Wo gibt es englische Bücher am günstigsten?
Von Claudia am Jan 10, 2008 | In Fundstücke, News, Tipps & Tricks

Ich bin noch in Zeiten groß geworden, in denen englische Bücher hierzulande vom Buchhandel fast ausschließlich über "Hans Heinrich Petersen" importiert wurden. Englische Bücher waren selbst als billigste Taschenbuchausgabe unglaublich teuer, Kochbücher brachte man sich am besten von Reisen mit. So richtig revolutionierte erst amazon.com den Buchhandel für Englischsprachiges. Meine ersten Bücher bestellte ich dort bereits 1997 - amazon.de gab es noch nicht. Mittlerweile bekommt man fast alles auch bei deutschen Händlern. Und gratis gibt's bei den nicht preisgebundenen ausländischen Büchern sehr schnell einen Vorgeschmack darauf, wie sich die freie Preisgestaltung bei Büchern auswirkt. Aus Käufersicht. Ich habe verglichen.
Grundlage meines Tests bildeten acht Kochbücher, die 2007 oder 2006 auf den Markt kamen. Verglichen habe ich amazon.de, libri.de und buch.de.
Alle Bücher zusammen kosteten zusammen bei:
amazon.de 211,60 ?
buch.de 190,34 ?
libri.de 194,53 ?
Zum Vergleich: Die Bücher hatten bei amazon.com einen Warenwert von 215,87 $, umgerechnet 146,88 ?. Dazu muss man fairerweise sagen, dass natürlich noch kräftig Portokosten (ca. 30 $) hinzukommen, womit wir aber immer noch bei ca. 167,30 ? lägen. Kommen bei der Einfuhr dann noch 7% Einfuhrumsatzsteuer hinzu, macht das Ganze ca. 179,- Euro plus 1% Kreditkartengebühr für den Auslandseinsatz. Die Einfuhrumsatzsteuer wird zwar in jedem Fall fällig, aber manchmal rutscht ein Paket auch so durch ...
Doch zurück zum Vergleich: Amazon.de zeichnete sich durch die teuersten Preise aus. Buch.de war durchgehend am gänstigsten, wenn auch der Vorsprung zu libri oft nur ein paar Cent betrug.
Da man bei buch.de und libri.de häufig 5,- Euro-Gutscheine bekommt, lässt sich zusätzlich sparen. Die Gutscheine gelten nicht für preisgebundene Bücher, aber das sind die englischen Kochbücher ja auch nicht. Mir scheint allerdings, dass viele Bücher, die bei Amazon.de mehr als 25,- Euro kosten, bei Buch.de immer knapp drunter liegen. Gutscheine lassen sich erst ab 25,- Euro einsetzen, so dass man mindestens zwei Bücher in den Warenkorb legen muss, um einen Gutschein einzulösen.
Wer so clever kalkuliert kann sich das Bestellen im Ausland sparen, zumal das Umtauschen bei Beschädigungen umständlich und langwierig ist.
Kleine Anekdote am Rande: Auch in USA ist Amazon nicht unbedingt immer die günstigste Adresse. Kochbücher findet man bei ecookbooks.com etwas preiswerter. Dazu gibt es noch kleine Präsente bei Erreichen einer bestimmten Bestellsumme. Allerdings muss man die internationalen Versandkosten erst erfragen. Habe ich gemacht. Antwort: Ich solle doch bitte mailen, welche Bücher ich haben möchte, erst dann könne man mir sagen, wie teuer das ganze werden würde. Wenig später hatte ich meine Liste von diesmal neun Büchern zusammen. Ein paar Tage später kam die Antwort: "The shipping/handling would be $180.00 due to the weight of the books." Ich möchte dazu betonen, dass ich keineswegs nur Ziegelsteine mit Bleiummantelung ordern wollte ... Bei amazon.com waren die Bücher zwar etwas teurer, die Versandkosten lagen dafür aber auch nur bei 31,- $. Dort habe ich dann bestellt. Warum ich nicht in Deutschland bestellt habe? Einige der Bücher wurden in deutschen Buchshops als "nicht lieferbar" angezeigt. Dafür nehme ich das Risiko in Kauf, dass ich zum Zoll muss, um das bzw. die Pakete abzuholen.
Letzter Tipp für's Bestellen von englischen Büchern: Wer etwas Zeit zwischen seinen Recherchen vergehen lässt, wird feststellen, dass sich die Preise ändern. Momentan profitieren wir von der Dollarschwäche. Außerdem verfallen die Preise im Herkunftsland häufig recht schnell nach Erscheinen. So kostete Daniel Bouluds "Braise" Ende November noch 26,50 Euro bei amazon, heute kostet es 24,99 Euro mit durchgestrichenen 25,99 ? davor. Immerhin ist das Buch um 5,7 Prozent im Preis gefallen. Bei Buch.de fiel der Preis von 22,92 auf 22,52 ?.
Ehrlich gesagt: Die Buchpreisbindung macht vieles einfacher. Mal von der Situation der Autoren ganz abgesehen ... Auf den Service, nach Herzenslust in fremdsprachigen Kochbüchern zu stöbern, muss man hierzulande wohl noch sehr lange warten. Das eine kleine Bord in einigen Thalia-Handlungen wirkt lieblos und wie ein Alibi. Bleibt ansonsten nur der Urlaub im ausländischen Buchladen ...
Update 13.01.08:
Hinweise meines persönlichen Zoll-Experten: Zoll liegt nicht auf den Büchern, die Zöllner treiben lediglich die Einfuhrumsatzsteuer ein.
Ebenfalls wissenswert: Häufig hat der Zoll ein Interesse daran, einfach mal in die Pakete zu gucken. Bei allem, was nach Büchern aussieht, wird geprüft, ob es sich nicht vielleicht um Kinderpornografie handelt. Nun sind amazon-Pakete da weniger verdächtig, aber das wissen auch windig-findige Absender in den USA. Notfalls kann so eine Verpackung ja auch nachgedruckt werden ...
20 Kommentare



