Weiße Schokolade mit gerösteten Mandeln und Aprikosen
Von Claudia am Jun 5, 2006 | In To die for, Süßes

Manchmal hat man es schon schwer, keinen Massengeschmack zu haben. Die von mir bislang am meisten geschätzte Schokolade war eine 200g-Tafel (sic!) von Lindt: weiße Schokolade mit gerösteten Mandeln und getrockneten Aprikosen. Die hat nie länger als 1,5 Tage gehalten. Leider gab es diese Schoki nur für kurze Zeit. Etwas länger gab es die Lindt-Schokolade "Mandel Intense", ebenfalls weiß und mit fein gehackten, gerösteten Mandelsplittern. Diese Schokolade hatte einen einmaligen Duft! Doch auch die haben die Schweine hat die Firma Lindt aus dem Programm genommen. Vor ewigen Zeiten, als Deutschland schoko-technisch noch Entwicklungsland war
, liebte ich "Copaya" von Milka, eine weiße Kokosschokolade, die es damals in Frankreich gab. Die bunkerte ich wann immer es ging (heute finde ich sie zu süß). Ich schrieb sogar an Milka und fragte, warum es diese Sorte nicht auch in Deutschland gäbe. Lapidare Antwort: "Die Geschmäcker sind in den einzelnen Ländern unterschiedlich." Sinngemäß dann der Zusatz, dass man nicht glaube, mit dieser Schokolade überhaupt auf den deutschen Markt gehen werde. Viele Raffaellos und andere Kokosprodukte später, überlegte Milka es sich und es gab die Kokosschoki doch noch in Deutschland. Leider wurde sie auch wieder schnell vom Markt genommen.
Bleibt mir nix anderes übrig, als mir meine Schokolade selbst zu machen. Und zwar die mit den gerösteten Mandeln und den getrockneten Aprikosen.
Um eine Tafel Schokolade selbst zu machen, benötigt man zunächst einmal eine Form für Tafelschokolade. Die hatte ich mir bereits vor l?ngerer Zeit einmal beim Hobbybäckerversand bestellt (man bekommt sie aber auch hier). Ich habe nat?rlich die Schokolade als solche nicht selbst herstellt, sondern eine fertige, weiße Schokolade genommen. War leider keine Lindt-Schokolade oder andere qualitativ hochwertige, aber die Aktion war auch spontan. Während ich die weiße Schokolade bei niedriger Temperatur geschmolzen habe, wurden die Mandeln im Ganzen geröstet.
Nachdem die Schokolade geschmolzen und schön glänzend war, kamen die inzwischen ein wenig abgekühlten Mandeln dazu, außerdem ein paar klein geschnittene getrocknete Aprikosen. Die waren ungeschwefelt, sahen daher nicht ganz optimal aus, waren dafür aber sicherlich gesünder.
Die Masse habe ich dann in die Form gegossen und mit einer Palette glatt gestrichen. Nun musste die Tafel nur noch erkalten. Großes Herausklopfen aus der Form war nicht nötig, die Tafel kam rückstandslos aus der Form. Halbwertzeit der selbstgemachten Schokolade: 10 Minuten. Da es sich bei Schokolade um keinen radioaktiven Nuklid handelt, ist die Halbwertzeit kein gutes Zerfallsmaß. Jedenfalls war nach 30 Minuten schon nix mehr von der Schokolade übrig. So, dass haben die Maîtres Chocolatiers davon.
Und wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist: Weiße Schokolade mit Pinienkern-Karamell-Crunch!
12 Kommentare

Die weisse Lindor-Tafel (innen sind es zwar einzelne St?cke) finde ich auch superlecker.

sieht richtig vielversprechend aus! Au?erdem hat wei?e Schoki bei eigener Verarbeitung - f?r mich - einen entscheidenden Vorteil: Kein "Grauschleier" durch falsche Handhabung. Bei brauner Schoki passiert mir das doch immer mal wieder, Temperieren ist irgendwie nicht so mein Ding ;)


Aber generell so ein wei?er Schokoladenfondantkuchen, mit einem Himbeerp?reespiegel im Sommer geht also auch ?



Wir haben von Ihrer Internet Seite erfahren, dass Sie Produkte mit Aprikose haben. Wir sind eine Firma, die aus der T?rkei nach Deutschland Aprikose importiert. Wir w?rden uns sehr freuen auf eine Zusammenarbeit mit Ihnen, wenn Sie auch daran Interesse haben.
mit herzlichen Gr??en.
Sabri Unat




Achso ich habe mir meine Form bei Weltbild bestellt da war auch ein Rezeptbuch dabei und eine ausführliche Anleitung zum schmelzen...die Rezepte sind allerdings für meinen Geschmack etwas zu außergewöhnlich!Die Anleitung war für mich eher verwirrend da ich mich noch nie so sehr mit dem Schmelzen auseinader gesetzt habe! Aßerdem wird da auch ausschließlich Kuvertüre verwendet, schmeckt die genauso gut wie normale Schokolade?Kannst du mir eine Marke empfehlen?
Herzliche Grüße und ein riesen Lob für deine Tolle Seite!!!

Bei der Kuvertüre ist es wie mit normaler Schokolade: Es gibt gute und schlechte Sorten. Gute Kuvertüren haben Callebaut und Valrhona. Valrhona ist leider auch sehr hochpreisig und auch nicht überall zu bekommen. Das Internet liefert dafür aber auch gute Quellen.

« Kartoffelsuppe mit Petersilienpesto | Mohnkuchen mit Orangensirup » |