Das Kochhaus in Berlin
Von Claudia am Sep 7, 2010 | In Rezensionen, News
Kürzlich las ich, dass in Berlin ein Feinkostgeschäft aufmacht, das Lebensmittel nach Rezepten ordnet. Das musste ich mir anschauen.
Am vergangenem Samstag (4.9.) öffnete das "Kochhaus" seine Türen. Das Kochhaus bezeichnet sich selbst als begehbares Kochbuch, in dem fast alles nach Rezepten geordnet ist. Zutaten für bis zu 20 Rezepte sind auf Tischen angeordnet, über jedem Tisch prangt eine Tafel mit dem Namen und Bildern der Zutaten, außerdem ist der Preis pro Portion vermerkt sowie die Zubereitungszeit. Alle Produkte, die nicht gekühlt werden müssen, sind ansprechend auf dem Tisch angerichtet, Gekühltes befindet sich neben den Tisch in Kältetruhen. Ideal für Leute, die sich gern inspirieren lassen, für die aber das Einkaufen von mehreren Zutaten in unterschiedlichen Geschäften eine Qual ist.
Jede noch so kleine Zutat im Rezept gibt es in sehr kleinen Mengen, die auf das Rezept zugeschnitten sind. Wird nur eine Knoblauchzehe benötigt, nimmt man auch nur eine Zehe mit. Wer nur einen Brühwürfel braucht, bekommt auch den einzeln.
Wer nicht gleich alle Zutaten benötigt, kann natürlich auch nur einzelne Komponenten kaufen.
Die Preise sind - wie bei allen Kleinstpackungen - natürlich etwas höher. So kostet eine Knoblauchzehe 15, 1 Nelke 15 Cent. Ein Brühwürfel und eine Zwiebel sind jeweils für 20 Cent zu haben. Das hört sich viel an, doch man muss die Zielgruppe vor Augen haben: Das sind keine Foodies, die jeweils 5 verschiedene Sorten Salz und Pfeffer im Schrank stehen haben und für die eine Gewürzauswahl von 40 Gewürzen Standard ist. Ein Gelegenheitskoch ist vielleicht mit einer einzelnen Knoblauchzehe besser bedient. Wer kennt das nicht: Die vergessene Knoblauchknolle, nur 3 Zehen entnommen, der Rest trocknet aus oder wird weich. So kann es sich eventuell günstiger sein, eine einzelne Knoblauchzehe zu kaufen.
Damit das Kochen zu Hause auch klappt, bekommt man zu den Zutaten auch einen Rezept-Flyer (gratis zu den Zutaten) in dem zum einen Wissenswertes rund um das Rezept und die Zutaten steht. Die Kochanweisungen werden mit Schritt für Schritt-Bildern verdeutlicht. Auch der passende Wein wird gleich mit empfohlen.
In den Regalen finden sich neben Grundzutaten auch Koch-Utensilien, Geschirr, Gläser, die immer noch modernen Schieferplatten und sogar für nettes Licht beim Dinner mit dem Liebsten gibt es Ideen zum Mitnachhause nehmen.
Als ich gestern in dem Laden war, standen unter anderem folgende Rezepte zu Auswahl:
Gebratene Dorade mit provenzalischem Gemüse (9,70 ?/Person)
Zitronenhuhn en pappilote mit Shiitakepilzen und Basmatireis (4,80 ?/Person)
Indisches Kichererbsencurry mit Rambutan und Basmatireis (vegetarisch) (4,80 ?/Person))
Mango-Limetten-Shortcake (2,70 ?/Person)
Quarkcreme mit Kumquatsragout und Mandelkrokant (3,90 ?/Person)
Halbflüssiger Schokokuchen mit Gewürzäpfeln und Vanilleeis (1,90 ?/Person)
Rinderfilet in Balsamico pochiert mit Kartoffel-Scamorza-Gratin
Fusilli mit Ricotta und frischem Babyspinat (vegetarisch)
Tagliatelle in Rosmarincreme mit gebratenen Kräuterseitlingen und Tiroler Speck
Auberginen-Salat mit Minz-Dressing (2,70 ?/Person)
Knuspriger Victoriabarsch mit Avocado-Zitronen-Garnitur (6,90 ?/Person) (Victoriabarsch ist nicht in Ordnung - da lieber eine Alternative. Wer sich da überzeugen möchte, schaue sich den Dokumentarfilm Darwins Alptraum an ...
Hat man dennoch Zweifel an den eigenen Kochkünsten kann man demnächst auch Profis bei der Zubereitung über die Schulter schauen. Geplant ist außerdem ein Lieferservice, der in der Zeit von 17 bis 21 Uhr alles auch nach Hause liefert - vorausgesetzt man wohnt in Berlin-Schöneberg.
Ein sehr inspirierender Laden mit einem pfiffigem Konzept. Ein Besuch lohnt auf jeden Fall auch wenn man nicht gleich eines der angebotenen Rezepte nachkochen möchte.
Kochhaus Berlin
Akazienstraße 1
10823 Berlin Schöneberg
tel 030/577 089 100
Öffnungszeiten
mo-fr 10-21 Uhr
sa 9-20 Uhr
Tweet
16 Kommentare


Aber wie Du schreibst, sind Foodies wohl auch nicht die Zielgruppe, sondern eher die Gelegenheitsköche. Aber ob sich das auf Dauer trägt?? Ich bin gespannt und danke jedenfalls schon mal für den ausführlichen Bericht.

Ich bezweifele allerdings, dass die Leute die die ansprechen wollen, kochen können, wer noch nicht mal Nelken, Brühwürfel oder Knoblauch ( halten sich ja doch ein bischen!) zu Hause hat....

Aber der Laden würde mich "trotzdem" interessieren. Einfach mal zum stöbern.







Liebe Grüße,
Lilly aus der Mini-Küche





« Wassermelone mit rohem Schinken | Sfoglia di Mozzarella » |