Hühnersuppe entfetten
Von Claudia am Nov 11, 2006 | In News, Alltagsküche, Geflügel, Tipps & Tricks
Heute mal ein schmieriges Thema. Eine aufziehende Erkältung macht als Gegenmaßnahme eine Hühnersuppe nötig. Ist außerdem genau das richtige für's miese Novemberwetter. Meine Kindheitserinnerungen an H?hnersuppe sind nicht die glücklichsten. Ich fand schon als kleines Kind, dass die Suppe so unangenehm auf der Zunge glitscht. Bei Festtagsessen, bei denen es Suppe als Vorspeise gab, waren eigentlich alle schon nach der Suppe satt, die Sauce zum Hauptgang wurde von mir stets verschmäht bzw. mit "nur ganz wenig" geordert. Entfetten war ein Fremdbegriff. Zumal ja in Fleisch "ein Stück Lebenskraft steckt." In meiner vegetarischen Phase hieß es dann immer: "Nimm wenigstens etwas Sauce, da steckt Kraft drin." Da konnte die CMA mit ihrem Slogan zumindest in der elterlichen Ernährungsphilosophie voll punkten. Bei mir wird Suppe entfettet. Punkt.
Zwar ist Fett ein Geschmacksträger und ich geize auch sonst nicht mit Sahne, aber bei Suppen und Saucen kann das Fett für mein Empfinden filigrane Nuancen auf fiesteste Weise übertünchen. Ich entfette ohnehin nicht gleich die ganze Suppe, sondern schöpfe mit der Kelle während das Huhn köchelt immer etwas ab und gebe es in ein Fettscheidekännchen. Auf dem Foto sieht man ziemlich eindrucksvoll, wieviel Fett in der Brühe sein kann. Bei dem halben Huhn heute konnte ich mehrmals schöpfen. Das sah beim Geflügelmann auf dem Markt allerdings gar nicht so fett aus. Ein paar Fettaugen bleiben also auf der Suppe und tragen noch genügend zum Geschmack bei. Aber die ursprüngliche Fettmenge in der Suppe ist für Leute, die nicht stöndig hart und körperlich arbeiten, zu viel. Also, einfach mal die Brühe entfetten, dann ist auch noch Platz für den Hauptgang ...
7 Kommentare, 1 Pingback

Gestern habe ich mir einen Kohlrabi-Eintopf gemacht und vorher Suppenfleisch zum Fond gekocht und dachte nachher beim Anblick der tanzenden kleinen Fettblasen: ?wie sch?n sieht das denn aus?? Lauter kleine gelbe Diamanten?





und wie da entfettet wird, sonst schmeckt man ja sonst nichts mehr! Meine Eltern taten es schon, die arbeiteten nicht mehr auf dem Feld - aber wenn man auf dem Bauernhof so richtig aushilft, dann schmeckt sie auch fettig. Ich meine immer, Hühnersuppe soll nach Huhn schmecken.


« No-Knead-Bread der NYT - Brot für Faule | Ziegenkäse-Bûchettes auf Feldsalat » |