Sticky Buns
By Claudia on Sep 30, 2007 | In Brot & Brötchen, Kuchen & Kekse, Alltagsküche, In English, Hefeteig
Click here for this post in english!
Schon länger hatte ich mir vorgenommen am monatlichen Challenge der Daring Bakers teilzunehmen. Diesen Monat fiel es mir leicht, handelte es sich doch um ein Rezept aus Peter Reinharts "The Bread Baker's Apprentice": Sticky Buns! An die hatte ich mich aus einem Grund bislang noch nicht gewagt: Sie kleben wie die Pest. Dafür entschädigen Sie aber mit einem ausgeprägten Karamelgeschmack.
Der Teig ist ein ausgesprochen einfacher Hefeteig. Statt der Sticky Buns kann man daraus auch Cinnamon Rolls machen, doch danach stand mir ja nicht der Sinn. Die Sticky Buns werden auf einer dünnen Schicht von Zucker, braunem Zucker, Salz, Butter und Corn Sirup (Maissiurp) gebacken. Letztere Zutat musste ich durch Rübensirup ersetzen, was nicht so ganz optimal ist, aber der Corn Sirup ist hier nirgends zu finden. Die Butter-Sirup-Zuckermischung karamellisiert beim Backen stark. Recht schnell nach dem Backen werden die Sticky Buns dann gestürzt. Lässt man sich damit zu viel Zeit, erstarrt das Karamell und das Stürzen wird fast unmöglich.
Sehr lecker schmecken die Sticky Buns noch lauwarm. Die sind so lecker, dass sie kaum kalt werden. Für ein Herbst- oder Winterfrühstück genau das richtige ...
Hier das Rezept:
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2
Titel: Sticky Buns
Kategorien: hefegebaeck
Menge: 1 Rezept
6 1/2 Essl. (3.25 ounces) weißer Zucker
1 Teel. Salz
5 1/2 Essl. (2.75 ounces) Butter
1 groß. Ei, leicht verschlagen
1 Teel. Geriebene Zitronenschale
3 1/2 Tassen (16 ounces) Weizenmehl, Typ 405
2 Teel. Instant-Hefe (2,25 TS Trockenhefe)
1 1/8-1 1/4 Tassen Milch
======================= FÜR DIE "FÜLLUNG" =======================
1/2 Tasse Zimt&Zucker-Mischung
=================== FÜR DAS KARAMELL-TOPPING ===================
1/2 Tasse Zucker
1/2 Tasse Brauner zucker
225 Gramm Butter
1/2 Tasse Maissirup
1/2 Teel. Salz
Vanille-, Orangen- oder Zitronenextrakt nach
-- Belieben
Walnüsse, Pecans oder andere Nüsse nach Belieben
============================ QUELLE ============================
Peter Reinhart "The Bread Baker's Apprentice"
-- Erfasst *RK* 30.09.2007 von
-- http://www.foolforfood.de
Aus Zucker, Salz, Butter, Ei, Zitronenschale, Mehl und der Hefe einen Hefeteig bereiten. Ca. 10 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit in der Küchenmaschine kneten. Eine Kugel formen und in einer geölten Glasschüssel abgedeckt so lange gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
In der Zwischenzeit mit dem Mixer aus Zucker, Braunem Zucker, Butter und Sirup und Salz eine fluffige Masse mixen. Einen Teil davon in eine hohe rechteckige Backform streichen, den Rest fürs nächste Backen aufbewahren.
Den Teig rechteckig dünn ausrollen und mit der Zimt&Zucker-Mischung bestreuen. Den Teig von der langen Seite her aufrollen. Die Rolle in 8 bis 10 gleichmäßig große Stücke schneiden und in die Backform stellen.
Bei 175 Grad C auf der untersten Schiene ca. 30 Minuten backen. Die Karamellmischung sollte goldbraun sein, aber nicht zu dunkel. Nach dem Backen auf eine Platte stürzen und servieren.
=====
Pages: 1· 2
14 comments

Gruss,
Rosa




Wollte nur sagen das du einen ersatz fuer die Corn Syrup selbe machen kann. 2 tasse Zucker und 3/4 Tasse wasser. Bringt zum kochen, Deckel drauf fuer 2-3 Minuten, Deckel abziehen und kochen bis dick-fluessig ist.
Ich bin eine Amerikanerin aber wohn ich jetzt hier in Deutschland seit fast 8 jahren. Corn Syrup ist in so viele von meine Rezepte von zu hause und hab ich die ersatz noch nicht probiert aber tu ich so diese Holiday Saison.
Hoffentlich hilft dir diese information.
Lisa

vielen Dank f?r den Tipp. Werde ich mal ausprobieren.
Gru?, Claudia




@Julie: With a sticker like that on your car you'd risk that other cars get a bit too close ;-)
@baking soda: My corn sirup substitute was sugar beet molasses. I haven't tasted corn sirup yet but I think that corn sirup has to be almost tasteless as I have found it as an ingredient in so many dessert recipes with other "fragile" flavours.

« Fool for food nominiert f?r Genussblog Awards | Kaffee selbst rösten » |