Pi mal Daumen oder die Backmathematik
Von Claudia am Jun 24, 2006 | In News, Kuchen & Kekse

Als Schülerin war mir Mathematik viel zu abstrakt und die praktische Anwendung ließ im Unterricht leider zu wünschen übrig. Dabei hätte man mir Einiges bestimmt schmackhaft machen können. Z.B. die Kreiszahl Pi. Die kann einem beim Backen oder genauer gesagt beim Umrechnen der Menge auf den Durchmesser einer Springform, nämlich gute Dienste leisten.
Mein Rezept war für eine 28er-Springform vorgesehen. Da ich nur die kleine 24er-Form verwenden wollte, musste ich umrechnen. Erste Hilfe leistete mir dabei diese Seite. Doch ich musste selbst ran und rechnen. Zum Umrechnen muss man zunächst die Fläche der Springform berechnen:
- Flächeninhalt=r*r*π (radius zum quadrat mal pi, wobei pi bekanntermaßen 3,14 ist) Ich verzichte aus Übersichtlichkeitsgründen mal auf die ersten 100 Nachkommastellen...
Dann benötigen wir noch die Fläche der Springform aus dem Rezept. Dann gehts weiter mit den Grundrechenarten. Die gewünschte Springformfl?che wird durch die Springformfläche des Rezepts geteilt.
Ganz konkret in meinem Fall die Umrechnung von einer 28er-Form auf eine 24er-Form:
- (12 * 12 * pi)/(14 * 14 * pi) = 0,7346939 (Hier musste ich "pi" ausschreiben, weil mir der Editor das Pi-Zeichen in Smilies umgewandelt hat)
Mit dieser Zahl (im Taschenrechner abgespeichert) habe ich dann die benötigten Zutatenmengen heruntergerechnet.
Hier weitere Umrechnungszahlen:
Rezept Springform 28 cm Durchmesser umrechnen auf:
26 cm, Umrechnungszahl = 0,86
24 cm, Umrechnungszahl = 0,73
22 cm, Umrechnungszahl = 0,62
20 cm, Umrechnungszahl = 0,51
18 cm, Umrechnungszahl = 0,41
Rezept Springform 26 cm Durchmesser umrechnen auf:
28 cm, Umrechnungszahl = 1,16
24 cm, Umrechnungszahl = 0,85
22 cm, Umrechnungszahl = 0,72
20 cm, Umrechnungszahl = 0,60
18 cm, Umrechnungszahl = 0,48
16 cm, Umrechnungszahl = 0,38
Rezept Springform 20 cm Durchmesser umrechnen auf:
16 cm, Umrechnungszahl = 0,63
18 cm, Umrechnungszahl = 0,80
22 cm, Umrechnungszahl = 1,20
24 cm, Umrechnungszahl = 1,44
26 cm, Umrechnungszahl = 1,69
28 cm, Umrechnungszahl = 1,96
Mit diesen Umrechnungsfaktoren multipliziert man nun die im Rezept angegebenen Mengen. Bei so viel geistiger Arbeit habe ich mir ein Stück Kuchen verdient. Rezept folgt ;-)
16 Kommentare

Pi ben?tigst Du eigentlich nicht, da es sich rausk?rzt. Die Umrechnungszahl erh?lst Du, indem Du das Verh?ltnis der Durchmesser nimmst und das Ergebnis quadrierst.
Also etwa
(12/14)^2 = 0,73...

Danke f?r den Tipp!








und wenn ihr schon dabei seid ,,,dann Bitte auch ne Digitalwaage beilegen ,,,die entweder aufrundet oder bis zur dritten Dezimalstelle rechnet ! :D
btw ...gibt es auch Micrometerl?ffel ?
Gruss J?rgen


Scheint das wird auch rausgekuerzt wegen der gleich bleibenden Hoehe...


Was mich daran erinnert, das ich dafür die Tabellen immer mal fertig machen wollte. Aber das macht man besser als Gemeinschaftsarbeit, denn ich habe nur eine begrenzte Anzahl Formen, und bei vielen ist die rein rechnerische Ermittlung des Volumens nahezu unmöglich (-> Rodonform). Die füllt man besser mit Wasser und misst dann die Menge, die da reingepasst hat :)

danke für die hilfe :)

« Mohnkuchen mit Schmand | Sylter Chili-Schokolade » |