Tagliatelle mit Radicchio
Von Claudia am Feb 12, 2007 | In Pasta
Ein Kollege schwärmte vor einiger Zeit von Radicchio. Ich weiß zwar, dass man mit Radicchio viel anstellen kann, doch in meiner Vorstellung existierte dieser rotkohlrote "Salatkopf" nur als bunte Beimischung in fertig geschnippelten Salatmischungen. Das hat sich jetzt geändert.
Wie ich bei Wikipedia erfahre, ist Radicchio eine Art Chicoree, "die man als Blattsalat verwendet". Hier also auch das Vorurteil ...
Bei mir sollte es Radicchio zu Nudeln geben. Ich fand ein Rezept in "Verrückt nach Pasta".
Auf der Suche nach Wissenswertem über den roten Salat, fand ich auch den Hinweis, dass man den bitteren Geschmack der Blätter mildern kann, wenn man sie ca. 1 Stunde in Wasser legt. Das fand ich merkwürdig, denn das Charakteristische am Radicchio ist doch gerade der bittere Geschmack. Da bleibt doch nichts übrig, wenn man den auch noch nimmt ...
Mit hat der Radicchio in der Nudelsauce sehr gut geschmeckt. Durch den Pancetta kam salzig-rauchiger Geschmack dazu, ordentlich Pfeffer gab dem Ganzen eine pikante Note. Auf den Knoblauch habe ich übrigens verzichtet.
Der rote Salatkopf wird bald mal wieder zu Gast bei mir sein.
Hier das Rezept:
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2
Titel: Tagliatelle mit Radicchio
Kategorien: Pasta, Radicchio
Menge: 4 Portionen
250 Gramm Tagliatelle (oder andere Bandnudeln)
85 Gramm Pancetta (in Würfeln)
25 Gramm Butter
1 Zwiebel (fein gehackt)
175 Gramm Radicchio (in feine Streifen geschnitten)
Optional: 1 Knoblauchzehe
150 Gramm Sahne
50 Gramm Parmesan (gerieben)
2 Essl. Petersilie (gehackt)
Quelle: Verrückt nach Pasta
============================ QUELLE ============================
-- Erfasst *RK* 12.02.2007 von
-- http://www.foolforfood.de/index.php/category/pasta/
Pasta bissfest kochen und warmhalten.
Speck in der Pfanne auslassen und knusprig braten. Dann Butter, Zwiebel und Radicchio (evtl. einige wenige Streifen zum Servieren beiseite legen!) zufügen und ca. 4 Minuten rühren. Knoblauch untermischen und noch einmal eine Minute weiterrühren. Sahne und Parmesan unterrühren. Salzen und Pfeffern.
Nudeln mit der Sauce und der Petersilie vermischen und servieren.
=====
8 Kommentare, 1 Pingback


Gru?
Franz

@Franz: Radicchio Rosso di Treviso ist sogar eine nach "indicazione geografica protetta" gesch?tzte Sorte. Hast Du Radicchio auch schon mal im Risotto probiert?



Schon alleine farblich gro?artig das Rezept!



Es ist viel interessanter Radicchio zu braten oder zu grillen, als nur immer im Salat zu essen.
Ich liebe den Radicchio di Treviso. Leider habe ich ihn hierzulande noch nicht gesichtet... :-(
« Linsensalat mit Ziegenkäse auf Anchovis-Crostini | Auf einer Weinprobe » |