@Petra: Ich habe k?rzlich ein Buch ?ber Marketplace aus UK bestellt. Ich war auch erstaunt, dass die Versandkosten die gleichen waren, wie bei einem deutschen Versender. Leider funktioniert der Kauf ?ber Marketplace h?ufig nur bei ?lteren B?chern. Neue erzielen auch dort h?ufig Preise, die - Versandkosten hinzugerechnet - fast beim Neupreis liegen. Bis zu welchem Prozentsatz guter Bewertungen bestellst Du dort? Ich sehe dort h?ufig Bewertungen um die 80% - auf eBay w?re das f?r mich schon ein Ausschlusskriterium.

What I do here is check out the English section in a nation wide second hand bookshop. So you trust to buy second hand from Marketplace?


Bisher hab ich keine negativen Erfahrungen gemacht - warte allerdings gerade, und bereits seit zwei Wochen auf zwei B?cher aus den USA *tappel*. Ich bestelle nur, wenn der Anbieter gute Bewertungen > 90% hat.
Ich hab mich allerdings schon gefragt, wie das mit dem Zoll funktioniert: Wann muss man da hin? Und warum ?berhaupt, wenn man dann sowieso nichts bezahlen muss?

Das Zollamt wird aktiv wenn ein Warenwert von, ?ber den Daumen gepeilt, mehr als 45 Euro erreicht wird, vgl. http://www.zoll.de/c0_reise_und_post/b0_postverkehr/a0_einfuhr/b0_gestbefrsend/a0_privatsendung/index.html
oder aber keine ordentliche Deklaration draufsteht (?brigens nur Nicht-EU). Unter Umst?nden muss man dann Einfuhrumsatzsteuer/Zoll nachl?hnen, aber das h?ngt auch ein wenig vom guten Willen der Beamten ab, ich habe schon eine Stunde im Zollamt gesessen w?hrend die Vorschriften gew?lzt haben um mir den Bezug eines (geschenkten) Pfund R?stkaffee aus der schweiz (Kaffee ist zolltechnisch extremst kompliziert) kostenfrei zu erm?glichen...
Mein Versender von Kaffee in Hawaii zb schreibt grunds?tzlich Deklaration und "gift" drauf und der Wert liegt knapp bei 45 Euro so dass das zollfrei durchgeht.

Bei der Deklaration als "gift" kommt es wirklich auf den Wert an. Ich habe auch schon f?r ein Geschenk aus USA, das mit ca. 30 Euro deklariert war, Zoll gezahlt.
Das bl?deste, was mir mit Amazon.com passiert ist: Die erste Lieferung ging verloren. Die Ersatzlieferung hatte nur einen Lieferschein und blieb beim Zoll h?ngen. Weil ich die Rechnung nicht mitgenommen hatte, wurden die vom Verlag empfohlenen Preise (exorbitant hoch und in keinem Verh?ltnis zu dem wirklich bezahlten Betrag) veranschlagt. Das war richtig ?rgerlich. Was ich aber am wenigsten verstehe: Die f?llen beim f?r 3,- Euro Einnahmen ganze zwei Seiten aus. Dauert nicht unter 15 Minuten, kostet Personal (Beamte!), Strom, Papier und Druckertoner. Bei so einem Aufwand w?rde jeder wirtschaftlich denkende aus der freien Wirtschaft abwinken ...




