Kalte Gurkensuppe
Von Claudia am Jun 20, 2007 | In Alltagsküche, Vegetarisches, Suppen

Dass ich eine kalte Suppe zubereite hat wirklich Seltenheitswert, besonders, wenn es keine süße, sondern eine pikante Suppe ist. Die kalte Gurkensuppe aus der Zeitschrift "Esssen & Trinken" fand ich dennoch interessant. Zwar war es gestern nicht unerträglich heiß, aber ich hatte richtig Lust auf diese Gurkensuppe. Schnell zubereitet ist sie außerdem.
Das obligatorische "Salz & Pfeffer" fehlte in dem Rezept, doch ich ließ mich auf das Experiment ein. Und siehe da: An diese Suppe muss bzw. darf kein zusätzliches Salz. Das würde ihr Frische und Spritzigkeit rauben.
Die Suppe war sehr schnell und unkompliziert zubereitet. Sie schmeckte herrlich nach Dill und Gurke, süß und sauer-spritzig nach Apfel. Einfach nach Sommer. Die richtige Mahlzeit für einen heißen Tag! Erfrischt und liegt nicht schwer im Magen - der Körper dankt's mit frischer Gelassenheit.
Und hier gleich noch eine kalte Suppe: Gurkensuppe mit Minze - aus einem neuen Kochbuch ausprobiert - ein echtes Experiment.
Hier das Rezept:
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2
Titel: Kalte Gurkensuppe
Kategorien: Suppe
Menge: 2 Portionen
1 Salatgurke
1 Apfel
125 Gramm Schmand
2 Essl. Öl
1/2-1 Essl. Apfelessig
1/2 Bund Dill
============================ QUELLE ============================
Essen & Trinken 06/07, S. 8
-- Erfasst *RK* 20.06.2007 von
-- http://www.foolforfood.de
Gurke schälen, der Länge nach halbieren und entkernen. Ein ca. 5 cm langs Stück fein würfeln und beiseite stellen. Den Rest in grobe Stücke schneiden. Den Apfel schälen, entkernen und zu der Gurke geben. Beides zusammen mit Schmand, Öl und Essig pürieren. Ein paar Zweige vom Dill zum Garnieren zur?ckbehalten, die restlichen Spitzen fein schneiden und zur Suppe geben. Ca. 2 Stunden kühlen und kurz vor dem Servieren noch einmal kurz aufmixen. Gurkensuppe mit den Gurkenwürfeln servieren und nach Belieben mit Dill garnieren.
Anmerkung Claudia: Ersatzweise weißen Balsamico statt Apfelessig genommen. Als Öl am besten ein relativ neutrales Öl. Braucht erstaunlicherweise kein Salz!
=====
10 Kommentare



Ich bin Franz?sin und finde "Schmand" nicht im W?rterbuch. K?nnten Sie mir bitte erkl?ren was es ist ? Vielen Dank.

Schmand ist eine Art saure Sahne, ich w?rde es mit "cr?me aigre" ?bersetzen. Du kannst bei diesem Rezept statt Schmand aber sicher auch Cr?me fra?che nehmen.
Viele Gr??e, Claudia

Bon apetit
Stephan


Der bulgarische Name ist Tarator!

Viel Spa?!

Ich hab noch nie eine kalte Gurkensuppe gemacht,also im Internet gesucht, auf deine Seite gekommen und heute bei der Hitze eine "Köstlichkeit"
Ich hab allerdings noch eine Spur Sahnemerrettich darunter gerührt. Es war einfach nur LECKER"
Ich hab das Rezept schon weiter gegeben, Aunt Meggie

« Läuterzucker | Rhabarber-Muffins » |