Wilstedter Apfel im Müsli
Von Claudia am Sep 28, 2006 | In Fundstücke, Norddeutsches, Frühstück & Brunch, Herbst

Als ich am Wochenende nach dem Kartoffelbuddeln noch bei meiner Großtante vorbeischaute, war der Gang durch den Garten natürlich Pflicht. Der alte Boskop-Apfelbaum, der mir aus Kindertagen noch in Erinnerung ist, steht schon lange nicht mehr da. Er war alt und krank. Der olle Gravensteiner steht noch da, etwas verschnitten, arg schorfig, aber er trägt und die Äpfel haben einen guten Geschmack. Meine Tante deutete aber auf den kleine Baum in der hinteren Ecke des Gartens: Wilstedter Apfel.
Von dem sollte ich mir ein paar pflücken. Die Tante nennt den Apfel Wilstedter Cox, doch ich finde später heraus, um welche Apfelpersönlichkeit es sich wirklich handelt: eben den Wilstedter Apfel, eine Sorte aus dem südlichen Schleswig-Holstein. Genauer gesagt wird die Sorte heute in Tangstedt gezüchtet. Prima, das ist bei meiner Tante um die Ecke. Wie wohl überall auf der Welt ist auch hier im Norden der Trend zu einheitlichen Äpfeln ungebrochen. Elstar (26%) dominiert, Jonagold, Jonared und Holsteiner Cox kommen im Alten Land auf jweils 15 % Anteile (Quelle: Hamburger Abendblatt 2005). Wie schön, dass sich kleine Oasen bilden, in denen auch andere Apfelsorten eine Chance haben. Der Wilstedt Apfel schmeckt süß und aromatisch, ist aber gerade noch so schön säuerlich, dass man ihn gerne isst. Für mich darf ein Apfel gern noch säuerlicher sein, wie beispielsweise der Boskop.
Als ich meine Apfel-Beute dann zu Hause habe, fällt mir wieder der Spruch "An apple a day keeps the doctor away" ein. Und schon beschleicht mich das schlechte Gewissen, dass ich eigentlich viel zu wenig Äpfel esse. Das mündet in eine kleine morgendliche Gesundheitsaktion: Ich raffel einen der Äpfel für ein leckeres Müsli.
Dazu habe ich 3 Esslöffel meiner Fertig-Müsli-Mischung, einen Esslöffel Haferflocken mit Joghurt, etwas Milch und dem geraffelten Apfel verrührt. Oben drauf etwas Honig und ein paar gehackte Haselnüsse. Gesund kann so einfach sein.
Mehr Informationen über Äpfel
Apfel-Wissen bei FoolforfoodSüße Apfel-Rezepte
Apfelkompott (feines Apfelragout)Apfelkuchen-Rezepte
Französische Apfeltarte
Apple Crumble à la Wolfram Siebeck
Schnelle Apfel-Tarte
Leckerer Amerikanischer Apple Pie
Apfelkuchen (mit Amarettini)
Gedeckter Apfelkuchen nach FamilienrezeptHerzhafte Gerichte mit Äpfeln
Himmel und Erde
Matjes mit Zwiebeln und Äpfeln (ein norddeutscher Klassiker!)
Überbackene Ziegenkäse-Häppchen mit Apfel
5 Kommentare





« Tag des Butterbrots | Rezept Rosmarinkartoffeln » |