Kokosmakronen
Von Claudia am Dez 12, 2008 | In Kuchen & Kekse, Weihnachtsrezepte

Nach den schnellen Kokosmakronen bestand Bedarf an dem etwas "elaborierteren" Rezept. Dieses Rezept für Kokosmakronen oder auch ihre größeren Brüder, die Kokosberger, habe ich seit gut 20 Jahren in meiner Küchenkladde, habe es also schon als Teenager gebacken.
Statt das Eiweiß zu Schnee zu schlagen, werden bei diesem Rezept alle Zutaten in einem Topf erhitzt. Dabei kann man beruhigt normalen Zucker nehmen, es muss nicht der deutlich teurere Puderzucker sein. Den habe ich dafür auch nie verwendet.
Durch die Oblaten behalten die Kokosmakronen ihre Saftigkeit. Sie sind außen knusprig und innen schön saftig. Wer größere Oblaten wählt, kann die Makronen größer machen. Sie ähneln dann eher den in Konditoreien erhältlichen Kokosbergern. Wer mag, kann die Spitze der Makronen noch in flüssige Schokolade tauchen. Das schützt zusätzlich vorm Austrocken. Ich mag die Kokosmakronen aber am liebsten pur und unverfälscht.
Kochbuch-Tipps
Makronen und Husarenkrapfen
Macarons und Petit Fours
Bald ist Weihnachten: Ein kulinarischer AdventskalenderMehr Rezepte mit Kokos
Schnelle Kokosmakronen
Carrot-Coconut-Cake
Rava Ladoo - eine indische Leckerei!
Schoko-Baiser mit Pecan-Nüssen und Kokos

Hier das Rezept:
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2
Titel: Kokosmakronen
Kategorien: Weihnachtsgebäc, Kokos
Menge: 50 Stück
350 Gramm Kokosraspel
400 Gramm Zucker
6 Eiweiß
30 Gramm Mehl
Backoblaten; Durchmesser 4 cm
Quelle: eigenes Rezept
============================ QUELLE ============================
-- Erfasst *RK* 12.12.2008 von
-- http://www.foolforfood.de
Kokosraspel mit Zucker, Eiweiß und Mehl in einem möglichst breiten Topf 10-12erhitzen aber nicht kochen - sonst gerinnt das Eiweiß. Die recht feste und zähe Masse 15-20 Minuten auskühlen lassen.
Den Ofen auf 175 Grad Celsius vorheizen.
In die Mitte der Oblaten jeweils ein Häufchen der Makronenmasse setzen. Kokosmakronen auf der 2. Leiste von unten ca. 20 bis 25 Minuten backen.
Anmerkung Claudia: Die Kokosmakronen sind außen Knusprig und innen schön saftig. Sie lassen sich gut auch über eine Woche lagern.
=====
7 Kommentare





DANKE Claudia

hat gerade erstmals eigenständig die
Plätzchen gebacken - und ist motiviert
durch den schnellen und guten Erfolg!
...und das Foto ist wirklich perfekt.
DANKE Maria und Tochter Monique


weil ich grad keine oblaten zu hause hatte habe ich nach dem backen die unterseite mit etwas schokoglasur bepinselt. schaut hübsch aus.
das rezept kommt auf jeden fall in meine sammlung, danke!
« Weihnachtliche Vorspeise | Zwiebelsuppe » |