Nusstaler
Von Claudia am Nov 30, 2008 | In Kuchen & Kekse, Weihnachtsrezepte

Pünktlich zum ersten Advent habe natürlich auch ich Kekse gebacken! Diesmal ein neues Rezept für Nusstaler. Ich hatte das Rezept aus irgendeiner Zeitschrift ausgeschnitten, aber leider keine Ahnung mehr aus welcher. Herausgekommen sind sehr mürbe, fast auf der Zunge schmelzende Weihnachtskekse. Ich habe das Rezept etwas variiert und es noch weihnachtlicher gemacht.
Die Nusstaler werden aus einem Mürbeteig ohne Ei hergestellt. Die fertigen Teigrollen werden dann mit Milch bepinselt und in einer Mischung aus Kakao und Zucker gewälzt. Ich habe statt Kakao Zimt genommen. Wer jetzt schon sehr viel Gebäck mit Zimt hat, sollte aber vielleicht liebe Kakao nehmen - dann habe man mehr Abwechslung auf dem Gebäckteller.
1+ für diese äußerst feinen Haselnusskekse!
Mehr mit Gebäck mit Haselnüssen:
Hier nun das Rezept für die Nusstaler:
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2
Titel: Nusstaler
Kategorien: Gebäck, Weihnachten, Kekse, Haselnüsse
Menge: 60 Stüc
125 Gramm Gemahlene Haselnüsse
250 Gramm Mehl
1 Teel. Backpulver
100 Gramm Speisestärke
100 Gramm Puderzucker
1 Tüte Vanillezucker
1 Prise Salz
250 Gramm Butter
======================== ZUM BESTREICHEN ========================
3 Essl. Milch
1 Essl. Kakao (Alternative: Zimt)
2 Essl. Zucker
============================ QUELLE ============================
??
-- Erfasst *RK* 30.11.2008 von
-- http://www.foolforfood.de
Die gemahlenen Nüsse in einer Pfanne rösten bis sie duften. Anschließend mit den restlichen Zutaten zu einem Teig verkneten und zu einer bzw. mehreren Rollen formen. Die Rollen sollten einen Durchmesser von ca. 3 cm haben.
Die Rollen mit Milch bestreichen und in einer Mischung aus Zucker und Kakao (oder Zimt & Zucker) wälzen. Mindestens eine Stunde kühlen.
Backofen auf 175 Grad vorheizen (Umluft 155 Grad, Gas 2). Die Teigrollen in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Ca. 15 Minuten backen bis die Kekse hellbraun sind.
=====
9 Kommentare

Muss ich mal meiner Mutter vorschlagen. Ich hoffe, sie kann das essen. Sie hat eine Haselnussalergie. Vielleicht kann man ja statt Haselnüssen Walnüsse nehmen (wobei Haselnüsse irgendwie passender sind.. )






@Verena: Bei Haselnussallergie sollte man die Haselnüsse allerdings weglassen. Walnüsse stelle ich mir auch sehr aromatisch vor. Bei Mandeln könnte es etwas fade werden.
@Eva: Oh ja, bitte ausprobieren - bin gespannt wie die Kekse bei Dir ankommen.
@nysa: Schokoglasur, zum Beispiel?
@lamiacucina: Der Teller mit dem Hirschen ist dieses Jahr mein Favorit. Wobei das wohl eher ein Rentier sein soll ;-)
@Houdini: Ja, bitte den guten Vorsatz befolgen! :-)
@Britta: Optisch fand ich die Kekse auch nicht soooo toll. Aber das Aussehen wird nach dem ersten Bissen absolut unwichtig ;-)

« Villeroy & Boch Outlet in Mettlach und Lübeck | Salibas Welt - Buchpräsentation » |