Einfache und schnelle Canneloni
Von Claudia am Okt 2, 2008 | In Pasta, Klassiker, Käse

Canneloni habe ich bislang noch nie gemacht. Lasagne dagegen schon sehr oft. Die Packung mit den Canneloni (zum Selbermachen war keine Zeit) wanderte aus einer spontanen Laune heraus in meinen Einkaufswagen. Klar war, dass ich einen üppigen Rest Bolognese-Sauce verwenden wollte. Der Rest war Improvisation.
Ich habe die Canneloni 4 Minuten vorgekocht. Allerdings musste ich sie dann noch eine Weile im Sieb liegen lassen. Obwohl ich ein wenig Öl dazu gegeben hatte, klebten die Pasta-Rohre recht übel. Beim nächsten Mal würde ich eventuell eine längere Ofen-Zeit in Kauf nehmen, dafür aber die Canneloni entspannt füllen. Das war nämlich eine ziemliche Schweinerei.
Die mit der kaum flüssigen Sauce gefüllten Canneloni habe ich zum einen in eine größere, leicht eingeölte Auflaufform gegeben, zum anderen habe ich eine kleine Form mit nur zwei Canneloni bestückt. Das war eine nette kleine Portion. Auf die Canneloni habe ich Creme fraiche gestrichen, darauf kam dann eine sehr großzügige Schicht feinst geriebener Parmesan. Statt Creme fraiche hätte ich auch eine Bechamel-Sauce machen können, aber ich hatte ohnehin noch Creme fraiche da.
Die Auflaufformen gingen dann für ca. 20 Minuten bei 200 Grad in den Ofen.
Hat super-lecker geschmeckt, im Grunde wie eine Lasagne. Nur das die viel einfacher zu machen ist. Ich glaube, beim nächsten Mal wirds wieder eine Lasagne - oder ein anderes Canneloni-Rezept, das als Lasagne nicht funktionieren würde. Einen Vorteil haben die Canneloni allerdings: Sie lassen sich sehr viel besser portionieren als Lasagne.
13 Kommentare



Es gibt hier in Deutschland mittlerweile übrigens Einweg-Spritzbeutel zu kaufen. Die finde ich ganz prima, weil ich die großen Dauer-Spritzbeutel (Mann, was für ein Wort ...) immer ziemlich unhygienisch fand.



vielen Dank für den Rezept-Tipp.
Ich habe für das Einfüllen auch einen Teelöffel genommen - aber so richtig funktioniert das wohl nur mit Canneloni, die nicht vorgekocht wurden, bei mir war es sehr wabbelig.
Ricotta, Gorgonzola, Fontina und Parmesan - das muss schmecken :-)
Gruß, Claudia



@zorra: Nein, man muss nicht unbedingt vorkochen. Das ist ein wenig Glaubensfrage. Einziger Vorteil wenn man vorkocht: Die Canneloni brauchen im Ofen dann nicht mehr so lange. Die Zeit verkürzt sich fast auf die Hälfte.


lecker. ich liebe überbackenes zeugs ;-)


« Bücher über Cupcakes | Zum Spielen und Essen für das Lunchpaket » |