Niederegger Fabrikverkauf
Von Claudia am Dez 3, 2008 | In Fundstücke, News, Norddeutsches

Nach meinem Besuch im Villeroy & Boch Outlet in Lübeck nutzte ich die Gelegenheit und fuhr auch noch zum Fabrikladen von Niederegger. Das traditionsreiche Marzipanimperium verfügt über einen Werksverkauf, der an die Fabrik in einem Lübecker Gewerbegebiet angeschlossen ist.
Schon auf dem Parkplatz ein geschäftiges Kommen und Gehen. Der Fabrikladen ist klein, aber gut sortiert, dazu gibt es noch ein Café im gleichen Raum, Kuchen kann aber auch mitgenommen werden. Das Sortiment ist nicht so reichhaltig und imposant wie bei Niederegger in der Lübecker Innenstadt. Die größte Überraschung für mich: Die regulären Artikel sind keinen Cent günstiger als im normalen Einzelhandel.
Ein wenig am Rand stehen dann große Körbe mit reduzierten Artikeln. Z.B. kleine Marzipanbrote in Stollenform mit Mandeln und mit Vollmilchschokolade überzogen. Regulär kostet einer hübsch in Cellophan und mit einem Zweig Kunsttanne verschnürt 4,60 Euro. Im reduzierten Bereich kosten zwei solcher Marzipanbrote (bzw. Stollen) rund 7,40 (oder waren es 7,60?). Dafür sind die aber auch zusammen in einer Tüte und nicht mehr einzeln hübsch verpackt, außerdem sind sie noch leicht angeditscht.
Weitere "Angebote": Runde Marzipan-Schokoladen-Taler von ca. 10-12 cm Durchmesser. Geprägt wurde nicht etwa das Lübecker Holstentor, sondern "HDI Rechtsschutz". Die Reste bzw. die verunglückten Exemplare des externen Auftrags gab es für ca. 1,80 Euro. Ebenfalls im Angebot: Sommerschokolade für 1,10 Euro statt 1,95 Euro. Aber eben nur Sommerschokolade, etwa Marzipan-Guave oder Maripan mit Pfirsich-Mango. Letztere war das einzige, was ich gekauft habe und gleich im Auto probieren musste. Nett, aber nix für den Winter. Und das Zeug zur Lieblingsschokolade hatte diese Sorte auch nicht. Ebenfalls im Angbot: Erdbeer-Chili-Sticks, die in größeren Mengen abgegeben wurden. Die kosteten statt 3,60 dann 3,24 Euro. Wer mag sich das antun?
Es gab noch einige andere entweder verunglückte Artikel oder vom Typ wie ich empfinde "Ladenhüter". An der Kasse dann kauft ein Herr vor mir dann massenhaft Bruchware, der in unscheinbaren Papiertüten hinter der Kasse lagert. Der Herr vor mir fragt ebenfalls nach Bruch, bekommt aber die Information: "Das ist nur für Niederegger-Mitarbeiter." Ich frage dann auch noch einmal nach und bekomme folgende Antwort: "Bruch gibt es nur NACH Weihnachten und NACH Ostern" für Normalsterbliche. Schade, der Bruch hätte micht gereizt, aber so war dieser - glücklicherweise kurze - Umweg ein Reinfall. Und günstiger bekommt man die reguläre Ware NACH Weihnachten auch in allen möglichen Läden ...
Was mich nun aber wirklich verwundert hat: Viele Leute haben dort eingekauft als würde Marzipan morgen mit Gold aufgewogen ...
Bleibt als Tipp für alle Besitzer eines Metro-Ausweises: In der Metro kosten die Niederegger-Kreationen das ganze Jahr über weniger als der aufgedruckte Niederegger-Preis.
Hier der vollständigkeithalber die Adresse des Niederegger-Fabrikladens:
Zeißstraße 3-5
23560 Lübeck
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8?17 Uhr
Samstag: 9?14 Uhr
Erweiterte Öffnungszeiten vom 24. November bis 23. Dezember:
Montag bis Freitag: 8-18 Uhr
Samstag: 9-16 Uhr
Heiligabend: 9-13 Uhr
Silvester: 8-14 Uhr
16 Kommentare



@Jutta
Während meiner Bonner Zeit war ich dort auch sehr oft bei Haribo. ;-)

Wieder auf der Insel, ist der Bus beim Ladengeschäft von Mest vorbeigefahren, bei dem ich garantiert eher fündig geworden wäre - hätte ich noch genügend Zeit zum Aussteigen gehabt. Aber ich bin glücklicherweise anderweitig versorgt worden :-)

pur! Das kannte ich mal von Niederegger
anders! Auch sogen. Bruchmarzipan konnte
jeder Kundedort vor Ort erwerben. Schade
aber so ist der Laden keine Anfahrt wert.


Danke:)!!!





Das wirkliche Einkaufen im Farikladen lohnt sich gleich nach Weihnachten und nach Ostern, da spart man dann tatsächlich 50%, dann bin ich auch bereit meine ganze Familie damit zu versorgen, ansonsten sage ich sogar als Lübeckerin, das Marzipan ist einfach zu teuer!!!!

gestoßen, weil ich mal nachschauen wollte was Niederegger so alles anbietet.
Kann gar nicht verstehen, dass so viel Leute negative Einstellungen haben.
Ich war im vorigen Jahr in der Zeisstraße und ich war so was von begeistert, ich bin bald ausgeflippt.
Es war natürlich nach Ostern. aber ein Osterei für 10 cent und div. Großpackungen für extra wenig Geld,. da kann ich doch keine schlechte Resonanz schreiben.Und wenn die Sachen angedascht sind, was macht das schon, werden ja doch zerkleinert!
Und wer hat schon besseres Marzipan als Niederegger?
Also ich würde 5 Punkte geben, bin froh, dass ich nur alle paar Jahre mal dorthin komme, ich würde immer den Laden leer kaufen. Und Bruch gibt es hin-und wieder auch für Normalo - !!!!!

Für all Billigheimer: geht doch zu Aldi und Co. da gibt Billigramsch en gros.....

Bin nur traurig, jetzt wieder zuhause, dass ich zuwenig Bruchtüten gekauft habe :-(
Mal sehen, wenn die Sommerzeit vorüber ist und man wieder im Shop bestellen kann, ob dann vielleicht auch Bruchware dabei ist.
Nur für die Originalware lohnt sich kein Besuch beim Werksverkauf. Wenn man bedenkt, es gibt dort keinen Zwischenhandel, macht der Werksverkauf einen Wahnsinns Reibach. Das kenne ich von anderen Fabrik- oder Werksverkäufen anders.

« Schnelle Kokosmakronen | Datteln im Speckmantel » |