Butter mit rosa Beeren
Von Claudia am Jun 18, 2008 | In Partyfood, Vegetarisches, Tipps & Tricks | 7 Feedbacks »

Ein ideales, einfaches Rezept, um Grillabende, Gartenfeste und Picknicks aufzupeppen: Butter mit rosa Beeren. Vielfach werden die rosa Beeren auch als Pfeffer bezeichnet, was aber rein botanisch nicht stimmt. Was stimmt, ist der Umstand, dass die Beeren ein leckeres Pfefferaroma mitbringen. Perfekt in Kombination mit Butter!
Marinierte Zucchini - Zucchine arrosto
Von Claudia am Jun 17, 2008 | In Aus fremden Küchen, Partyfood, Fool for photos, Vegetarisches, Antipasti, Vegan, Sommer | 8 Feedbacks »

Kürzlich mal wieder den dicken Wälzer "Der Silberlöffel" - selbsternanntes Standardwerk der italienischen Küche - in die Hand genommen. Bzw. auf den Schoß gelegt, "in die Hand nehmen" wäre eher ein anstrengendes Hanteltraining. Ich blätterte unmotiviert durch das Buch, aus dem ich bereits Pasta con Vongole gekocht hatte. Ich blieb diesmal bei den marinierten Zucchini hängen. Heute waren sie fällig.
Matjesbrötchen
Von Claudia am Jun 14, 2008 | In Norddeutsches, Alltagsküche, Fisch & Meeresfrüchte, Klassiker | 2 Feedbacks »

Der Juni ist traditionell der Monat, in dem der neue Matjes kommt. Die fetten, in Salzlake gereiften Fische werden gern pur mit Speckstippe und Pell- oder Bratkartoffeln gegessen. Ebenfalls beliebt: Matjes nach Hausfrauenart. Ich habe mir heute beim Fischmann auf dem Markt ein Doppelfilet besorgt und das ganz klassisch hanseatisch verspeist: als Fischbrötchen.
Crostini mit Schinken und Mango
Von Claudia am Jun 13, 2008 | In Brot & Brötchen, Partyfood, Alltagsküche, Antipasti, Käse, Fingerfood | 4 Feedbacks »
Heute gab's einen leckeren Mittagssnack: Crostini mit Mango und rohem Schinken, ?berbacken mit Mozarella. Einfache, aber raffinierte Kombination. Es war allerdings kein Crostini im herkömmlichen Sinne. Im Grunde habe ich nur Baguette-Scheiben genommen, die leicht gebuttert wurden.
Erdbeeren zuckern
Von Claudia am Jun 11, 2008 | In Süßes, Tipps & Tricks, Nachtisch | 3 Feedbacks »

Ich bin eigentlich ein Erdbeer-Nascher. Am liebsten mag ich diese - wie sie botanisch richtig eingeordnet wird - Sammelnussfrucht am liebsten pur. Ich fasse sie am Stil an und genieße die frische Frucht. Damit kann man allerdings nicht alle glücklich machen. Die meisten Leute in meinem Umfeld süßen Erdbeeren mit normalem Haushaltszucker. Das führt in aller Regel dazu, dass die Erdbeeren bereits Stunden vor dem Servieren gezuckert werden, damit sich der Zucker auflöst. Nachteil: Die Beeren ziehen Saft und werden gleichzeitig weich - die Spritzigkeit ist dahin. Ich fand bei dieser Methode schon immer: Schade um die Erdbeeren. Gibt man den Zucker erst recht spät dazu, führt das unweigerlich zu Zähneknirschen - auf die eine oder andere Weise. Wenn Zucker denn unbedingt sein muss, gibt es für mich nur eine Variante: Puderzucker!