Tag: "berlin"
Großstadt-Mythen oder die beste Currywurst in Berlin
Von Claudia am Jul 8, 2007 | In Fundstücke | 13 Feedbacks »

Mit Großstadt-Mythen, wie "der beste Kuchen", "das beste Brot" oder "die beste Currywurst" ist es immer so eine Sache. Da werden Erwartungen geweckt und dann schmeckt "das beste Brot" doch nur wie ein ordinäres Graubrot, der "beste" Kuchen wie ein gewöhnliches Stück Streuselkuchen. Besondere Schubkraft verleihen Prominente solchen Mythen. Ein Freund erzählte von "Konnopke's Imbiß" (Deppen-Apostroph, sic!) unter der U-Bahn-Brücke Eberswalder Straße in Berlin. Gerhard Schröder, Bundeskanzler a.D., soll hier ab und an seinem erklärten Lieblingsgericht gefrönt haben: Currywurst mit Pommes. Das habe dazu geführt, dass diese "spezielle" und überaus originelle Kombination an jenem Imbiss als "Kanzlerteller" zu haben sei. Ich wandelte meinen letzten verbleibenden Berlin-Tag also auf des Ex-Kanzlers Spuren.
Rezept für Berliner Soleier
Von Claudia am Jan 2, 2006 | In Ans Eingemachte, Vegetarisches, Frühstück & Brunch | 4 Feedbacks »

Die neuste Ausgabe von "Essen & Trinken" gibt sich recht bodenständig: Titelthema Frikadellen. Im Heft dann auf einer Doppelseite "Die Wiederentdeckung der Soleier". Ich habe bislang damit immer monatelang eingegrabene Eier assoziiert. Dabei handelt es sich um ein Gericht der "Berliner Kneipen-Kulinarik". Musste ich natürlich gleich ausprobieren.
Strandbad Mitte in Berlin
Von Claudia am Nov 6, 2005 | In Restaurants | 1 Feedback »

Bei meinen beruflichen Kurztrips bleibt für kulinarische Höhenflpge meist keine Zeit. Am Wochenende war ich kurz in Berlin. Für ein Frühstück im "Strandbad Mitte" (Kleine Hamburger Straße), anschließendem Besuch im Palast der Republik und einen Kaffee im "Schwarzenraben" (Neue Schönhauser Straße 13) blieb dennoch Zeit.
Beim Frühstück hatte ich mich für das "Eierkuchenfrühstück" mit Früchten und frisch gepresstem Orangensaft entschieden, dazu ein Br?tchen mit Butter. Die Frühstücksteller meiner Mitesser sahen netter aus, aber ein Pfannkuchen macht halt auf dem Teller auch nicht so viel her wie beispielsweise eine gemischte Platte mit Käse und ital. Wurstspezialitäten. Insgesamt sehr solides Frühstück zu den ?blichen Preisen (mein Pfannkuchenfrühstück hat 5,50 gekostet, Kaffee exkl.). Das Ambiente ein wenig dunkel, klasse die großen Aquarien und die Badeanstaltsdeko. Leider hatte ich keine richtige Kamera dabei, so bleibt es bei "Beweisfotos" vom Handy.
Danach ging es in den bereits entkernten Palast der Republik, der bald abgerissen wird. Zurzeit beherbergt der Palast die Ausstellung "Fraktale IV - Tod". Eine sehr morbide Ausstellung in einem Ambiente, das hervorragend zu dem Thema passt. Die eingerichtete Lounge, in der man Kaffee und Kuchen bekam, haben wir uns nur kurz angeguckt, uns dann aber doch für den "Schwarzenraben" in der Neuen Schönhauser Straße entschieden.
Restaurant Rice Queen in der Danziger Straße (Berlin)
Von Claudia am Okt 20, 2005 | In Restaurants | Feedback senden »
Update August 2009 unter dem ursprünglichen Artikel!
Dienstagabend, Danziger Straße im Stadtteil Prenzlauer Berg in Berlin. Vor einem kleinen asiatischen Restaurant an der vielbefahrenen Hauptstraße stoppt ein Freund von mir. "Hier waren wir schon mal", sagt er und schiebt mich Richtung Eingangstür. Ich bin gespannt.