Geröstete Süßkartoffel-Stifte aka Pommes
Von Claudia am Jan 17, 2010 | In Aus fremden Küchen, Partyfood, Winter
Süßkartoffeln gibt es mittlerweile in jedem Supermarkt. Allerdings bezweifel ich, dass die dicken Bataten, die mit Kartoffeln überhaupt nicht verwandt sind (es sind Winden!), auch häufig gekauft werden. Dabei lassen sich köstliche Knabbereien daraus machen. Zum Beispiel knusprige "Pommes".
Das Rezept für die Süßkartoffel-Chips hatte ich schon lange gespeichert, doch jetzt erst ausprobiert.
Das Procedere ist wie bei vielen "oven fries" eigentlich immer das gleich: Das Gemüse (Kartoffeln, Kürbis, Karotten oder eben Süßkartoffeln) wird gestiftet oder in Spalten (Wedges) geschnitten und in einer Schüssel mit etwas Öl und Gewürzen vermischt. Diese Mischung kommt dann auf ein Backblech und wird im heißen Ofen geröstet, dabei am besten einmal gewendet.
Bei den Süßkartoffel-Pommes kam außerdem noch etwas geriebener Parmesan dazu. Den hatte ich allerdings nicht, so dass etwas feingeriebener Provolone Picante herhalten musste. Das ging problemlos.
Der Duft von Rosmarin, der die Küche durchzog war köstlich und hüllte auch die wirklich süßlich-cremigen Süßkartoffeln ein. Süßkartoffeln schmecken weniger nach Stärke, eher wie eine cremige Karotte. Je dünner Sie die Süßkartoffel-Stifte schneiden, desto knuspriger werden sie. Und desto großer wird die Gefahr, dass besonders dünne Stellen verkohlen. 1 cm dicke Pommes sind zu dick um wirklich knusprig zu werden, 1/2 cm ist ideal.
Sie können bei der Verwendung gern kreativ werden: Die Süßkartoffeln vertragen sowohl Curry-Mischungen als auch Cayenne oder Chili - ganz wie Sie mögen!
Mehr mit Süßkartoffeln
Süßkartoffelsuppe mit IngwerMehr Rezepte für Ofen-Geröstetes
Rosmarinkartoffeln
Röstkartoffeln mit Gänseschmalz (nach Nigella Lawson)
Gerösteter Grüner Spargel mit Olivenöl und ZitroneWas zum Knabbern
Parmesan-Kräcker
Hier das Rezept für die Süßkartoffel-Fries:
750 g Süßkartoffeln
4 EL Olivenöl
Meersalz (ich habe ca. 2 TL Fleur de Sel genommen, normales Salz unbedingt niedriger dosieren!)
2 EL fein gehackter frischer Rosmarin
ca. 6 EL geriebener Parmesan (natürlich frischer, kein fertig geriebener Tütenmurks!)
Den Ofen auf 200° C vorheizen. Ein Backblech entweder mit Alufolie (und dann leicht einölen) oder doppelt mit Backpapier auslegen.
Die Süßkartoffeln mit einem Sparschäler schälen und in ca. 1/2 cm dicke Stifte schneiden.
Die Stifte in eine große Schüssel geben und das Öl drübergeben. Dann Salz und Rosmarin zufügen. Das ganze am besten mit den Händen gut vermengen. Bzw. mit einer Hand, damit die andere noch sauber bleibt, um auch außerhalb der Schüssel zu arbeiten.
Dann 4 von den 6 Esslöffeln Parmesan zu den Süßkartoffeln geben und ebenfalls vermengen. Die Süßkartoffeln auf das vorbereitete Backblech geben und mit den restlichen 2 Esslöffeln Parmesan bestreuen.
Ca. 20-25 Minuten im Ofen rösten, nach 10 Minuten einmal wenden - so gut das geht.
Die Süßkartoffeln sind fertig, wenn die Ecken und Enden leicht gebräunt sind. Auf Küchenkrepp leicht entfetten und sofort servieren.
Eventuell noch mit etwas Fleur de Sel oder Maldon Salt bestreuen - jenachdem, wieviel Salz man ursprünglich verwendet hat.
10 Kommentare



@edekaner: Ja, die Gefahr, dass die matschig werden, ist bei dickeren Stiften größer. Am besten wirklich gut separat auf dem Backblech ausbreiten und nicht zu viel Öl mit aufs Backblech geben. Und eben schön dünn schneiden.

Hier sind sie schwer zu kriegen, aber in Asien öfter gegessen.

http://www.foolforfood.de/index.php/beilagen/rezept-jamie-oliver-kartoffeln-zwiebeln-balsamico


Werde es unbedingt nach kochen.
Liebe Grüße.


Irgendwelche Ideen ueber den Kaloriengehalt...? ;-)

LG
Karin
« Badekugeln aus Schokolade | Eier-Mayo-Sandwich mit Kresse » |