Crostini mit Ziegenkäse
Von Claudia am Jun 5, 2007 | In Partyfood, Alltagsküche, Vegetarisches, Antipasti, Käse

Es gibt Ziegenfrischkäse als kleine, fertig gewürzte Taler zu kaufen. Wesentlich günstiger ist es, die Taler selbst von der Rolle zu schneiden und selbst zu würzen. Für meine Crostini gestern abend hatte ich Rosmarin, Paprikapulver und Pfeffer vorgesehen. Es sollte schießlich schnell gehen.
Für die Crostini habe ich
Aufbackbaguette in schräge Scheiben geschnitten und in Olivenöl in Pfanne geröstet. Auf Knoblauch oder Kräuter im Öl habe ich verzichtet, weil ja der Belag schon schön gewürzt werden wurde.
Der einzige Nachteil, wenn man die Ziegenfrischkäsetaler selbst schneidet: Der Käse lässt sich nur sehr schwer in glatte Scheiben schneiden. Selbst ein Käsemesser für weiche Käsesorten brachte keine überzeugenden Ergebnisse. Dennoch: die fertig gewürzten Käsetaler würde ich wohl nicht kaufen.
Die Würze für den Ziegenkäse kann man sicher noch variieren: Mit Kräutern wie Thymian, Zitronenthymian oder eine tiefgefrorenen Kräutermischung, falls keine frischen Kräuter im Haus sind. Oder vielleicht ein paar pikante Sprossen? Oder getrocknete, in Öl eingelegte Tomate?
Für so einen knusprigen, würzig-leckeren Abendsnack gibt es viele Möglichkeiten.
Mehr Crostini:
Crostini mit Mangold und Provolone
Crostini mit Mango und Schinken
Crostini mit Zwiebelkonfitüre und Ziegenk?se
Klassische Crostini - Tipps und Tricks
Linsensalat mit Ziegenkäse auf Anchovis-Crostini
Ziegenkäse mit halbgetrockneten Tomaten und ThymianMehr Ziegenkäse-Rezepte:
Überbackene Ziegenkäse-Häppchen
Ziegenkäse-Bûchettes auf Feldsalat
Blätterteighäppchen mit Ziegenkäse
Ziegenkäse im Speckmantel
Salat mit Feigen, Parmaschinken und Ziegenkäse
Eingelegter Ziegenkäse
4 Kommentare




« A table - Die wunderbaren Rezepte meiner Familie | Crostini » |