Apfelmus selbstgemacht
Von Claudia am Sep 28, 2014 | In Ans Eingemachte, Klassiker, Selbstgemachtes, Herbst
Selbstgemacht schmeckt besser - das gilt nicht nur für Zwetschgenkompott, sondern auch für Apfelmus. Statt immer gleich schmeckendem Apfelmus aus dem Glas, ergibt selbstgemachtes Apfelmus je nach verwendeter Apfelsorte ein anderes Mus. Bei mir darf es gern etwas säuerlicher sein.
Ich habe fürs Apfelmus verschiedene Apfelsorten verwendet. Auf jeden Fall dabei: Roter Boskoop, dazu der eine oder andere Elstar. Wer das Apfelmus mehrmals selbst macht, wird merken, wie sich die Apfelsorte auch auf die Zuckermenge auswirkt. Wer süße Äpfel bevorzugt, kommt vielleicht mit weniger Zucker aus.
In einigen Rezepten werden die Äpfel nicht entkernt. So bekommt man etwas mehr Pektin ins Apfelmus, es wird dadurch weniger flüssig. Das funktioniert natürlich nur, wenn man das fertige Apfelmus durch eine flotte Lotte dreht, sonst hat man das Gehäuse später im Apfelmus.
Ich habe das Apfelmus mit einer Mischung aus Weißwein und Zitronensaft angesetzt, man kann es aber auch alkoholfrei mit Apfelsaft aufsetzten. Meine Kochlehrerin Darina Allen verwendet im "Forgotten Skills of Cooking"-Kochbuch lediglich 2 EL Wasser auf 450 g Äpfel. Sie weist aber auch darauf hin, dass man dafür dann auch einen Kochtopf mit dickem Boden benötigt, sonst brennen die Äpfel an.
Mein Apfelmus hat nicht lange gehalten, deshalb kann ich keine genauen Angaben zur Haltbarkeit machen. Wer mag, kann das Apfelmus aber sterilisieren, dann hält es monatelang - nichts anderes macht die Lebensmittelindustrie mit ihren Gläsern.
Lassen Sie den Herbst nicht verstreichen, ohne Apfelmus selbst gemacht zu haben!
Mehr Apfelrezepte
Apfelkompott nach Cornelia Poletto
Apple Crumble à la Wolfram Siebeck
Apple Crumble mit Walnüssen
Gedeckter Apfelkuchen nach Familienrezept
Noch ein leckeres Apfelkuchen-Rezept
Apfelmuffins
Himmel und Erde
Matjes mit Zwiebeln und Äpfeln (ein norddeutscher Klassiker!)
Wilstedter Apfel im Müsli
Milchreis mit Apfelkompott
Apfelpfannkuchen
Apple Pie
Überbackene Ziegenkäse-Häppchen mit Apfel
Bücher zum Thema
Forgotten Skill of Cooking von Darina Allen (Ballymaloe Cookery School)
Äpfel, Birnen, Quitten
Apfelliebe: Köstliche Rezepte mit Äpfeln - von der Suppe bis zum Dessert
Apfel-Land-Kochbuch
Und hier das Rezept für das Apfelmus (ergibt 2x500 g Gläser + Apfelmus zum Sofortessen)
1 Bio-Zitrone
6 säuerliche Äpfel (z.B. Boskoop; wer mag kann auch süssliche Äpfel nehmen)
100 ml Weißwein
50 g Zucker
2 Stangen Zimt
Die Zitrone waschen und die Schale abreiben.
Äpfel vierteln, entkernen und schälen. Viertel halbieren oder noch kleiner schneiden. Kleine Apfelstücke zerfallen beim kochen schneller. Ob man die Äpfel sehr klein schneidet oder größer lässt, entscheidet die Vorliebe: Wer das Apfelmus fein mag, zerkleinert die Äpfel feiner.
Zitronenschale und Apfelstücke mit dem Weißwein, Zucker und den Zimtstangen in einem Topf mit dickem Boden zum kochen bringen. Ca. 15 Minuten kochen lassen bis die Äpfel zerfallen sind. Abschmecken: Eventuell etwas Zitronensaft hinzufügen oder, falls das Apfelmus Ihnen zu sauer ist, noch Zucker unterrühren. Zimtstangen entfernen. Apfelmus in Gläser füllen, verschließen und erkalten lassen.
Das Apfelmus hält sich im Kühlschrank ca. 2 Wochen. Wer es länger ungekühlt aufbewahren möchte, kommt ums Sterilisieren nicht herum.
11 Kommentare





Grüße Sara





« Gefüllte mit Champignons mit Ziegenkäse und Tomaten | Grüne Smoothies » |