========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2
Titel: Umrechnung amerikanischer Ma?e (King Arthur Flour Bak ...
Kategorien: Info, USA
Menge: 1 Info
Diverse Lebensmittel
============================ QUELLE ============================
nach
The King Arthur Flour Baker's Companion
-- Erfasst *RK* 16.12.2003 von
-- Petra Holzapfel
: Weights in Ounces for Recipes
: 28.35 grams per ounce
: Umrechnung gerundet
: Almonds, sliced: 1/2 c: 1 1/2 oz: 45 g
: Apples, dried, diced: 1 c: 3 oz: 85 g
: Apples, peeled, sliced: 1 c: 7 oz: 200 g
: Apricots, dried, diced: 1/2 c: 2 1/4 oz: 65 g
: Baking powder: 1 El: 1/2 oz: 15 g
: Berries, frozen: 1 c: 5 oz: 140 g
: Butter: 1/2 c, 1 stick: 4 oz: 115 g
: Buttermilk, yogurt: 2 El, 1/8 c: 1 oz: 30 g
: Bread crumbs (dried, seasoned or plain): 1/4 c: 1 oz: 30 g
: Caramel, 14-16 individual pieces: 1/2 c: 5 oz: 140 g
: Carrots, grated: 1 c: 3 1/2 oz: 100 g
: Cheese, cheddar, grated: 1 c: 4 oz: 115 g
: Cheese, Feta: 1 c: 4 oz: 115 g
: Cheese, Ricotta: 8 oz: 225 g
: Cheese, Parmesan, grated: 1/2 c: 1 3/4 oz: 50 g
: Chocolate, chopped: 1 c: 6 oz: 170 g
: Chocolate chips: 1 c: 6 oz: 170 g
: Cocoa, unsweetened: 2 El: 3/8 oz: 10 g
: Cocoa, unsweetened: 1 c: 3 oz: 85 g
: Coconut, grated, unsweetened: 1 c: 4 oz: 115 g
: Coconut, sweetened flakes: 1 c: 3 oz: 85 g
: Coffee powder: 2 Tl: 1/8 oz: 3,5 g
: Cornmeal: 1 c: 4 7/8 oz: 140 g
: Corn syrup: 1 c: 11 oz: 310 g
: Cornstarch: 1/4 c: 1 oz: 30 g
: Cranberries, dried: 1/2 c: 2 oz: 55 g
: Cranberries, fresh: 1 c: 3 1/2 oz
: Currants: 1 c: 5 1/4 oz: 150 g
: Dates: 1 c: 5 1/4 oz: 150 g
: Dough Enhancer: 2 El: 5/8 oz: 18 g
: Dough Relaxer: 2 El: 5/8 oz: 18 g
: Egg white, fresh: 1 lg: 35 g
: Flour, Unbleached, all-purpose flour: 1 c: 4.25 oz: 120 g
: Flour, Bread flour: 1 c: 4.25 oz: 120 g
: Flour, Cake flour: 1 c: 4 oz: 115 g
: Flour, Pastry flour: 1 c: 4 oz: 115 g
: Flour, Potato flour: 1/4 c: 1 1/2 oz: 45 g
: Flour, Pumpernickel flour: 1 c: 4 oz: 115 g
: Flour, Semolina: 1 c: 5 3/4 oz: 165 g
: Flour, Whole wheat/graham flour: 1 c: 5 1/4 oz: 150 g
: Flour, White whole wheat flour: 1 c: 5 oz: 140 g
: Garlic, minced: 2 El: 1 oz: 30 g
: Garlic, peeled and sliced: 1 c: 5 1/4 oz: 150 g
: Ginger, crystallized: 1/2 c: 3 1/4 oz: 90 g
: Ginger, fresh, sliced: 1/4 c: 2 oz: 55 g
: Honey: 1 El: 20 g
: Jam or preserves: 1/4 c: 3 oz: 85 g
: Lard: 1/2 c: 4 oz: 115 g
: Maple sugar: 1/2 c: 2 3/4 oz: 80 g
: Maple syrup: 1/2 c: 5 1/2 oz: 155 g
: Meringue powder: 1/4 c: 1 1/2 oz: 45 g
: Milk: 1 c: 225 g
: Milk, dry: 1/4 c: 1 1/4 oz: 35 g
: Molasses: 1/4 c: 3 oz: 85 g
: Mushrooms, sliced: 1 c: 2 3/4 oz: 80 g
: Nutella: 125 ml: 156 g
: Oats, rolled or thick flakes: 1 c: 3 1/2 oz: 100 g
: Oil, vegetable: 1 c: 7 oz: 200 g
