Chai-Tee
Von Claudia am Dez 29, 2005 | In Aus fremden Küchen, Getränke, Herbst

So richtig fiel er mir erst im Drogeriemarkt Budni auf: Chai-Tee in mehreren Variationen - im TetraPak. Pfui. Dann sah ich auch noch Chai-Teebeutel. Hatte ich da was verschlafen?
Yogi-Tee, ein Gewürztee ohne Schwarzteeanteil, habe ich schon immer gern getrunken. Hinter Chai-Tee vermutete ich bislang immer eine Grünteemischung. Weit gefehlt,
wie Google und Wikipedia aufklären. "Chai" ist in Hindi also nix anderes als die Bezeichnung für Tee. Hierzulande bezeichnet Chai-Tee einen kräftigen Schwarztee mit vielen Gewürzen und Milch, wie er in Indien gern und häufig getrunken wird. Dabei werden zunächst die Gewürze mit Wasser, Milch und Zucker aufgekocht, dann wird der Tee zugegeben. Das Ganze kocht kurz auf, dann lässt man es ca. 10 Minuten ziehen. Ein wenig Aufwand ist das schon, zumal dabei ein Topf dreckig gemacht wird. Aber der Aufwand lohnt.
Gestern war ich in der Langen Reihe und habe sowohl beim Inder als auch bei Kräuter-Meyer im Kräuterhaus Gewürze gekauft: Kardamonkapseln, Nelken, Anis, Fenchel. Zimtstangen und frischen Ingwer hatte ich noch im Haus. Bei Brigitte.de fand ich ein Rezept, das aber vom Teeverband stammt. An dieses Rezept habe ich mich gehalten.
Ein richtiger Wohlfühltee! Nach der ayurvedischen Lehre soll Kardamon den Magen beruhigen, bei Erkältungen für Linderung sorgen und die Verdauung fördern. Ingwer, dem viele positive Eigenschaften nachgesagt werden, soll das Immunsystem stärken und Krämpfe lösen. Ideal für Tage, an denen Schneeflocken an meinem Fenster vorbeistöbern...
Hier das Rezept:
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98

Titel: Chai-Tee
Kategorien: Tee, Getränke, Indisch
Menge: 8 Tassen
6 Tassen Wasser
4 Tassen Milch
6 Ganze Kardamomkapseln
4 Nelken
1 Essl. Fenchelsamen
1 Teel. Anis
1 Zimtstange
1/2 Teel. Frische, fein gehackte Ingwerwurzel
6 Essl. Zucker
4 Essl. Assam-Tee (oder anderen starken Tee)
Etwas Milch und Zimtpulver zum Dekorieren
Quelle: http://www.teeverband.de
-- Erfasst *RK* 27.12.2005 von
-- Claudia Schmidt
Alle Zutaten bis auf den Tee in einem Topf zum Kochen bringen, umrühren und dann bei geringer Hitze im offenen Topf eine Minute köcheln lassen. Den Tee hineingeben und alles noch einmal aufkochen. Dann sofort auf kleinste Stufe stellen und 10 bis 15 Minuten ziehen
lassen. Den Gewürztee anschließend durch ein Sieb direkt in die Tassen oder in eine Kanne gießen. Vor dem Servieren etwas Milch aufschäumen, den Milchschaum auf den Tee geben und mit Zimtpulver bestreuen.
=====
8 Kommentare


das mit der Tassengr??e fand ich auch etwas komisch. Ich habe in etwa die deutsche Standardtasse (150 ml, eher etwas weniger genommen). Und weil ich nicht die 8-Tassen-Menge gekocht habe, habe ich trotzdem die Ingwermenge gleich gelassen - f?llt mir gerade ein. Danke f?r den Hinweis!

http://kochbuch.twoday.net/stories/1326859/

Habe dir ein St?ckchen gereicht!
http://kochbuch.twoday.net/stories/1336488/
Lg, Strandi

Kardamom schmeckt ?brigens auch in Kaffee (sehr ?therisch und sehr arabisch) :-)


Die Zubereitung des Chai Pulvers ist aber denkbar einfach. Nur mit Wasser oder Milch vermischen und fertig !
Wer lieber den originalen Chai-Tee trinkt sollte auf losen Chai oder Yogi-Tee zurückgreifen.

« Rehragout mit pochierten Birnen | Meine Top 5 » |