Rhabarberkuchen
By Claudia on May 30, 2011 | In Kuchen & Kekse, Alltagsküche, Fool for photos, Landleben
Es wurde wieder einmal Zeit für einen Rhabarberkuchen. Inspiration dazu lieferte die Schweizer Kochzeitschrift "Le Menu".
Meine Mitbewohnerin, zur einen Hälfte Hauswirtschaftslehrerin, probierte den sehr heftigen Guglhupf (sorry, das Wort geht mir als Fischkopf nicht so von der Zunge, habe doch tatsächlich "Googlehupf" geschrieben. Heftig weil: Viel Mascarpone, Butter und weiße Schokolade. Ich entschied mich, den Mascarpone durch leicht abgetropften Quark zu ersetzen. Ich glaube, das machte den Kuchen noch saftiger. Der Kuchen enthält im Original auch noch sehr viel Zucker (200 g), ich habe die Menge geringfügig auf 175 g reduziert. Zwar sind 200 g Zucker in einem Kuchen nicht viel, allerdings muss man bedenken, dass der Kuchen auch noch 200 g weisse Schokolade enthält, die auch sehr süss ist.
Der Charme des Kuchens: Er ist süß und bekommt durch den Rhabarber Spritzigkeit. Und natürlich ist er bei einer Zutat wie Quark natürlich auch sehr saftig. Den Schülern meiner Mitbewohnerin, die ihn im Unterricht gebacken hat, hat er sehr gut geschmeckt. Mir auch. Wird ins Repertoire für die Rhabarberzeit übernommen.
Mehr Rhabarber-Rezepte:
Rhabarber-Tarte à la Sophie
Rhabarber Saft - selbst gemacht
Schnelle Rhabarber-Törtchen
Rhabarberstreuselkuchen
Eton Mess mit Rhabarber
Rhabarberkompott mit Ricotta-Creme
Rhabarberkompott à la Ballymaloe
Streuselkuchen mit Rhabarber und Marzipan
Kefirmousse mit Rhabarber
Rhabarber-Crumble
In Rotwein pochierter Rhabarber
Rhabarber-Chips
Rhabarberkuchen mit Baiser
Und hier jetzt das Rezept für den Rhabarberkuchen:
150 g weiche Butter
175 g Zucker (original: 200 g)
1 Prise Salz
150 g Mascarpone (ich habe normalen Speisequark, keinen Magerquark genommen)
5 Eier
1 TL Vanillezucker
400 g Mehl
2 TL Backpulver
200 g gehackte weiße Schokolade
1 Bio-Orange, die Schale abgerieben
100 ml Orangensaft (von der Orange)
300 g Rhabarber in kleinen Würfeln (ca. 1 cm Länge)
Puderzucker zum Bestäuben.
Backofen auf 180° C vorheizen.
Butterschaumig rühren, Zucker, Vanillezucker, Salz und Quark (Mascarpone) unterrühren. Ein Ei nach dem anderen unterrühren. Mehl mit dem Backpulver mischen und mit den restlichen Zutaten unter den Teig rühren. Teig in eine ausgebutterte Form füllen und glatt streichen.
65-70 Minuten backen. Ich habe den Kuchen nach ca. 50 Minuten mit Alufolie abgedeckt, damit er nicht zu stark bräunt. Auskühlen lassen und zum Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Der Kuchen hält sich im Kühlschrank mehrere Tage frisch.
31 comments



Werde ihn auch so schnell wie möglich nachbacken und ihn dann draussen bei etwas Kaffee genießen.
Grüße, euer ScoutConcierge



Du bist also nicht die einzige ;-)



@Michelle: Gutes Gelingen!
@julia: Ganz genau kann ich mich nicht mehr erinnern, ich habe mehrere Formen von nordic ware. Amazon hat immer welche, z.B. die hier Nordic Ware Backform "Rondo". eBay ist sonst auch eine gute Quelle (Neuware von Händlern). In Hamburg hat das Handelshaus Lägel solche Formen.




Leider sieht das meine Familie ganz anders... und nur für mich alleine backen...









Ein rezept mit weißer schoki und Rhabarber- gibts was tolleres? Wird noch diese Woche ausprobiert.. man darf gespannt sein :)



Habe mich aktuell gefragt, ob es vielleicht lohnt, das Ganze mit Stachelbeeren, oder noch besser, mit Johannisbeeren auszuprobieren. Werde darüber berichten!

Bin gerade auf der Suche nach ner Apfeltarte auf deine Seite gestoßen und hängengeblieben.
Du hast hier sehr schöne Rezepte! Dazu kommen dann noch diese klasse Fotos. eine super Kombination. Allein der Kuchen oben sieht sehr gut aus und ist gut in Szene gesetzt. Werde ihn in der nächsten Rhabarbersaison unbedingt ausprobieren.
Man merkt, dass du dich sehr mit den Rezepten und den Zutaten befasst.
Vielen Dank!
Liebe Grüße Carla



Mir gefällt, dass man den Rhabarber gut rausschmeckt, aber keine Säure merkt.
Ich habe eine ca. 2-Liter Sterneform (EInwegform) und eine kleine Cakeform gefüllt. Der Inhalt der Cakeform war gegessen, da war der Kuchen noch gar nicht abgekühlt ;-)
Danke für das Rezept.


« Guild of Food Writers Awards 2011 | Vietnamesische Frühlingsrollen » |