Sommer auf den Wintertisch.
Dann sah ich in der Vorweihnachtszeit eine kinderleichte Methode zum Entkernen von Granatäpfeln auf YouTube:
Und das habe ich natürlich ausprobiert, die Kerne dann auf meinem warmen Weihnachtssalat verteilt - und noch ein paar für ein Dessert zurückgehalten.
Wirklich ganz einfach: Man braucht nur eine große Schüssel mit kaltem Wasser. Ein kleiner blutiger Schnitt durch den Granatapfel - am besten Küchenpapier unterlegen oder ein Brett.
Die Granatapfel-Hälften geben Sie dann in die Schüssel und brechen den Granatapfel unter Wasser in kleine Teile. Die Kerne lassen sich dann kinderleicht mit den Fingern lösen, ohne dabei die dünnen Membranen, die den Farbintensiven Granatapfelsaft umhüllen, zu verletzen. Die Kerne sinken auf den Boden der Schüssel - kinderleicht. Lediglich kalte Hände bekommt man dadurch ...
Die groben Teile der Schale fischt man mit den Fingern heraus, die dünnen Häutchen schwimmen oben, sodass man sie gut abschöpfen kann. Die begehrten, fast vollständig unversehrten Kerne liegen auf dem Boden. Ein großartiger Trick!
Und übrigens: Die harten Kerne isst man natürlich mit. Da darf man gern drauf herumknuspern ...
Rezepte mit Granatäpfeln
Granatapfel-Salat mit Pinienkernen und Honig
Auberginensalat mit Granatapfelkernen
Joghurt mit Granatapfel- und Pinienkernen
Gerösteter Blumenkohl mit Joghurt und Granatapfelkernen
Tequila-Shot mit Granatapfelkernen
18 Kommentare

(Und um die Sauerei beim ersten Schnitt geringer zu halten: Rund um die Blüte mit einem großen, scharfen Messer ein Viereck einstechen. Die Blüte herausziehen und dann von dort aus aufbrechen.)

Und übrigens der gepresster Granatapfelsaft mit gutem Gin (oder auch Vodka) gibt einen erstklassigen Longdrink oder apéritif. Unbedingt probieren bevor die Saison vorbei ist!!

@Andre: Ja, für mich eher mit Vodka als mit Gin. Oder schön mit Granatapfelsirup als Tequila Sunrise.


MfG

Frischer Granatapfelsaft ist übrigens eine super GRundlage für eine leckere Salatsoße.



Neues Patent, Granaten [Granatäpfel] zu entschärfen
http://www.israelnetz.com/themen/nachrichten/artikel-nachrichten/datum/2010/03/11/neues-patent-granaten-zu-entschaerfen/
Im Prinzip also die Cloud?sche Variante (s. Kommentar vom 3.1. oben), aber wohl ohne die Gefahr, sich einzusauen.

mit obiger Methode bearbeitet...
Resultat : SAGENHAFT !!!!!!
DANKE
Gruß
BOKÜSSE

Bei uns gehören Granatäpfel während der Saison immer wieder als Snack dazu.
Man schneide dafür den Granatapfel, die Schale entlang, an der Oberfäche an. Besonders an der Blütenseite. So, dass man die Kerne nicht anschneidet und die Zellen ganz bleiben.
Dann entzweien und von der Haut lösen. Geht sauberer und einfacher als es auf dem Video aussieht.
LG



So toll :))

Klappt super und ist einfach. Keine roten Flecken mehr beim Granatapfel schälen.
DANKE für den Tipp!

bei youtube
www.youtube.com/watch?hl=de&gl=DE&v=0uKJrb42144

habe eigene granatapfel ,und endlich kann ich mich darüber freuen
« Einfaches Orangen-Dessert | Warmer Salat mit Bacon, Ziegenkäse und Granatapfel » |