Rosmarin-Lavendel Panna Cotta
Von Claudia am Jul 23, 2007 | In Süßes, Fool for photos, In English, Nachtisch, Sommer | 27 Feedbacks »

Anna from Anna's Cool Finds is hosting this week's Weekend Herb Blogging. Time for me to try out something with herbs the sweet way: Panna Cotta with rosmary and lavender accompanied by raspberries.
I always work with sheet gelatin but grounded gelatin will do as well. But don't ask me how to convert 4 or 5 sheets of gelatin into envelopes of gelatin. In Germany they sell gelatin in envelopes of 6 sheets. On envelopes of grounded gelatin you find the conversion: 6 sheets are an envelope of grounded gelatin.
This panna cotta is really great. It combines a subtle flavour of rosmary and lavender with the tartish raspberries.
Here's the recipe:
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2
Titel: Panna Cotta with Rosmary and Lavender
Kategorien: S??, Dessert, Kr?uter
Menge: 6
250 ml milk
250 ml heavy cream
75 Gramm white sugar
1 ts fresh lavender
1 sprig of rosmary
4 leaves gelatin (take 5 if you want to unmold the custards )
Quelle: from a cooking school
============================ QUELLE ============================
-- Erfasst *RK* 23.07.2007 von
-- http://www.foolforfood.de
In a saucepan, stir together the heavy cream, mild and sugar, add the herbs and set over low heat. Soak the gelatin leaves in cold water for about 5 minutes. Stir the gelatin in the hot cream until completely dissolved. Remove from heat and remove the herbs. Pour the cream into six individual ramekin dishes.
Cool the ramekins uncovered at room temperature. When cool, cover with plastic wrap, and refrigerate for at least 4 hours, preferably overnight, before serving.
Just before serving, run a small knife around the edge of each ramekin. Unmold the panna cotta onto serving plates and arrange raspberries around the custards.
=====
Seiten: 1· 2
27 Kommentare

Das Rezept ist klasse und die Fotos sind toll. Besonders das untere Foto mit dem Lavendel im Vordergund "springt" mich f?rmlich an, das w?rde ich mir auch als Poster in der K?che aufh?ngen!

Ich komme mal mit 'ner Schere bei Dir vorbei ;-)




Sieht toll aus!





Gr??e
Cl.

Gr??e Stephan





bitte stellt unbedingt das Rezept fuer den Himbeer-Thymian-Salat ein!
Vielen Dank!

Schmeckt herrlich, ist einfach und schnell hergestellt und hinterl?sst einen grossen Wow-Effekt. Danke f?r die tolle Nachtisch-Idee und die sch?nen Bilder

habe mich mal entschlossen dieses Rezept als erstes von Deiner tollen Seite auszuprobieren und bin begeistert- sehr sehr lecker und so anders.Vielen Dank.
Hast Du schon mal den Himbeer-Thymian-Salat mit gefrorenen Himmbeeren gemacht?
Viele Grüße
Katharina



erst vor kurzem habe ich selbst ein Rosmarinpannacotta mit einem Oliven-Karamell zubereitet. Das war unglaublich gut! Bei meinem 2. Test habe ich ebenfalls versucht 1/2 Sahne und 1/2 Milch zu verwenden. Geschmacklich war das gut, aber man konnte deutlich sehen und schmecken, dass sie Sahne oben und die Milch unten war. Meine Frage: wie hast du das angestellt, dass sich keine 2 Schichten gebildet haben? DANKE DIR!

Sahne und Milch bilden dann Schichten, wenn sie dazu Gelegenheit haben und lange genug ruhig stehen können. Sprich: Man füllt die Panna Cotta heiß in die Schälchen. Lässt man das Milch-Sahne-Gemisch möglichst lange abkühlen, rührt gelegentlich durch, dann hat die Creme keine Möglichkeit mehr, sich abzusetzen. Dabei darf sie natürlich noch nicht gelieren und fest werden. Mit dem Abfüllen in Portionsschälchen also möglichst lange warten. Ich habe einen Topf mit Panna Cotta auch schon in Eiswasser heruntergekühlt, wenn ich statt 100% Sahne nur 50% genommen habe und den Rest durch Milch ersetzt habe.

ich werde das mal versuchen, theoretisch war das ja klar, aber mit der Gelatine und rühren beim Abkühlen hatte ich immer bedenken, dass dadurch eine stückelige Masse entsteht... ich teste es einfach und wenn s nicht schön wird muss ich leider alles alleine aufessen ;-)
Danke noch mal und mach weiter so! Ich bin ein großer Fan deiner Seite und lasse mich oft inspirieren!


« Pasta alla Norma | Eis mit Grappa-Honig-Sauce und Rosinen » |