Blaue Schweden - Kartoffelchips in blau
Von Claudia am Jan 28, 2008 | In Fundstücke, Partyfood, Alltagsküche, Fool for photos, Vegetarisches, In English, Beilagen, Herbst

Wer in kulinarischen Diskussionsrunden die Bezeichnung "Blaue Schweden" hört, sollte nicht gleich an alkoholisierte Mitbürger aus Skandinavien denken. "Blaue Schweden" sind nämlich eine äußerst attraktive, alte Kartoffelsorte. Die Knollen, die auch unter der Bezeichnung "Idaho Blue" oder "Blaue Kongo" zu haben sind, haben nicht nur eine blaue Schale, sondern auch herrlich violettes Fleisch. Und das bleibt auch beim Kochen (oder wie hier braten bzw. frittieren) sehr intensiv. Im Netz finden sich Hinweise, dass es sich um eine alte deutsche Sorte handeln soll.
Ursprünglich hatte ich mir ein blaues Kartoffelpüree überlegt, aber mein Spieltrieb konnte sich durchsetzen. So habe ich die länglich-ovalen Kartoffeln geschält und dann gleich weiter mit dem Kartoffelschäler in zarte Scheiben "gesch?lt". Das Schälen dauert etwas länger, zumindest waren meine Exemplare der Blauen Schweden recht knubbelig und musste erst rund geschliffen werden. Durch das Anthozyanin (findet sich beispielsweise auch in Heidelbeeren) sind nicht nur so schön gefärbt, sie geben bereitwillig Ihre Farbe an schälende Hände ab ;-)
Die sehr dünnen Kartoffelscheiben habe ich dann in heißem Sonnenblumenöl in der Pfanne quasi ausgebacken. Das ging bei den sehr dünnen Scheiben schnell. Zum Abtropfen bzw. Entfetten danach auf Küchenkrepp und etwas Fleur de Sel drauf.
Lecker! Funktioniert so auch mit "normalen" Kartoffeln. Aber in blau sind sie natürlich ein echter Hingucker und für mich eine der schönsten Kartoffelsorten. Damit werde ich weitere Experimente starten. By the way: Hat jemand schon einmal die Kartoffelsorte "Roter Kardinal" ("Red Cardenal") gesichtet? Die soll rotes Fleisch haben. Mit blau, rot und weiß könnte man doch ein sensationelles Kartoffelgericht zubereiten ...
11 Kommentare


Ich muss mal schauen, wo ich die herkriege, das w?re ja direkt was zum Anbauen!



@Barbara: Vern hat die Blauen Schweden als Saatkartoffeln im Angebot. Ansonsten auch noch einige kommerzielle Anbieter, teils in Bioqualit?t, teils aus konventionellem Anbau.
@Sivie: Bluteten Deine Karotten stark aus beim Kochen?
@Ulrike: Leider kein Pie. Dazu reichte die Zeit leider nicht.

Allerbeste Gr??e
Gundi


schau' doch mal bei Saatgut-Versandh?ndlern nach aussergew?hnlichen Kartoffelsorten. Der Kartoffel ist es schliesslich egal, ob Du sie in den Boden tust oder gleich isst. Einen Haken hat das allerdings: Saatkartoffeln werden nur im Fr?hjahr versandt, kurz vor dem Setzen. Das ist aber demn?chst wieder soweit, ungef?hr Ende Februar bis Anfang Mai.
Meine Kartoffeln f?r den Garten kommen dieses Jahr von http://www.naturwuchs.de, letztes Jahr habe ich bei http://www.biogartenversand.de/ bestellt und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Die Kartoffeln gibt's kiloweise oder als "Set" mit mehreren Sorten zum ausprobieren.
Gru?,
Dorit

Gru?
Gundi

@Gundi: Vielen Dank f?r den Tipp. Auf dem Wandsbeker Markt habe ich leider keine roten Kartoffeln gefunden. Ich werde also einmal zum Gro?neumarkt pilgern.
Gru?, Claudia
« Orangen-Joghurt mit Honig und Pinienkernen | Hosting Weekend Herb Blogging » |