French Brownies - oder eher eine Chocolate-Tarte?
Von Claudia am Jun 3, 2008 | In Süßes, Kuchen & Kekse, Nachtisch

Click here for this post in english!
"It's Tuesday!", rief Wallace immer seinem besten Freund und Hausdiener Gromit zu. Dieser wusste dann, dass Herrchen nach Porridge verlangt. "Tuesday" heißt bei mir seit Wochen: Backen mit Dorie. Bei dem w?chentlichen Back-Event werden Rezepte aus dem Buch "Baking from my home to yours" von Dorie Greenspan nachgebacken, berichtet wird erst am Dienstag. Di's Kitchen Notebook hatte für diese Woche "French Brownies" ausgesucht. Ein Rezpet, das Dorie Greenspan in Paris erfunden hat. Nun ja, es ist für mich eher american brownie als french, aber dennoch eine Herausforderung, der ich mich gern gestellt habe.
Es ist ein recht schlichtes Rezept, deshalb kommt es bei der Wahl der Schokolade darauf an, keinen Murks zu verwenden. Generell gilt für mich: Schokolade, die ich auch so essen würde, geht auch zum Backen. Mit einer Ausnahme: Die 70%ige Bitterschokolade von Lindt mag ich pur nicht essen, finde sie aber zum Backen klasse. Die No-Name-Billigtafel käme mir nicht in den Teig. Schon gar nicht, wenn sie so dominant hervorsticht wie bei diesem Rezept.
Als ich Rosinen als Zutat las, überlegte ich kurz, ob ich die nicht durch gehackte Walnüsse ersetzen sollte. Habe ich dann aber nicht gemacht, weil man ja ohnehin häufig die Tendenz hat, ein Rezept so abzuwandeln, dass es wieder altbekannt schmeckt. Rosinen also.
Den Teig habe ich nicht wie vorgeschlagen in einer rechteckigen Form gebacken, sondern habe mich eher für eine Brownie-Tarte entschieden. Der Kuchen taugt als Nachtisch und ist natürlich sehr reichhaltig. Ein ordentliches Brownie-Rezept, aber für mich kein kulinarisches Highlight. Da hat mich dieser Schokoladenkuchen schon mehr angemacht.
Ach übrigens: Die Puderzuckerrose habe ich mit einer Malerei-Schablonde aus Silikon "appliziert". Erfordert lediglich beim Abnehmen der Schablone eine ruhige Hand.
Hier das Rezept:
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.3
Titel: "Französische" Schoko-Brownies
Kategorien: Backen, Brownies
Menge: 16 Stück
Zutaten
1/2 cup Mehl (knapp 65 g) Weizenmehl (Type 405)
1/8 Teel. Salz
1/8 Teel. Zimt, gemahlen
1/3 cup Rosinen (50-60 g) Rosinen
1 1/2 Essl. Wasser
1 1/2 Essl. Rum
170 Gramm Bitter-Schokolade
160 Gramm Butter
3 Eier (Größe M)
1 cup (200 Gramm) Zucker (Claudia: ca. 2 EL weniger Zucker genommen)
Quelle
Dorie Greenspan: Baking, From my home to yours
ISBN978-0-618-44336-9
Zubereitung
Eine Springform (24 cm) mit Backpapier auslegen (ursprünglich: quadratische Form von 20 cm Kantenlänge).
Den Backofen auf 150 Grad C vorheizen.
Mehl, Salz und Zimt miteinander vermischen.
Die Rosinen mit dem Wasser in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze so lange köcheln lassen, bis das Wasser fast verdampft ist. Den Rum zufügen und diesen 30 Sekunden erw?rmen. Dem Topf von der Kochstelle nehmen und den Rum entz?nden. Die Flamme soll von alleine ausgehen. Darauf habe ich verzichtet. Spielerei, die nur für Veranstaltungen vor Publikum taugt ...
Die Schokolade in einer Schüssel im Wasserbad zum Schmelzen bringen. Die Schüssel aus dem Bad nehmen und die Butter einrühren bis sie geschmolzen ist. Wichtig: Schokolade und Butter sollten nicht zu heiß werden!
Eier und Zucker mit dem Rührgerät in etwa 2 Minuten zu einer dicken, weißlichen Masse aufschlagen. Die Geschwindigkeit herunterregeln und die Schokoladen-Buttermischung zugeben. Dann die trockenen Zutaten bei niedriger Geschwindigkeit ca. 30 Sekunden unterrühren. Rosinen mit der restlichen Flüssigkeit unterheben. Den Teig in die Form geben und ca. 50 bis 60 Minuten backen bis die Oberfläche Risse zeigt und ein Holzstäbchen sauber wieder herauskommt.
=====
Seiten: 1· 2
14 Kommentare, 2 Pingbacks


Ist eher was f?r meinen Mitesser, der liebt Schokolade!
Ich nehme immer die Schokolade von Valrhona.


Clara @ I♥food4thought


Shari@Whisk: a food blog





Ausserdem hat es in mir den Drang geweckt selbst wieder einen Schokokuchen zu backen.


nat?rlich kann man auch eine Schokoladentarte zur Hochzeit machen. Vielleicht nicht unbedingt ?bereinander, sondern ?ber drei Ebenen versetzt nebeneinander. Habt Ihr schon mal dr?ber nachgedacht, Schokotarte vielleicht mit Fruchttartes zu kombinieren? Oder ein gro?es Fruchtherz, z.B. mit Himbeeren? W?re fruchtig, sommerlich und passt auch gut zu anderem Kuchen wie Schokokuchen. Ich habe zwar ein, zwei B?cher ?ber Hochzeitstorten, aber die sind fast ausschlie?lich mit Creme- und Sahnef?llungen.
Gru?, Claudia
« Pasta mit Rucola und Tomaten | Hitze-Essen: Huettenkäse » |