: Olives, sliced: 1 c: 5 oz: 140 g
: Onions, baking (french-fried): 1/2 c: 1 3/8 oz: 40 g
: Onions, fresh, chopped: 1 c: 5 oz: 140 g
: Peanut butter: 1/2 c: 4 3/4 oz: 135 g
: Pecans, diced: 1/2 c: 1 7/8 oz: 55 g
: Pineapple, dried: 1/2 c: 2 1/2 oz: 70 g
: Pine nuts: 1/2 c: 2 1/2 oz: 70 g
: Praline or pistachio paste: 1/2 c: 5 1/2 oz: 155 g
: Pumpkin, canned: 1 c: 9 1/2 oz: 270 g
: Raisins, loose: 1 c: 5 1/4 oz: 150 g
: Raisins, packed: 1/2 c: 3 oz: 85 g
: Rhubarb, fresh, medium dice: 1 c: 4 1/4 oz: 120 g
: Sesame seeds: 1/2 c: 2 1/2 oz: 70 g
: Scallions, sliced: 1 c: 2 1/4 oz: 65 g
: Shallots, peeled and sliced: 1 c: 5 1/2 oz: 155 g
: Sour cream: 1 c: 8 oz: 225 g
: Sugar, granulated white: 1 c: 7 oz: 200 g
: Sugar, confectioners', unsifted: 2 c: 8 oz: 225 g
: Sugar, dark or light brown, packed: 1 c: 8 oz: 225 g
: Sugar, Demerara: 1 c: 7 3/4 oz: 220 g
: Sun-dried tomatoes (dry pack): 1 c: 6 oz: 170 g
: Sunflower seeds: 1/4 c: 1 1/4 oz: 35 g
: Tapioca flour: 1/4 c: 1 1/4 oz: 35 g
: Tapioca, quick-cooking: 2 El: 3/4 oz: 20 g
: Vegetable shortening: 1/2 c: 2 1/4 oz: 65 g
: Walnuts, whole: 1 c: 2 1/4 oz: 65 g
: Walnuts, chopped: 1 c: 4 oz: 115 g
: Water: 1 c: 8 oz: 225 g
: Yeast, active dry or intant: 2 1/4 Tl: 1/4 oz: 7 g
: Zucchini, shredded: 1 c: 8 1/4 oz: 235 g
A Translation of Old-Fashioned American Measurements
: Butter the size of a walnut (or a "lump"): 2 El
: Butter the size of an egg: 1/4 c
: Coffee cup: 1 c
: Dash: 1/8 Tl
: Dessert spoon: 1 1/2 Tl
: 60 Drops: 1 1/2 Tl
: : Gill: 1/2 c
: Pinch: 1/16 or 1/8 Tl
: Salt spoon: 1/4 Tl
: Teacup: 3/4 c
: Tincup: 1 c
: Tumblerfull: 2 c
: Wineglass: 1/2 gill or 1/4 c
: O-Titel : Umrechnung amerikanischer Ma?e (King Arthur Flour Baker's Companion)
=====


http://www.cooking.com/products/shprodde.asp?SKU=184848

Zoll-technisch hatte ich schon zweimal das Vergn?gen (einmal bei einem einzigen Buch f?r 25 $), musste aber netterweise beide Male nichts draufzahlen (??). Seit die zust?ndige Beh?rde von M?nchen nach Garching umgezogen ist, l??t sich das Ganze gottseidank auch postalisch regeln.


Was mich interessieren w?rde, ist ob du noch was zu Sortierung und Service sagen kannst. Ich habe zumindest in anderen Bereichen den Eindruck, dass Amazon wesentlich besser als buch.de sortiert war. Und bei Amazon hatte ich noch nie Probleme mit dem Service, wenn es Probleme gab.

Bei amazon.fr habe ich ebenfalls schon versandkostenfrei bestellt.

@chaosqueen: Danke f?r den Hinweis. Hast Du Dir die B?cher von amazon.fr nach Deutschland liefern lassen? Daf?r habe ich schon kr?ftig Versandkosten gezahlt. Versandkostenfreier Versand von Frankreich aus - das w?re ein Traum f?r mich.


« Heiße weiße Schokolade | Jörg Zipprick - Das kleine Küchenkabinett » |