Spinatknödel - Strangolapreti
Von Claudia am Jan 23, 2007 | In Aus fremden Küchen, Alltagsküche, Vegetarisches, Käse

Vor zig Jahren fragte mich eine Freundin, was bei Ihren Spinatknödeln falsch gelaufen war. Sie hatte aus dem vegetarischen Kochbuch von Rose Elliot Spinatklöße gemacht, die bedauerlicherweise beim Garziehen zerfielen. Als ich mir damals das Rezept anschaute, war klar: Das Verhältnis von Quark zu Spinat war ungefähr gleich, die Zutaten, die für Bindung sorgen sollten, waren deutlich unterrepräsentiert. Das bestätigte damals meine Meinung, dass man sich gerade bei Knödeln unbedingt auf sein Gefühl verlassen sollte. Als jetzt eine Kollegin nach einem Rezept für Spinatknödel, die eher "Semmelknödel-Charakter" haben sollten, machte ich mich auf die Suche. Und wurde im Buch "Die echte italienische Küche" fündig.
Ich habe die Hälfte des Rezepts zubereitet und dabei nicht ganz 250 g tiefgefrorenen Spinat genommen. Salbeiblättchen waren leider keine vorhanden. Der fertig Knödelteig (im Rezept werden sie Strangolapreti genannt) war für mein Gefühl zu feucht. Statt mehr Mehl zu nehmen, habe ich auf etwas Paniermehl zurückgegriffen. Damit wurden die Knödel wie sie sein sollen.
Ich kann nur raten, die Knödelmasse kräftig zu würzen und einen wirklich würzigen Käse zu nehmen, falls die Knödel als Hauptgericht gedacht sind. Meine Knödel wurden etwas fad, was nur durch den guten Parmesan wett gemacht wurde. Ich habe die fertigen Kn?del übrigens nicht in einer Pfanne geschwenkt, sondern in eine Auflaufform gegeben und ca. 5 Minuten bei 180 Grad C kurz überbacken.
Mein Tipp für Knödel: Auch wenn im Rezept bestimmte Mengen angegeben werden, ruhig dem eigenen Gefühl vertrauen und notfalls mit Mehl oder Paniermehl nachhelfen. Wenn der Teig wider Erwarten zu trocken ist, etwas Milch zugeben.
Hier das Rezept:
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2
Titel: Spinatknödel /Spinatnocken
Kategorien: Beilagen, Spinat
Menge: 4-6 Portionen
500 Gramm Frischer Blattspinat
Einige Salbeiblättchen
50 Gramm Frisch geriebener Bergkäse oder Parmesan
250 Gramm Weißbrot vom Vortag; in Würfel geschnitten
2 Eier
150 ml Milch
50 Gramm Butter
4-5 Essl. Mehl; evtl. mehr
Salz, Pfeffer
Muskatnuss
Quelle: Die echte italienische Küche
============================ QUELLE ============================
-- Erfasst *RK* 23.01.2007 von
-- http://www.foolforfood.de
1. Weißbrot mit der Milch begießen, gut durchmischen und mit einem Teller als Gewicht drauf ca. 2 Stunden stehen lassen.
2. Spinat putzen, waschen und 2 Minuten in kochendem Salzwasser banchieren. Abtropfen lassen und gut ausdrücken, fein schneiden.
3. Spinat mit dem Brot, 2 Eiern und dem Mehl gründlich verkneten. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
4. In einem großen Topf Salzwasser aufkochen. Knödel formen und ins kochende Wasser geben. Ca. 5 Minuten gar ziehen lassen.
5. Mit dem Schaumlöffel Knödel herausnehmen und abtropfen lassen.
6. Knödel auf einer vorgewärmten Platte anrichten. Butter zerlassen, Salbeiblättchen darin schwenken, Knüdel in die Pfanne geben und gründlich mit der Butter mischen. Mit Käse bestreuen und sofort servieren.
=====
7 Kommentare, 1 Pingback


Sie waren zwar ganz lecker, aber - wie bis jetzt immer bei den vegetarischen Gerichten aus diesem Kochbuch - haben sie uns nicht vollends gl?cklich gemacht. Als Beilage sind sie lecker, aber als eigenst?ndiges Gericht etwas zu langweilig.

Was ich letztens versuchte: die "Malafatti": Nockerl mit Ricotta und Spinat. Ein Gedicht!
(Leider weiss ich die Seite nicht mehr, sollte man aber relativ leicht finden).
@Lisa: Eine Ausnahme (=ein vegetarisches Rezept, dass mmn auch als Hauptspeise durchgeht) ist die Parmigiana di melanzane. Super Rezept, allerdings sollte man viel mehr Tomatensalsa vorbereiten als angegeben.



@Lisa: Mit einem guten K?se gehen die Strangolopreti bei mir auch als Hauptspeise durch.
@petra: Ja, das Buch ist wirklich eine Fundgrube. Ich hatte erst ?berlegt, ob ich die Malafatti mache ...
@Ralph: Da bin ich gespannt. F?r die gro?e Versorgungsaktion (ich spiele auf Deine Lasagne an) sind die aber wohl zu aufw?ndig, oder?


Ich f?nde es toll, wenn Ihr mir helfen k?nntet.
« Kurzer Kochbuch-Tipp: Kochen mit Käse | Walnut Scallion Bread (Amy Scherber) » |