Thunfisch-Reissalat
Von Claudia am Jun 26, 2007 | In Partyfood, Alltagsküche, Fisch & Meeresfrüchte, Salate

Ein Rezept, das in meiner Kindheit häufig Grillabende oder Picknicks begleitete, war ein Thunfisch-Reissalat. Der sah nie besonders lecker aus, schmeckte aber hervorragend. Ca. einmal im Jahr mache ich diesen Salat ebenfalls. Mit ein paar kleinen Abwandlungen.
Ich denke, dass ich weniger Mayonnaise nehme, dafür kommt zusätzlich ein Löffel Olivenöl dazu. Praktisch, wenn der Thunfisch ohnehin in Olivenöl schwimmt, was allerdings bei mir diesmal nicht der Fall war.
Damit der Salat etwas frischer wird, schneide ich noch eine entkernte Tomate hinein. Häuten ist nicht notwendig. Prima macht sich auch ein zusätzlicher Löffel Kapern - bin schließlich bekennender Kapern-Junkie. (Mehr Kapern-Rezepte hier!)
Beim Thunfisch nimmt man am besten "Filets in Öl" und nicht den geschredderten Fitzelkram. Ich mag den Salat gern mit kleinen Thunfischstücken.
Unerlässlich bei diesem Salat: Dekoration! Sonst sieht der Reissalat wenig einladend aus. Von der Paprika also am besten zwei, drei lange Streifen übrig lassen. Wenn man den Salat für ein Picknick zubereitet, muss er während des Transports unbedingt gekühlt werden.
Ein unkomplizierter Salat für heiße Tage. Die angegebene Menge reicht für zwei Hauptmahlzeiten oder als Begleiter für vier.
Hier das Rezept:
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2
Titel: Thunfisch-Reissalat
Kategorien: Reis
Menge: 2-4 Portionen
125 Gramm Langkornreis
2 Schalotten oder 3 Frühlingszwiebeln, fein gehackt
2 Paprika, in kleine Würfel geschnitten
1 Tomate, entkernt und in kleine Würfel geschnitten
100 Gramm Mayonnaise
1 Doese Thunfisch in Öl (sonst ersatzweise + 1 EL Olivenöl)
2 Eier, hartgekocht
Evtl. Petersilie oder Schnittlauch zur Dekoration
Salz
Pfeffer
Quelle: eigenes Rezept
============================ QUELLE ============================
-- Erfasst *RK* 26.06.2007 von
-- Claudia Schmidt
Reis gar kochen. Noch war mit Schalotten, Paprika, Thunfisch und Tomate vermischen. Salzen und Pfeffern. Leicht abkühlen lassen und erst dann die Mayonnaise unterheben. Mindestens eine Stunde durchziehen lassen. Salat mit geviertelten hartgekochten Eiern und Petersilie verzieren.
Anmerkung Claudia: Kapern passen auch zum Salat.
=====
8 Kommentare



?brigens sah bei uns zu hause der thunfischsalat genauso aus...




lg

die Majonaise mit Jogurt.
(evt. auch Creme fraiche oder
süsse Sahne, oder irgendwie alles).
Eier lasse ich meist weg,
Tomaten ebenso.
Desweiteren können noch grüne
TK-Erbsen, vorher blanchiert,
hinzugegeben werden.
Was bei mir jedoch nie fehlt:
Thymian, und zwar getrocknet.
« Mocca-Karamell-Sauce | Erdbeerbecher » |