Frisches Brot mit Sprossen, Kresse und Rucola
Von Claudia am Feb 12, 2010 | In Brot & Brötchen, Alltagsküche, Frühstück & Brunch, Frühling, Landleben
So sehr ich den Winter in all seiner Strenge mag - so langsam schreit alles nach Frühling in mir. Da saisonales knackiges Grün noch Mangelware ist, habe ich vor einer Woche Sprossen gezogen. Die waren jetzt bereit, um auf ein leckeres Brot zu wandern.
Um leckere Sprossen zu ziehen, gibt man ca. 3 Löffel einer Mischung (oder nur einer Sorte) von Keimsaat in ein Glas, weicht diese je nach Sorte ein und gibt 2 Mal täglich Wasser ins Glas und spült die Keimlinge - ein verschraubares Sieb verhindert, dass die Samen ausgespült werden. Im Winter kann es - wie diesmal - gut eine Woche dauern, bis die Keimling fertig zum Verzehr sind. Im Sommer geht es aufgrund der wärmeren Temperaturen schneller.
Ich nehme meist eine Mischung aus Radieschensprossen (scharf), Alfalfa (Luzerne, sehr mild) und Mungobohnen (knackig). Die fertigen Sprossen spüle ich und gebe sie dann auf ein mit Frischkäse bestrichenes Brot. Zusätzlich machen sich getrocknete Tomaten, Kresse, Frühlingszwiebeln oder auch Rucola sehr gut dazu, auf Frühlingszwiebeln musste ich diesmal verzichten, auch auf Radieschen, die ebenfalls gut dazu passen.
Die Kombination aus Frischkäse, Sprossen, getrockneten Tomaten, Radieschen, Frühlingszwiebeln habe ich bereits einmal vor 4 Jahren vorgestellt. Als Belag meines absoluten Lieblingsbagels.
Als Brot schmeckt jedes gute Vollkornbrot, Körnerbrote, Bagels oder auch Baguette. Mit Vollkornbrot wird's aber ein echtes Fitnessbrot!
Mehr Rezepte für Brote und Sandwiches
Bagel mit Frischkäse & Sprossen
Sandwich mit Salsa Verde
Bagels selbst gebacken
Sandwich mit Flusskrebsfleisch und Bacon
Sandwich mit Bacon, Avocado und getrockneten Tomaten
Bagel mit Camenbert und PreiselbeerenLecker auf Crostini, Sandwich & Co.: halbgetrocknete Tomaten
5 Kommentare



Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende!

Roh auf dem Brot ist aber auch eine gute Idee, da werde ich direkt ein paar abzweigen.

Vielen Dank!
Christoph
« Bittere Orangenmarmelade - English Marmalade | Orecchiette mit Rucola und Ricotta » |