Schnittlauchsalat mit Eiern
Von Claudia am Mai 8, 2008 | In Alltagsküche, Vegetarisches, Frühstück & Brunch, Frühling, Ostern

Ich kann zwar nicht behaupten, dass sich vor meinem Küchenfenster Schnittlauch wie blöd ausbreitet, aber dafür habe ich ja auch den Markt, auch wenn's kein vollwertiger Ersatz für den eigenen Kräutergarten ist. Dort habe ich viel Schnittlauch gekauft, um diesen Schnittlauchsalat nachzumachen. Wobei der eigentlich eher ein Eiersalat ist. Aber das ist ja eigentlich auch egal.
Mein Schnittlauchsalat sollte zu Pellkartoffeln gereicht werden. Petra hatte den Salat zu Kräuterbuchteln gemacht, das war mir für ein einfaches Mittagsmahl zu viel Aufwand. Ich habe mich recht genau an die Mengenangaben gehalten und bekam auch einen Salat, während bei Petra eher eine Sauce draus geworden war. Hätte am Geschmack aber wohl nichts geändert, denn der ist herrlich frühlingshaft-pikant. Durch die saure Sahne, den Essig und den Zitronensaft ist der Salat sehr frisch. Ich habe im Nachhinein überlegt, ob nicht ein paar Kapern gut gewesen wären. Ich glaube, das hätte dem Salat etwas an Frische genommen. Außerdem hätte ich dann ja gleich diesen Kapern-Dip machen können ...
Noch mehr Rezepte für die Zubereitung von Eiern:
Spiegeleier - sunny side up und andere "Garstufen"
Weichgekochte Eier
Eier im Glas
Pochierte Eier
Das klassische Omelette
Rührei - Tipps und Tricks von Sterneköchen, damit das Rührei gelingt
Geräucherter Aal auf Rührei
Hier das Rezept:
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2
Titel: Schnittlauchsalat
Kategorien: Salat, Kräuter
Menge: 2 Portionen
2-3 Bund Schnittlauch
3 Eier; hart gekocht
60 Gramm Saure Sahne (10%)
1 1/2 Essl. Olivenöl
Salz
Pfeffer
1 1/2 Essl. Apfelessig (anderer, klarer und wohlschmeckender
-- Essig geht ebenfalls)
Zitronensaft
Quelle: nach http://peho.typepad.com/chili_und_ciabatta/2008/04/kruterbuchteln.html
Den Schnittlauch mit einem gro?en scharfen Messer quer in feine Röllchen schneiden. Die Eier pellen und fein würfeln. Beides in eine Schüssel geben und mit der Sauce aus Sauerrahm, Öl, Essig, Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft mischen und gut abschmecken.
Anmerkung Claudia: Schmeckt lecker zu Pellkartoffeln
=====
6 Kommentare



@Petra: Um die Mengen Schnittlauch, die Du im Garten hast, beneide ich Dich. Schnittlauch sieht bl?hend ja auch ganz nett aus - auch wenn's nicht mehr so optimal zum Verzehr ist.

Gru?, Norman

Ich glaube, die "senfige" Note w?rde mir fehlen.
« Grüner Spargel mit Parmesan überbacken | Aargauer Rüblitorte (Rüeblichueche) » |